Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: daija am 03.07.07 - 16:03:59
-
Hallo Notes-Spezies;
ich habe eine kleine Datenbank mit einer Kalenderansicht, die standardmäßig immer auf Wochenansicht steht. Dort werden Dokumente angezeigt, die Mehrfachwerte enthalten. Das Dokument hat u.a. drei Datumsfelder (Start, Test abgeschlossen, Umgesetzt). Diese werden in einem String zusammengesetzt und so erscheint ein und dasselbe Dokumente dreimal in der Kalenderansicht.
Beispiel: Start = 02.07.07, Test abgeschlossen = 03.07.07, Umgesetzt = 06.07.07
In der Kalenderansicht nach Woche sehe ich das Dokument jetzt dreimal, am Mo., am Di, und am Fr.
Jetzt ist auf einmal aufgefallen, dass an einem Tag gar nichts angezeigt wird, obwohl an diesem Tag Dokumente den betreffenden Datumswert haben. Switche ich jetzt auf die Tagesansicht, werden die Dokumente angezeigt, in der Wochenansicht ist der betreffende Tag aber leer und es sind dort auch keine Dokumente zum auswählen vorhanden.
Komisch, oder gibt es hier ein Problem?
Hat jemand eine Idee?
-
Du musst auch immer noch eine Uhrzeit mitgeben. Wenn keine da ist, solltest Du eine Dummy-Uhrzeit nehmen, die auch bei Wechsel Sommer-/Winterzeit funktioniert, bspw. 12:00:00.
Andreas
-
Eine Uhrzeit habe ich bisher nicht angegeben, aber ich hatte bisher auch noch nie Probleme damit. UND, in der Tagesansicht werden die Dokumente ja angezeigt... Wird da irgendetwas unterschieden?
-
Aus der Hilfe:
1. Erstellen Sie eine neue Ansicht oder öffnen Sie eine vorhandene Ansicht.
2. Öffnen Sie die InfoBox "Eigenschaften: Ansicht".
3. Wählen Sie im Feld "Stil" den Eintrag "Kalender". Ein Dialogfeld wird angezeigt. Klicken Sie auf "Ja", wenn Sie fortfahren möchten.
4. Klicken Sie auf die erste Spalte. Aktivieren Sie in der InfoBox "Eigenschaften: Spalte" die Option "Spalte verbergen".
Die erste Spalte einer Kalenderansicht definiert Datum und Uhrzeit, zu der der Eintrag angezeigt bzw. verborgen wird.
-
OK, mal abgesehen von der Uhrzeit, ist das genau so bei mir der Fall.
Aber; bisher hat es ja auch funktioniert. Das Problem betrifft nur die Ansichtsdarstellung als Woche und Monat. Bei der Ansichtsdarstellung des Tages ist alles OK.
-
Das Dokument hat u.a. drei Datumsfelder (Start, Test abgeschlossen, Umgesetzt). Diese werden in einem String zusammengesetzt und so erscheint ein und dasselbe Dokumente dreimal in der Kalenderansicht.
Drei Datumsfelder, und dann sprichst Du von einem String? Kannst Du das bitte noch erklären? Für diese Aktion fehlt mir jetzt jedes Verständnis.
Bernhard
-
Ich habe in einem berechneten Feld mit Typ Datum/Uhrzeit die drei Felder wie folgt zusammengefasst:
@TextToTime(@Text(Start): @Text(TestAbgeschlossen) : @Text(Umgesetzt))
"Start", "TestAbgeschlossen" und "Umgesetzt" sind jeweils ganz normale Datumsfelder.
Dieses berechnete Feld nehme ich als erste Spalte in der Kalenderansicht (wie in der Hilfe beschrieben als verborgen markiert).
-
Hoffentlich hast du auch diesen Punkt berücksichtigt:
Hinweis Wenn Ihre Maske ein Feld enthält, das mehrere Werte ermöglicht, und Sie jeden Wert als separaten Eintrag in der Kalenderansicht anzeigen möchten, wählen Sie für die erste Spalte die Sortieroption "Mehrfachwerte getrennt anzeigen". Beispielsweise kann die Mail-Schablone mit dieser Technik wiederholte Ereignisse anzeigen. Anderenfalls werden die Einträge nur im ersten passenden Datumsblock angezeigt.
-
ja, auch diesen Punkt habe ich berücksichtigt.
Wie bereits beschrieben, in der Tagesansicht ist alles OK, nur in der Wochen und Monatsansicht wird an einigen Tagen nichts angezeigt. Dabei geht es immer um die gleiche Ansicht, wir reden also immer nur von einer Ansicht.
-
...nur in der Wochen und Monatsansicht wird an einigen Tagen nichts angezeigt...
Heisst da jetzt im Klartext, dass manchmal was gezeigt wird und dann wieder nicht ?
Wenn ja, dann muss es in den Docs einen Unterschied geben !
-
Also: Ohne Uhrzeit gehts eben nicht! Warum hier groß diskutieren ???
In den Dokumenteigenschaften von Start, TestAbgeschlossen und Umgesetzt siehst Du ja, ob die Uhrzeit da ist oder nicht. Wenn dort allerding "00:00:00" steht würde ich das ersetzen und zwr durch 12:00:00!
Weiterhin solltest Du auch abfragen, ob die Felder überhaupt gefüllt sind.
Andreas
-
So, also nun mit Uhrzeit und siehe da, jetzt klapt es.
Hab das berechnete Feld wie folgt angepasst:
@TextToTime(@Text(@Date(@Year(Start);@Month(Start);@Day(Start);12;1;10)):@Text(@Date(@Year(TestAbgeschlossen);@Month(TestAbgeschlossen);@Day(TestAbgeschlossen);12;1;10)):@Text(@Date(@Year(Umgesetzt);@Month(Umgesetzt);@Day(Umgesetzt);12;1;10)))
Aber warum hat es vorher immer ohne Uhrzeit funktioniert und dann auf einmal nicht mehr ???
Dank an alle Beteiligten und gut das wir darüber gesprochen haben :D