Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Christopher am 26.04.07 - 09:03:09
-
Moin, ich bin kein Linux Experte aber ich wollte mal einen Domino auf Open Suse Linux 10.2 installieren bei der Installation bekomme ich eine Fehlermeldung. Kann es sein das Domino nur auf Linux 10 läuft?
Danke für Eure Antworten
-
So weit ich weiß wird von Suse nur SLES unterstützt (Enterprise).
SLES 8,9 und 10.
-
So weit ich weiß wird von Suse nur SLES unterstützt (Enterprise).
SLES 8,9 und 10.
ach ja. Hier ist die Quelle dazu:
http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=463&uid=swg27007933
-
hm ja ich kenne die Seite
http://www-142.ibm.com/software/sw-lotus/products/product4.nsf/wdocs/dominolinux
Aber ich habe gehört das es auch auf OpenSuse laufen soll ???
-
Was ist denn dass für eine Fehlermeldung? :-:
-
Läuft auch .. hast du das Compat - Packet mit eingespielt?
MfG KAI
-
Na ich habe mir die versison 7.0.2 draufkopiert und das installationsscript gestartet.
Fehlermeldung kommt noch bin nur gerade an einem anderen Ort :-X
-
Hallo Kai,
was ist ein "Compat - Packet"...und läuft bei Dir der Domino Server und Suse 10 ?
-
Habe vorhin mit dem Lotus Support telefoniert und die meinten es sollte gehen wird aber natürlich nicht offiziel supportet sondern nur enterprise & readhead
-
das compat-packet (die Dinger die man bei Suse per Yast Packet-Verwaltung installieren und denstallieren kann) enthält ein paar Libraries die der Domino braucht, sonst bricht die Installation mit .. 'could not find ... .lib' ab
-
Genau wie beim Client nur SLES und RH wird supportet. Ich hab den Domino 7.0.2 auf Debian Sarge installiert, schnurrt bei mir (bis auf den NSD) wie ein Kätzchen.
-
So meine ersten habe meine ersten Gehversuche bei der Installation überstanden der Domino läuft unter OpenSuse Linux 10.2.
Aber irgendwie scheint da noch eine andere Applikation auf dem smtp und http port zu laufen.
Kann mir jemand sagen wie ich die Applikation finde ausschalten kann? Ich habe als Desktop Gnome installiert.
-
Desktop auf einem Server ?
Brrrrrrrr.
Auf Port 25 wird entweder sendmail, postfix oder ein anderer MTA laufen. Den musst Du entweder über Yast deainstallieren oder zumindest deaktivieren.
Port 80 wird zu 99,99% Wahrscheinlichkeit ein Apache laufen. Auch hier gilt: entweder über Yast deinstallieren oder zumindest deaktivieren.
Du setzt da hoffentlich nur einen Spielserver auf, oder?
-
Ok läuft nur noch smtp.
Na ja geplant ist der server für 30 nutzer wieso ::)
-
Naja, da fehlt IMHO noch eine Linux-Basisschulung - mindestens. ;)
-
ja da hast Du Recht ;D
Aber gemäß Reddbook werden folgende Pakete installiert.
20.Figure 1-51 shows the screen used to make your detailed software
selections. If a box has a check mark, the package is selected for installation;
if it is blank, it will not be installed. We recommend that you select the same
packages for your installation as we did. The software we selected is:
– Advanced-Devel
– All of KDE
– KDE Desktop Environment
– Linux Development Tools
– Help Support Documentation
Click Select single packages to add ftp and telnet.
-
Gibt es bei Linux auch so was wie Dienste :P wo ich den Domino als Dienst läuft?
-
Über ein Script im entsprechende runlevel. In der /etc/inittab findest du deinen default runlevel und in der IBM KB z.B. ein Stop/Start Script für den Domino. Da aber scheinbar wesentliche Linux Grundkenntnisse fehlen, sehe ich das als etwas schwierig an.
-
Also ich habe folgendes Script gefunden:
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=899&uid=swg21179847
Das script habe im /etc/init.d erstellt.
Anschließend das Script mit dem Befehl "chkconfig --add domino" registriert
Hat eigentlich ohne Probleme funktioniert. Jetzt würde mich noch mal interessieren wie ich auf dem Linux Server mit der Java Console auf den Server zugreifen kann ...
Wenn ich den Manuell starte kann ich ja die Paramerter -jc -a mitgeben.