Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: raffzen am 23.05.07 - 14:59:10
-
Hi,
ich habe gerade verzeifelt nach einer Funktion gesucht wie ich mit der c++ API die Replikationsformel auslesen kann bzw. setzen/ändern kann.
Weis vielleicht von euch einer mit welcher funktion ich da ran gehen sollte??
Vielen dank schon mal
gruß raffzen
-
Tauscher im mich da oder ist das nicht das gleiche wie die unbeantwortete Frage (http://atnotes.de/index.php?topic=35890.0) von Toni?
Sorry Toni, der mußte sein ;)
-
Es muss ja nicht immer C++ sein: NotesReplication class (http://www-12.lotus.com/ldd/doc/domino_notes/7.0/help7_designer.nsf/855dc7fcfd5fec9a85256b870069c0ab/7fd5ab7cfbacfb938525704a0040eed5?OpenDocument) - Represents the replication settings of a database.
-
@André
es sei dir verziehen ;D
Toni
-
@André
du hast schon recht, aber damals wusste ich noch nicht genau was ich machen will.
Jetzt bin ich mir sicher dass ich die aktuelle replikationsformel definitiv ändern will.
außerdem will ich diese auch auslesen können.
@m3
naja, da mein project bisher auf der c++ api aufbaut wäre es schon ganz schön wenn ich das dort integrieren könnte.
außerdem greift diese klasse glaub über COM auf die Datenbank zu, wenn ich mich nicht irre. und auf der IBM homepage wird COM gar nicht mehr richtig supported wenn ich das richtig verstanden habe. aber an dieser Stelle habe ich auch ehrlich gesagt nicht mehr weitergegraben nachdem die C++-Api eigentlich alles ganz schön sauber löst.
@all
kann mir vielleicht doch jemand weiterhelfen??
Gruß Raffzen
-
und auf der IBM homepage wird COM gar nicht mehr richtig supported wenn ich das richtig verstanden habe.
Hast Du nicht. COM wird weiterhin ganz wunderbar von IBM unterstützt.
-
und auf der IBM homepage wird COM gar nicht mehr richtig supported wenn ich das richtig verstanden habe.
Hast Du nicht. COM wird weiterhin ganz wunderbar von IBM unterstützt.
Also hat "es" (oder kann das "raffzen" doch ein richtiger Name sein?) doch missverstanden, Martin.
Bernhard
-
okay tut mir leid,
hab aber nix richtige gefunden!
kann mir vielleicht trotzdem jemand weiterhelfen??
Gruß raffzen
P.S. ja man nennt mich so
-
hallo
also ich bin nach wie vor auf der suche^^
hab auch schon was gefunden, weis aber nicht ob das das ist was ich brauche.
Ist die replica id == replikationsformel???
wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
gruß raffzen
-
Ist die replica id == replikationsformel???
Nein.
-
hallo allerseits,
ich habe einen neuen ansatz gefunden^^.
Da sich die Replikationsformel in einem design note befindet kann ich das note auslesen und dann in dem Feld $ReplFormula die neue Replikationsformel erstzen oder auslesen.
Ist das der richtige Weg?
Oder geht das überhaupt.
Gruß Raffzen
-
Die "wirkliche" Replikationsformel dürfte aber (wie Notes-üblich) tokenisiert vorliegen. Mit "einfach" ersetzen ist es also auch nicht (es sei denn, man kann die neue Formel bzw. ihre tokenisierte Form von einer Vorlage kopieren).
Bernhard
-
Hm,
ich will ja keine neue erstellen, ich hab einFeld von Formeln die ich nach belieben austauschen will. dann müsste es so funktionieren, oder??
Folgender Link brachte mich zu diesem Ergebnis:
http://www-304.ibm.com/jct09002c/isv/tech/faq/individual.jsp?oid=1:32369
-
Für einen Austausch von Replikationsformeln via Kopieren bräuchtest Du andere Design Notes mit fertigen Replikationsformeln.
Sorgen bereitet mir dieser Punkt:
$ReplClassMask - Type: Textlist, Flag: Summary -- contains the classmask pointed to by NOTE_CLASS_REPLFORMULA.
Keine Ahnung, ob dieser Eintrag eine Kopieraktion überlebt ...
Bernhard
-
aber es muss doch irendwie möglich die replikationsformel auszutauschen.
auch über die C++ API. Ich kann mir nicht vorstellen dass dies in dieser Schnittstelle einfach nicht zur Verfügung steht.
Wie in diesem thread sich vielleicht schon herausgestellt hat habe ich nicht viel (eigentlich gar nicht) mit Lotus Notes zu tun.
Ich will auch nicht Lotus Notes administrieren!
Deswegen habt auch ein wenig Nachsehen mit einem armen Entwickler der sich mit vielen System herumschlagen darf.
(is irgendwie total unschön!!!!!)
Notfallplan:
in visual Basic das mit den Replikationsformeln realisieren und in eine Dll packen
das ganze kann dann von der C++ Applikation verwendet werden.
Aber es wäre halt schön wenn man alles in einem realisieren könnte.
Viele Grüße Raffzen