Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Andy B am 31.07.07 - 09:49:34

Titel: Marktanteil Domino / Exchange
Beitrag von: Andy B am 31.07.07 - 09:49:34
Hallo

kennt jemand Dokument über die Marktanteil von Domino und Exchange?

Gruss
Andy
Titel: Re: Marktanteil Domino / Exchange
Beitrag von: daniel337 am 06.08.07 - 12:52:29
Das würde mich irgendwie auch mal sehr interessieren!
Sofern es dazu halbwegs verlässliche Quellen gibt ...

Daniel
Titel: Re: Marktanteil Domino / Exchange
Beitrag von: MaVo am 06.08.07 - 13:28:35
das einzige was ist auf die Schnelle auf der Seite von Ed Brill gefunden habe ist...

Computerworld: Analyst: 112 million corporate e-mail accounts to use Lotus Notes by 2011 (http://www.edbrill.com/ebrill/edbrill.nsf/dx/computerworld-analyst-112-million-corporate-e-mail-accounts-to-use-lotus-notes-by-2011) von  June 21, 2007



Infoworld: Study: Microsoft still leads in e-mail (http://www.edbrill.com/ebrill/edbrill.nsf/dx/infoworld-study-microsoft-still-leads-in-e-mail) von  January 4, 2006
Titel: Re: Marktanteil Domino / Exchange
Beitrag von: klaussal am 06.08.07 - 13:29:15
Aktuell nutzen mehr als 130 Millionen Anwender in über 46.000 Unternehmen Lotus Notes als Messaging- und Groupware-Plattform. Das bedeutet einen Marktanteil von über 42% weltweit. Alleine Lotus Sametime konnte über 7.5 Millionen neue Anwender im 4. Quartal 2006 gewinnen.

http://www.fachwissen-katalog.de/2007/07/15/was-ist-mail-racall-bei-lotus-notes-8/
Titel: Re: Marktanteil Domino / Exchange
Beitrag von: daniel337 am 06.08.07 - 20:19:40
Danke für die Links.
Ist ja schon komisch: Irgendwie scheint es so, als ob sich inzwischen, wenn man sich in den Zeitschriften und Berichten umsieht, fast alles nur noch um Exchange und Co. drehen würde und als ob sich Lotus auf dem absteigenden Ast befinden würde.
Wenn man sich dann doch mal etwas umsieht, stellt man fest, dass dem wohl gar nicht so unbedingt sein muss ...

Daniel
Titel: Re: Marktanteil Domino / Exchange
Beitrag von: heini_schwammerl am 06.08.07 - 23:37:13
Der Artikel im Fachwissen Katalog ist von Gedys und meiner Meinung nach nicht ganz erst zu nehmen da es sich dann doch eher um Werbung handelt.
Die Anzahl der Unternehmen, welche Lotus Notes einsetzen ist recht überschaubar allerdings haben wohl viele von diesen Unternehmen viele Beschäftigte.
Wenn weltweit 46.000 Unternehmen Lotus Notes einsetzen und davon vielleicht 20% in Deutschland sitzen (das ist eine, denke ich, optimistische Schätzung) dann würden rund 9000 Unternehmen in Deutschland Lotus Domino nutzen.
Es gibt rund 17.000 Unternehmen mit mehr als 200 Beschäftigten. Das würde also in dieser Gruppe einen guten Marktanteil ergeben.
Es gibt allerdings runde 80.000 Unternehmen in Deutschland mit mehr als 50 Beschäftigten. Um auf die besagten 42 % Marktanteil zu kommen muss man wahrscheinlich dann doch stark filtern und z.B. Firmen mit weniger als 100 Beschäftigen als nicht relevant deklarieren.
Meiner Meinung nach ist also durchaus Spielraum für Wachstum vorhanden, wenn man es positiv sehen möchte.
Titel: Re: Marktanteil Domino / Exchange
Beitrag von: MaVo am 20.08.07 - 08:51:21
Neue Zahlen über Marktanteile Domino / Exchange im Blog von Ed Brill

"Notes/Domino increased its share of the integrated collaborative environments market last year" (http://www.edbrill.com/ebrill/edbrill.nsf/dx/notesdomino-increased-its-share-of-the-integrated-collaborative-environments-market-last-year) 19 . August 2007
Titel: Re: Marktanteil Domino / Exchange
Beitrag von: hallo.dirk am 20.08.07 - 09:27:02
Ja Ja, allein wir haben unsere Lizenzen bei IBM dieses Jahr verdoppelt....

Server + Client Lic in CEO umgewandelt... ;) 8) und schon haben wir doppelt so viel.....
Titel: Re: Marktanteil Domino / Exchange
Beitrag von: flaite am 20.08.07 - 11:02:05
Winston Churchill:
Zitat
I only believe in statistics that I doctored myself.

Abgesehen davon verlieren diese Vergleiche mit Exchange sowieso immer mehr die Basis, weil es

a) mit Google und openSource Lösungen zunehmend andere Anbieter den Corporate Email Markt betreten.
b) Lotus Notes einfach keine reine Email-Lösung, sondern eine Collaboration Plattform ist.
Und hier gibt es mit den neuen RIA Client Anbietern wie Adobe AIR/Flex, MS-Name_Vergessen, Eclipse RCP ohne Expeditor, und vielleicht SUN FX, hoffentlich Netbeans Application Platform zunehmend neue Anbieter, die sich über SOA oder anderswie in vorhandene Backendplattformen auf Java/JEE, Ruby on Rails, PHP oder MS.NET/Sharepoint einbinden lassen. Ausserdem gewinnen via Ajax Webanwendungen immer mehr den Charakter von Desktop-Anwendungen. Z.B. gibts schon Lösungen für offline-Webanwendungen.

Gruß Axel