Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: WesMuc am 16.07.07 - 11:08:37
-
Hallo Forum :-)
Wir haben aktuell das Problem, dass wir von E-Mail erhalten in denen ein Komma enthalten ist - bzw das Problem ist die Antwort auf diese E-Mail.
Beispiel - wir empfangen von folgendem User eine E-Mail (sh.Formatierung):
"Bauer, Manfred (Firma XY)" <Manfred.Bauer@firma.com>
Problem => Wir haben in einer ext.Adressliste einen zweiten Herrn Bauer.
Wenn der User intern auf die E-Mail von Hr.Bauer antwortet, findet Lotus Notes aber einen zweiten Herrn Bauer in einer externen Adressliste und schickt die E-Mail somit an zwei Empfänger. Grund hierfür ist, dass in der Adressierung (sh.oben) ein Komma enthalten ist. Lotus Note denkt hier kommt ein zweiter Empfänger und macht eine Namensauflösung auf die Adressbücher.
Gibt es hier einen Workaround bzw. Lösung?
Hilfe :-)
Danke!
-
IMHO ist es so: wenn der Name, was Standard sein sollte in Anführungszeichen steht, dann darf dies nicht sein. Ich kenne das eigentlich nur, wenn der Absender eine falsche Antwortadresse z.B.
Mustermannn, Max <max.mustermann@firma.de> angibt...
-
Stimmt - das Beispiel habe ich mir nochmal angesehen. Der Absender wird so aufgeführt:
Bauer, Manfred (Firma XY) <Manfred.Bauer@firma.com>
-
....genau, und da liegt der Fehler ganz klar beim Absender, wobei das trotzdem natürlich ganz schön peinlich werden kann, wenn dann eine Mail an die falschen Personen geht.
Gruss
Martin
-
Ja - ist auch schon sehr peinlich geworden aktuell.
Fällt Dir eine Lösung ein?
-
Spontan leider nicht. Man könnte vielleicht in die Richtung was machen, dass man die Schnelladressierung umstellt, so dass zumindet nochmals eine Nachfrage kommt...
Wir hatten diesen speziellen Fall in 7Jahren bisher 1x, weshalb ich mich nicht mehr näher damit beschäftigt habe...
-
Die Forsumssuche ist Dein Freund:
http://atnotes.de/index.php?topic=31873
http://atnotes.de/index.php?topic=33284.0
http://atnotes.de/index.php?topic=35118.msg220891
Und natürlich die IBM Knowledgebase:
Reply address splits into two separate recipients if name contains extended character
(http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=899&context=SWA40&context=SWA50&context=SWA60&context=SWCZ0&context=SWD10&context=SSES8G&context=SSHJ3R&context=SSEPTH&context=SSKTYF&context=SSMT72&context=SSPQ7E&context=SSMSB2&context=SS6JVW&context=SS5LUA&context=SSKJ9S&context=SS8KYD&context=SSFLMV&context=SSESJN&context=SSVHGK&context=SSKTPA&context=SSVHEW&context=SSVHFY&context=SSVLBW&dc=DB510&dc=DB520&dc=D800&dc=D900&dc=DA900&dc=DA800&dc=DB530&dc=DA600&dc=D600&dc=D700&dc=DA500&dc=D200&dc=DA410&dc=DA450&dc=DA430&dc=DA440&dc=DB540&dc=DB400&dc=DB550&dc=D100&q1=friendly+name&uid=swg21219172&loc=en_US&cs=UTF-8&lang=all)
This issue was reported to Quality Engineering as SPR# JALS658T7S and was fixed in the Notes/Lotus Domino® 6.5.6 MR and 7.0.2 releases.
-
Vielen Dank