Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Companion Products => Thema gestartet von: michael-r am 13.06.07 - 16:10:38
-
Hi,
Sametime 7.5.0
Lotus Domino 7.0.2
Community: Intern und Externe Sametime Server über Connection Client
Bei uns taucht es abundzu auf dass wenn man Intern etwas einem Kollegen schreibt, Sätze abgeharkt werden. Es sieht manchmal danach aus als würde es auftreten wenn man äöü schreibt. Beispiel: schönes Wochenende... ankommen tut: "sch "
Wiederum bei externen Sametime Server scheint es da keine Probleme zu geben. Hat jemand eine Idee?
MFG Michael
-
Ist ein Bug, der mit Sametime 7.5 Cumulative Fix Pack 1 (CF1) gelöst wurde.
Siehe KnowledgeBase Accented characters are not received in Sametime 7.5 chat window (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=477&context=SSKTXQ&dc=D600&dc=DB520&dc=DB530&dc=D700&dc=DB500&dc=DB540&dc=DB510&dc=DB550&q1=chat&uid=swg21250312&loc=en_US&cs=utf-8&lang=en)
-
Serverbug oder muss ich die Clients auch updaten, das wäre aufwendig...
MFG Michael
-
Lies dazu die Technote About IBM Lotus Sametime 7.5 Cumulative Fix 1 (CF1) (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=203&uid=swg21247738)
-
Ok client brauch auch ein Update...
Dank dir ;D, hat mir geholfen.
MFG Michael
-
Hm allerdings bevor ich alles so upgrade, kann ich doch auch gleich auf Version 7.5.1 gehen oder?
MFG Michael
-
Würde ich auch vorschlagen ;D
Zum einen musst Du den Server und die Clients nicht zu einem späteren Zeitpunkt erneut anpacken und zum anderen kannst Du weitere Features nutzen. Z.B. Voice-Chat, Richtlinien für bestimmte Benutzer definieren usw. ;)
-
Also ich meinte mehr, ob wer erfahrung damit hat. Gehen tut das, das hab ich gelesen ;).
Bleibt die Config des Sametime Servers eigentlich bestehen? Ich hatte das mal bei einer Express Version, dass ich die Config danach neu machen musste.
MFG Michael
-
Zwei Server (6.5.1 --> 7.5.1 u. 7.0 --> 7.5.1) habe ich umgestellt und keine Veränderung der Konfiguration durch das Setup bemerkt.
Vermutlich wurde das Problem Retaining HTTP tunneling configuration during upgrades (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=0&context=SSKTXQ&context=SSC8RS9&q1=http-tunneling&uid=swg21244208&loc=en_US&cs=utf-8&cc=us&lang=en) im 7.5.1 Setup behoben.
Problem
When upgrading to Lotus® Sametime® release 7.5, if you have HTTP tunneling (single-port mode) enabled, the upgrade process will not preserve the old HTTP tunneling ports values from previous installations.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, würde ich die STConfig.nsf, STCenter.nsf usw. sichern. (Mach ich eigentlich vor jeder Migration. ;))
-
Naja es war ja nicht viel zu konfigurieren... aber man lernt dadurch das man doch erst sichern sollte :D.
Das war unter 6.5.4, die Windowskiste hatte ärger gemacht wegen updates, Sametime startete nicht mehr, und habe ich es drüber installiert waren dann die Einstellungen weg.
Na nun läuft er sicher unter dem System i :), geschützt vor Windows updates ;).
Dank dir.
MFG Michael
-
Ich hatte nur gestern mal den neuen Sametime Client 7.5.1 installiert und promt fällt mir was auf. Zwischendruch wird ein Mail Profil(Windows) abgefragt, wenn ich sametime öffne, wenn ich mal einen Chat anfange?
Ok wie ich grade sehe hatte ich kein Mail Profil als Standard aktiviert... aber trozdem interessiert mich was das soll?
Hast du das schon erlebt MaVo?
MFG Michael
-
Scheint alles zu funktionieren. Sogar der Chatlog lokal geht :).
Im STCENTER.nsf gibt es sogar einen logout :). WOW ;).
MFG Michael
-
Gibt es keine stcenter Schablone (Deutsch/Englisch)?
Fallen doch ein paar Dinge auf, der Connect Client ist auch nicht downloadbar.
MFG Michael
-
Ich hatte nur gestern mal den neuen Sametime Client 7.5.1 installiert und promt fällt mir was auf. Zwischendruch wird ein Mail Profil(Windows) abgefragt, wenn ich sametime öffne, wenn ich mal einen Chat anfange?
Ok wie ich grade sehe hatte ich kein Mail Profil als Standard aktiviert... aber trozdem interessiert mich was das soll?
Hast du das schon erlebt MaVo?
Sametime hat die Möglichkeit offline dem Gesprächspartner E-Mails zu sehen (z.B. wenn dieser sich während Chat abgemeldet hat)
Schau mal unter Datei - Vorgaben die Option "Externe Anwendungen" an.
Dort kannst Du festlegen, welches Mailprogramm verwendet werden soll.
