Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Zwilland am 19.07.07 - 18:03:57
-
Hi zusammen,
ich bin gerade dabei den Server von Version 5.0.11 auf 7.0.2 anzuheben.
Jetzt möchte ich für die Meisten Anwender im ersten Schritt noch mit der alten Clientversion 5.011 auf den Server zugreifen lassen (Solange, wie ich den neuen Client selbst noch nicht kenne).
Unser Externer Notes Support, hat daraufhin erklärt das nur User, die
bereits den aktuellen Client zur Version 7.xx installiert haben, auch über die neue Web Oberfläche (für den Zugriff auf die Maildatei über das Internet) auf Ihre Maildatei zugreifen können.
Das verstehe ich überhaupt nicht. Was hat den der Server mit der
Clientversion zu tun?
Weis da jemand was dazu?
Servus
Andy
O0
-
hallo
Webmail hat was mit der Mailbox und die Mailbox was mit der Schablone zu tun
Details findest du in der Upgradebeschreibung (http://www.redbooks.ibm.com/abstracts/redp4120.html?Open) von IBM
-
Hallo Werner,
vielen Dank für deine Hilfe. Das heißt dann, dass ich nicht mit dem 5er Client auf eine Maildatei und bei externen Zugriff auf die gleiche Maildatei über die Webmail oberfläche von 7.0.2 zugreifen kann?
Servus,
Andy
-
Hallo
zugreifen geht schon, aber die Optik ist eben alt (wobei in der Doku nur gemischt zwischen 6-er Box und 7-er Server beschrieben ist) wie es mit 5-er Mailbox-Schablone aussieht musst Du selber ausprobieren - ich habe keine mehr hier.
-
Moment.
Wenn die User sowohl per Notes-Client, als auch per Browser auf dasselbe Mailfile zugreifen sollen, muß der Notes-Client die gleiche Version (oder eine höhere Version) haben, wie die Schablone des Mailfiles.
Wenn Du also einen 5er Client installiert hast, dann muß der User für den Zugriff per Notes-Client auch eine 5er Schablone haben.
Wenn der User ausschließlich per Browser zugreift, kannst Du auch die 7er Schablone benutzen.
-
Danke euch für die Antworten!
Ich lass es jetzt erstmal bei der übernahme der 5er Schablone.
Kennt jemand typische Fehler bei wechsel zur 7er Schablone, wie
zum Beispiel verlust von Benutzerdefinerten Einstellungen (Sortierreihenfolge, gelesen/ungelesen markierung. Oder vielleicht
fehler an der vorhandene Ordnerstruktur der User)
hat da einer Erfahrung damit.
Servus,
Andy
O0
-
Hallo
Ich lass es jetzt erstmal bei der übernahme der 5er Schablone.
Kennt jemand typische Fehler bei wechsel zur 7er Schablone, wie
zum Beispiel verlust von Benutzerdefinerten Einstellungen (Sortierreihenfolge, gelesen/ungelesen markierung. Oder vielleicht
fehler an der vorhandene Ordnerstruktur der User)
hat da einer Erfahrung damit.
Was nun lassen oder nicht?
Ich für meinen Teil halte das für Zeitverschendung, zwischen 5 und sieben liegen sehr viele Jahre und sehr viel Entwicklung. IBM weiß schon warum Sie das nicht supporten.
Du kannst ja reine Webmailuser updaten und den Rest gemäß Beschreibung von oben in der richtigen Reihenfolge, sonst hast Du garantiert noch lange Ärger damit.
sorry nur gut gemeint.
Gruß´Werner
-
Auf jeden Fall die Maildatenbanken per Convert-Task updaten (siehe dazu auch Admin-Hilfe).
Wir haben beim Convert von 5 auf 6.5 das Problem, daß ein einziger Convert nicht ausreicht, weil dann z.B. die Regel-Ansicht nicht upgedatet wird. Wir machen daher immer zwei Läufe nacheinander.
load convert -u ... (stellt persönliche Ordner auf das neue Design um)
load convert -s ... (macht ein Update auf die Systemordner bzw. auf die Ordner, die vor Update geschützt sind))