Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: notesman am 12.04.07 - 16:25:14
-
Halloo zusammen,
NOtes 7.01 DE windows cluster Intel
Ich habe folgendes Problem:
im Adr.Buch gibt es eine Gruppe "abc" mit 2 Mitgliedern
wenn ich von aussen nun eine Mail sende
kommt:
DELIVERY FAILURE: Recipient user name ABC (abc@hallo.de) not unique. Several matches found in Domino Directory.
Einziger Hinweis das es vermutlich mal eine Mailindatenbank gab steht in einer
Datenbank: adr-mobil.nsf
Diese holt sich aus dem Names.nsf alle Gruppen und Adresssen und stellt sie
für Mobile Geräte zur Verfügung.
DIese DB ist aber im masteradressbuch nicht aufgeführt!
Ich denke dann wird sie auch nicht für adressierung verwendet.
In diesem Adressbuch steht ein Eintrag:
abc
und einer
abc/orga/domain
die Einträge lassen sich weder editieren noch löschen.
Datenbanktyp ist ::: Verzeichniskatalog
Schablone : Lightweight Directory
Keine Ahnung wie sichdiese Datenbank aktualisiert
in Konfiguration steht was von 19 Uhr.
Aber ob falsche Eintraäge gelöschtr werden, weiss ichj nicht.
Wer hat eine Idee.
Lieben Gruss
netman
-
Die Frage ist, welche Adressbücher auf dem Server, der die Mails entgegen nimmt, eingetragen sind. Entweder über DA (Directory Assistance) oder in der notes.ini.
Wenn ihr einen Directory Catalog habt, würde ich mal drauf tippen, dass ihr auch DA eingerichtet habt und die Probleme daher rühren.
-
Danke für Deine schnelle Antwort
Directory Assistance sagt mir gerade nicht wirklichj was.
Ich dachte das Masterad.nsf bestimmt welche DBs zum Adressieren verwendet werden?
mfg
netman
-
Was auch immer Masterad.nsf für eine Datenbank ist. :-:
-
Könnte auch ein alias in einer Gruppe und der selbe alias in einer Mail In DB sein.
-
Ob ihr directory assistance einsetzt kannst du schauen im Serverdokument Reiter "basics" rechte Seite: Directory "assistance database name:" wenn das Feld leer ist dann habt ihr keine (und verwendet wahrscheinlich nur ein Adrebuch".
Mein Tipp:
Volltextindex über Adreßbuch prüfen, ggf. erstellen
Adressbuch vom Server öffnen
shift + strg "Ansicht -> Gehe zu" und ($Users) auswählen. Da sucht der Router nämlich die Zielempfänger.
Danach über Suchfunktion die Adresse suchen und schauen od die mehrfach auftaucht.
Gruß
Sandy
-
Mit der Ansicht "($Users)" hast Du vollkommen Recht, Sandy - das muss bei solchen Fällen immer der erste Kontrollpunkt sein. Aber was wolltest Du mit dem FTI anfangen?
Nimm die Kritik aber bitte nicht zu ernst - $Users war ja der Punkt, der FTI schlimmstenfalls überflüssig.
Bernhard
-
Masteradressbuch gibt es seit R5 nicht mehr.
Das wurde durch die Directory Assistance ersetzt.
Meines Wissensn nach dürfen Mailadressen doppelt vorkommen wenn Zielserver/Zieldomäne und Mailfile identisch sind. Es gibt diese Meldung eigentlich nur wenn derselbe Alias für unterschiedliche Gruppen/User/Mail-In-DBs verwendet wird.