Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Aus- und Weiterbildung => Thema gestartet von: lotus blue am 10.08.07 - 11:40:29
-
Hallöchen,
möchte in den nächsten Wochen einen Lotus Script Grundlagenkurs besuchen.
Hat jemand einen Tipp für einen gutes Schulungsunternehmen?
Wenn möglich in Bayern, ansonsten auch Deutschlandweit.
Grüße Jason
-
Edcom ....
http://www.edcom.de/edcom/domsite/ilwwcm/publishing.nsf/Content/N7D540?OpenDocument
Und danach anschließend ....
http://www.edcom.de/edcom/domsite/ilwwcm/publishing.nsf/Content/ED542?OpenDocument
-
Ist ja cool. Da wir von unserem Hause bei Edcom des Öfteren sind, habe ich natürlich sofort da nachgesehen aber nichts gefunden.
Lag vielleicht daran dass ich auf R6.5 geschaut hab, da wir R7 noch lange nicht einsetzen.
Gracie
Edcom ....
http://www.edcom.de/edcom/domsite/ilwwcm/publishing.nsf/Content/N7D540?OpenDocument
Und danach anschließend ....
http://www.edcom.de/edcom/domsite/ilwwcm/publishing.nsf/Content/ED542?OpenDocument
-
Den R7-Kurs kannst Du ruhig besuchen, da es beim Thema LS und Klassenmodell gegenüber 6.x kaum Veränderungen gibt.
Bernhard
-
Den R7-Kurs kannst Du ruhig besuchen, da es beim Thema LS und Klassenmodell gegenüber 6.x kaum Veränderungen gibt.
Bernhard
Gibt es zwischen Using LotusScript in IBM Lotus Domino Applications (ND540ADE)
und
Datenbankentwicklung - LotusScript (ND595HDE)
einen gravierenden Unterschied?
Von der Beschreibung ist der 2. wohl besser zum Einstieg.
-
Hat jemand schon Erfahrungen mit we4it (Bremen) gemacht?
Gruß Jason
-
2 langjährige und WIRKLICH GUTE Trainer für dieses Thema, die auch manchmal hier im Forum Beiträge haben, sind:
http://www.as-consulting-online.de/
http://www.alphatrain.de/
Beide
- machen den Job seit über 6 Jahren
- führen darüber hinaus auch ständig reale Projekte in der bösen Welt da draussen durch (etwas das ich für Trainer für höchst wichtig halte).
- Können sich auf das Publikum gut eintstellen.
- bekommen immer sehr hohe Bewertungen für ihre Trainings (zumindest erzählen sie mir das).
Gruß Axel
-
OK Danke.
Werd ich mir mal anschauen.
Wegen meiner Frage:
Kann es sein, das zwischen dem o.g. Kurs Using LotusScript in IBM Lotus Domino Applications (ND540ADE) und Datenbankentwicklung - LotusScript (ND595HDE)
kaum ein Unterschied ist?
2 langjährige und WIRKLICH GUTE Trainer für dieses Thema, die auch manchmal hier im Forum Beiträge haben, sind:
http://www.as-consulting-online.de/
http://www.alphatrain.de/
Beide
- machen den Job seit über 6 Jahren
- führen darüber hinaus auch ständig reale Projekte in der bösen Welt da draussen durch (etwas das ich für Trainer für höchst wichtig halte).
- Können sich auf das Publikum gut eintstellen.
- bekommen immer sehr hohe Bewertungen für ihre Trainings (zumindest erzählen sie mir das).
Gruß Axel
-
Hallo Lotus blue,
falls es noch von interesse ist, der unterschied zwischen dem Kurs ND540ADE und ND595HDE liegt in den Unterlagen. Alle IBM-Kurse die ein "H" in der Kursnummer haben, werden mit Unterlagen von Herdt durchgeführt. Die anderen Kurse mit den Original-Unterlagen der IBM.
Auf die Frage ob jemand schon gute erfahrungen mit der We4IT in Bremen gemacht hat, kann ich nur sagen JA - Da ich für diese Firma sämtliche Schulungen im Bereich Lotus Notes/Domino (Admin + Entwicklung) durchführe :-). Ich bin seit 9 Jahren CLI (Certified Lotus Instructor R5, R6, R7) und habe auch schon Schulungen für die IBM durchgeführt. Daher kenne ich deren Kursnummern-Schlüssel (siehe Absatz oben).
Bei interesse können Sie sich ja bei mir melden.
Ich hoffe ich konnte helfen.
