Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: CLI_Andreas_Schmidt am 12.07.07 - 14:18:00

Titel: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: CLI_Andreas_Schmidt am 12.07.07 - 14:18:00
hi @adm,

gibt es einen bestimmten Grund, dass Datenbanken in Unterverzeichnissen nicht mit repliziert werden ?

Beim standard repl konsole-befehl. --> repl Server/o/de

??
Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: hallo.dirk am 12.07.07 - 14:20:57
.....wenn geschützte Dirlinks existieren...??
Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: CLI_Andreas_Schmidt am 12.07.07 - 14:29:21
keine dirlinks.
Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: m3 am 12.07.07 - 14:35:49
Replizierung in der DB deaktiviert, besch... ACL, DB ist eine Kopie und keine Replik, ....
Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: CLI_Andreas_Schmidt am 12.07.07 - 14:38:16
leider auch nicht. 3 dbs im unterverzeichnis. der repl geht doch einfach drüber weg.
Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: WernerMo am 12.07.07 - 14:44:12
Hallo

und dass das Serververbindungsdokument mit reinspielt?

Im Reiter "Replizierung/Routing" -> der Eintrage "zu replizierende Dateien/Verzeichnisse"

Nur so ein Versuch ;-)

Gruß Werner
Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: CLI_Andreas_Schmidt am 12.07.07 - 14:58:13
Das war ein guter Tip. Das habe ich gleich mal ausprobiert. Und funktioniert auch. Nur wenn ich das Feld wieder leer mache, dann läuft es nicht mehr. Jetzt kann ich ja nicht ständig die Pfade ergänzen, damit alles funktioniert. Die Konsole sagt aber auch nichts. Einfach nur Shutdown. hmmmm.

Danke für die Tips.
Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: m3 am 12.07.07 - 14:58:51
und mit einem Eintrag
Verzeichnis\*
klappts auch nicht?
Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: CLI_Andreas_Schmidt am 13.07.07 - 10:56:34
In der Hilfe steht drin, das Platzhalter nicht gehen.
Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: WernerMo am 13.07.07 - 11:38:25
Hallo,

in der deutschen Maske steht hinter dem Feld:

"(alle, falls nichts anderes angegeben)"

Wir verstehen das so (und das tut bei uns auch so:

1. Wenn nichts eingegen ist (ganz leer) -> wird alles repliziert.
2. Wenn etwas eingeben wird, muss jeweils der Verzeichnisname (in der Form "Verzeichnisxy/") und/oder der Dateiname (in der Form "musterdb.nsf") angegeben werden.

Beispiel (aus System)

"Verzeichnis1/; Verzeichnis7/; musterdb.nsf; Verzeichnis3/; muster2.nsf; Verzeichnis9/"

und das tut sehr zuverlässig (sowohl 1. als auch 2.)
d.h. Platzhalter sind nicht nötig !

Viele Grüße
Werner

-edit-
natürlich müssen die Verzeichnisse immer ein "/" dahinter haben!
Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: CLI_Andreas_Schmidt am 13.07.07 - 11:52:42
So hatte ich das auch verstanden. Und wenn ich Verzeichnisse angebe, dann läuft das auch. Nur wenn das Feld leer ist, dann macht der Replicator was er will. Ich habe mich eben vor die Konsole gestellt und: replicate Server eingegeben. Der läuft los, gibt ein paar ACL DB Fehler raus und sagt dann. Shutdown.

Wiederhole das Selbe: und er repliziert andere Datenbanken, mal mit mal ohne Fehler (ACL, die ja normal sind)

Drittes mal den selben Befehl, er geht tatsächlich ins Unterverzeichnis und beginnt zu replizieren.

Titel: Re: Replizieren mit Problemen
Beitrag von: Driri am 13.07.07 - 12:41:55
Nur eine kleine Anmerkung :

Zitat
-edit-
natürlich müssen die Verzeichnisse immer ein "/" dahinter haben!

Bei uns funktioniert das auch ohne "/" oder "\" dahinter.