Vermutlich ist die Option "Standardmailprogramm verwenden" aktiviert. Diese Einstellung wird im IE definiert (Extras- Internetoptionen - Karteireiter "Programme")
Da diese Einstellung bestimmt auf den Outlook Express Client (der nicht konfiguriert ist) verweist, wirst Du nach einem Mailprofil gefragt.
[Edit]
Gibt es keine stcenter Schablone (Deutsch/Englisch)?
Fallen doch ein paar Dinge auf, der Connect Client ist auch nicht downloadbar.
STCenter Sprache hängt von Betriebssystem des Servers ab. siehe dazu.
Sametimeserver Language einstellen (http://atnotes.de/index.php?topic=36254.0)
Fallen doch ein paar Dinge auf, der Connect Client ist auch nicht downloadbar.
Vor diesem Problem stand ich noch nicht, aber schau Dir mal diesen KnowledgeBase Eintrag an.
Configuring Sametime 7.5 to allow users to download the client from stcenter.nsf (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=477&context=SSKTXQ&dc=DA490&dc=DA4A10&dc=DB520&dc=DB530&dc=DA4A30&dc=DA480&dc=D700&dc=DB500&dc=DA4A20&dc=DA440&dc=DA460&dc=DA430&dc=DA470&dc=DB550&dc=D600&dc=DA420&dc=DA500&dc=DA410&dc=DB540&dc=DA400&dc=DB510&q1=download+client+stcenter.nsf&uid=swg21245206&loc=en_US&cs=utf-8&lang=en)
-
Hm wo man einen Standard E-Mail Client einstellt ist klar, Notes war auch Standard, nur im Sametime hat er Outlook verwendet, aber guter Tipp ;).
Das mit der Sprache ist schwierig. eigentlich ist der Server Deutsch (System i), allerdings sind auch andere Sprachen definiert, die man z.B auch für die Sametime Installation braucht.
Grins das der Client nicht downloadbar ist, habe ich gesehen ;). Dachte mir schon dass ich den in das Verzeichniss kopieren muss, nur vorher war der Client direkt downloadbar.
Was ich noch feststellen musste ist, dass die Sametime Richtlinien nicht konfigurierbar sind und deshalb der Client keine Chatlog speichert. Aber da muss ich mal in die KB gucken, wenn ich Zeit habe.
MFG Michael
-
Was ich noch feststellen musste ist, dass die Sametime Richtlinien nicht konfigurierbar sind und deshalb der Client keine Chatlog speichert. Aber da muss ich mal in die KB gucken, wenn ich Zeit habe.
Der Chatlog wird in Clients nur dann gespeichert, wenn unter Datei - Vorgaben - Chartverlaufsprotokoll unter "Chatmitschrift speichern" die Standardaktion "Chats automatisch speichern" eingestellt ist.
-
Ja schon. nur das ist irgendwie wegen der Richtlinie nun nicht mehr definierbar...
MFG Michael
-
Ah ja ich habe den Fehler, in der stconfig war das speichern des Chatprotokoll auf strict gesetzt, anhand der Standard Sametime Richtlinie. Aber in der Richtlinie selbst kann ich nichts ändern, da kommt beim Webzugriff Internal Servlet Error: 500. Also hab ich das auf Relax gesetzt und nun geht es :).
MFG Michael
-
Ah ja ich habe den Fehler, in der stconfig war das speichern des Chatprotokoll auf strict gesetzt, anhand der Standard Sametime Richtlinie. Aber in der Richtlinie selbst kann ich nichts ändern, da kommt beim Webzugriff Internal Servlet Error: 500. Also hab ich das auf Relax gesetzt und nun geht es :).
Du kannst zusätzlich Richtlinien (z.B. mit Einschränkungen bzgl. des Chatprotokolls usw.) erstellen und diese den Benutzern zuordnen.
-
könnte ich wenn nicht immer Internal Servlet Error: 500 kommen würde ;).
Egal der Standard den wir brauchen, ist eh erreicht ;).
MFG Michael
-
könnte ich wenn nicht immer Internal Servlet Error: 500 kommen würde ;).
Verwendest Du LDAP auf ST Server?
Falls Du irgendwann doch noch das Policy Problem lösen willst/musst, kann Du diesen KB-Eintrag zur Hilfe nehmen. ;)
With the above setup, the LDAP account specified in the ACL can now be used to administer the server and, more importantly, administer and assign policies.
Sametime Administrator must be in LDAP for policies to work (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=477&context=SSKTXQ&dc=DA490&dc=DA4A10&dc=DB520&dc=DB530&dc=DA4A30&dc=DA480&dc=D700&dc=DB500&dc=DA4A20&dc=DA440&dc=DA460&dc=DA430&dc=DA470&dc=DB550&dc=D600&dc=DA420&dc=DA500&dc=DA410&dc=DB540&dc=DA400&dc=DB510&q1=policy&uid=swg21243942&loc=en_US&cs=utf-8&lang=en)
-
Nein ich verwende kein LDAP. Aber danke für deine Hilfe :).
MFG Michael