Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: abeowulf am 01.06.07 - 10:22:19
-
servus
wir verwenden in der firma lwf und jetzt weil die admins eine aktivität haben und sie regelmässig replizier/speicherkonflikte erzeugen, wollte ich das "dokumente sperren" aktivieren.
nachteil:
wenn ein wf-dokument in eine automation geht, wird diese nach abarbeiten auf "ready to route" gesetzt und nicht mehr angefasst vom backgrounder.
hat dies scho wer irgendwie umschifft?
-
Shift Taste kaputt ?
-
weiss hierzu keiner weiter?
ausser so schlaue kommentare wie von glombi?!
-
Nun bin ich aber gespannt, was jetzt kommt ;D
-
Hi,
heisst das du hast das Document Locking in der Datenbank aktiviert?
-
*PLONK*
-
Er hat Jehova gesagt...
-
Steinigt ihn !
-
Du gibst auch ziemlich wenig Informationen.
Läuft das in einer cluster-Umgebung?
Damit hatte der DWF Backgrounder vor 4 Jahren schon Probleme. Irgendwann 2003 gab es glaub ich einen TheView Artikel, mit dessen Hilfe man das Problem lösen konnte.
-
@Axel Janssen
läuft auf cluster, wird aber nicht gecluster, wegen der agentProblematik. => sprich agent läuft nur auf einem server,
in 2 bis 3 monaten kann ich dann vielleicht meinen nachProgrammierten Agentmanager für die lwfDBs mal ausgiebig testen.
lwfVersion ist nicht die aktuelle, sondern die 3.1a. umbau auf aktuelle würde 1-2 monate dauern, da die kunden viel angepasst haben wollten.
@Lossa
Ja ja Das standardmässige DocLocking über die DB-Eigenschaften.
-
Hi,
du kannst über die LotusScript API von DWF/LWF einen Vorgang der "Suspended" ist wieder "Re-Suspenden" und weiterleiten. Schau dir mal die API Dokumentation dazu an.
Mit der LS API kannst du fast alles machen, alternativ kannst du eine Vorgang auch durch Manipulation der Feldinhalte anpassen.
Timo
-
api hab ich auch schon gedacht, aber wir wollen nit den megaaufwand betreiben, nur weil das DokumentenLocking nicht so funktioniert wie es sollte.