Gruß Frank
-
Alle IBM-Kurse die ein "H" in der Kursnummer haben, werden mit Unterlagen von Herdt durchgeführt.
Wieder was dazugelernt. Danke für den Hinweis
-
Dann kann ich mir ja gleich die Unterlagen bei HERDT kaufen + Selbststudium betreiben.. ::)
-
Ja kann man. Aber da fehlt dann der qualifizierte Trainer.
-
Dann besser den IBM-Kurs machen + den H-Kurs in Eigenregie.
-
Das sehe ich anders. Auch wenn ich zertifizierter Lotus Trainer bin, und eigentlich PRO IBM sein sollte, kann ich den Kurs (den Original-Kurs mit den Original-Unterlagen) nicht empfehlen. Ich mußte diesen Kurs erst diese Woche geben. Und ich finde es immer wieder erschreckend, wie unstrukturiert die Unterlagen der IBM sind (Egal welche). Mal ganz abgesehen davon das es diese nur auf Englisch gibt. Das ist im Grundegenommen kein Problem (für mich jedenfalls nicht). Aber ich versetze mich ganz gerne in die Lage des Teilnehmers. Der ist ja in dem Kurs um was zu lernen. Wobei man LotusScript (ist ja nunmal eine Objektorientierte Programmierung) nicht einfach "mal eben" lernt. Und wenn es dann nur Unterlagen auf Englisch gibt, kann ich mir vorstellen, das der Teilnehmer eh nie wieder in diese reinschauen wird und sich lieber die deutsche Entwickler-Hilfe heranzieht. Deshalb schlag ich meinen Kunden vor immer die Unterlage von Herdt zu nehmen. Die sind wirklich sehr gut, sei es Admin, Entwicklung oder Endanwender.
Das Problem, der Verständnis der Objektorientierten Programmierung, hat die We4IT übrings sehr gut gelöst. Wenn schon vorkenntnisse im Bereich der OOP vorhanden sind, gibt es einen 3 Tages-Kurs (Originaldauer) für LotusScript. Hat jemand jedoch noch keinerlei Erfahrungen im Bereich der OOP kann man auch einen sogenannten "Ausführliche Grundlagen"-Kurs buchen, der geht dann statt drei Tage, 5 Tage. Das kommt bei den Kunden sehr gut an. Da der Stoff wesentlich intensiver und, wie der Name schon sagt, ausführlicher behandelt werden kann. Der Lerneffekt ist somit wesentlich höher und es bleibt mehr hängen. Das bekomme ich als Trainer der We4IT nach den Kursen immer wieder zu hören. Und nichts ist doch schöner als zufriedene Kunden ::)
Lange rede kurzer Sinn: Ich würde den (oder einen) LotusScript-Kurs wenn möglich immer mit den Herdt-Unterlagen machen (was meiner Meinung nach auch für alle anderen Lotus-Kurse gilt). Das Gute bei Herdt ist auch, das es dazu sehr gute Übungs-DB´s zum Download gibt (for free natürlich).
Das ist alles natürlich nur meine ganz perönliche Meinung (Empfehlung). Wie andere darüber denken überlasse ich auch den anderen ;D
-
Auch wenn der Beitrag schon etwas älter ist, erzähle ich gerne noch über meine Erfahrungen mit den Unterlagen von IBM und Herdt. Die IBM Unterlagen sind schon immer sehr unstrukturiert gewesen. Wer eine gute Schulung abhalten wollte, muss diese sowieso komplett überarbeiten. Vorallem musste man die Beispiele nacharbeiten, da sie in der Regel nicht richtig liefen. Was ich gut an der IBM Unterlage finde sind die Formulierung der die Gründe von neuen Funktionen oder Features. Denn manchmal stehe ich vor einer neuen Formel und mir will gar nicht einfallen, wofür man die brauchen könnte. Die IBM Unterlage ist nunmal zu erst draußen. Und für andere Lieferanten ist es dann natürlich einfacher, etwas besseres zu erstellen. Dennoch haben bestimmt alle "Nachmacher" die IBM Unterlage gelesen. Ein gute Unterlage zu erstellen bedeutet sich viel Zeit zu nehmen. Letzt endlich die Zeit, die wir CLIs dann verwenden um die Unterlagen zu überarbeiten. Die CLIs waren schon immer die Versuchskaninchen.
Es kommt im Seminar auch nicht auf die Unterlage an. Der Trainer ist hier das Wichtigste. Guter Trainer = gutes Seminar. Egal welche Unterlage.
Gruss
Andreas