Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tipps und Tricks => Thema gestartet von: kloeti am 16.10.02 - 14:17:48

Titel: Erfahrungen mit Mischumgebung R5 <=> Domino6
Beitrag von: kloeti am 16.10.02 - 14:17:48
Hallo Leutz,

Wollt hier mal einen Thread eröffnen um zu stöbern ob einer schon Tips und Tricks auf Lager hat, wie man eine R5 und eine Domino6 Umgebung implementiert, pflegt, ob das überhaupt geht und auf was das man alles achten muss, wenn man neu nur noch Domino 6 einsetzten will.

Bitte postet so viel ihr könnt ...  ;D

Danke im voraus.
kloeti
Titel: Re:Erfahrungen mit Mischumgebung R5 <=> Domino6
Beitrag von: notesangel am 28.10.02 - 09:54:07
wir planen eine große migration, im laufe des nächsten jahres werden alle sefrver auf 6 gehoben. die gerzeitig laufenden systeme funktionieren problelmlos. auch der 6 er client macht weniger probleme als der 5er und ist nach meiner errfahrung stabiler. ich vermute mal, dass wir innerhalb der nächsten 6 wochen unsere cluster auf Domino 6 heben.
Wir fahren derzeit eine Mischumgebung 4.5, 5 und 6. derzeitig keine Probleme. Auch der 4er Server läuft mit dem 6er NAB und ansonsten sind wir, bis auf das der 6er client in Deutsch noch auf sich warten lässt, sehr zufrieden
Titel: Re:Erfahrungen mit Mischumgebung R5 <=> Domino6
Beitrag von: JM am 30.10.02 - 16:56:53
hi,

bin auch gerade dabei Notes 5 Datenbank auf Notes 6 zu testen.

will auch beide systeme gleichzeitg auf einem recher laufen lassen.

habe schon mal gepostet ... da ich deinen thread leider nicht gesehen habe.

hoffe die response auf unsere fragen ist groß.

hast du schon erfahrungen in der hinsicht gemacht ?


gibt es probleme wenn man beise systeme installiert und geht die umstellung der db's reibungslos?

solche und ähnliche fragen hoffe ich in nächster zeit klären zu können.

ciao