Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: typeOneg am 11.04.07 - 16:31:30

Titel: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: typeOneg am 11.04.07 - 16:31:30
hi,

kann ich über lotusscript die internet-mail-adresse des aktuellen users auslesen und in den body text eines neuen memos einfügen?

im body soll stehen:

requester=vorname.nachname@firma.com ==> und genau hier möchte ich die mail-adresse des aktuellen users einfügen.

thx für jeden tipp

lg
hans
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: m3 am 11.04.07 - 17:11:13
Welche?
Jene, die ev. in der AU steht, jene, die ev. im Domino Directory steht oder jene, die Domino - wenn alles andere versagt - beim Versenden generiert?
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: bend0r am 11.04.07 - 20:31:28
aloha, ...

man kann gaaanz viele lustige Sachen ins body-feld reinschiessen, auch e-mail-adressen :-) ...
du muesstest nur dein problem weiter konkretisieren und dann koennte man sogar einen anstoss in die richtige richtung geben (programmier-technisch)

gruesse rene
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: koehlerbv am 11.04.07 - 23:26:42
Rene, die eigentliche Frage hat bereits Martin gestellt ... Ein ernsthafter Beitrag wäre jetzt lediglich, die drei Möglichkeiten der Absenderbildung hier darzustellen - so als Vorgriff auf die Antwort des Fragestellers. Sonst aber ... Herrjeh ...

Bernhard
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: typeOneg am 12.04.07 - 08:00:44
guten morgen,

also: es geht mir um die adresse, die in der AU steht (oder auch die, die im DD steht. ist da die gleiche). also jene, die bei einem externen empfänger ankommt bzw. im versandten dokument im feld INetFrom steht.

lg
hans
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: m3 am 12.04.07 - 09:33:41
also jene, die bei einem externen empfänger ankommt bzw. im versandten dokument im feld INetFrom steht.
<i-tüpferl reit>Das ist aber nicht immer gewähleistet.</i-tüpferl reit> ;)

Eine kurze Forumssuche nach "Arbeitsumgebung auslesen" hätte Dich zu folgenden alten Forumseinträgen gebracht:
http://atnotes.de/index.php?topic=19322.0
http://atnotes.de/index.php?topic=5421.0
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: typeOneg am 12.04.07 - 10:43:22
hmm, da hab ich wohl die falschen suchanfragen gestellt. diese beiden einträge hab' ich nicht gefunden.

aber irgendwie komm' ich trotzdem nicht weiter.

ich habe jetzt mit @set die variable "requester" befüllt (@Set(requester;@LocationGetInfo([InternetMailAddress]))) nur wie erstelle ich jetzt am besten eine mail mit folgenden parametern:

fixer empfänger
fixer betreff
im body soll requester=InternetMailAddress stehen.

sorry, für meine vielleicht umständliche fragestellung aber meine entwicklerkenntnisse stecken sozusagen noch in den kinderschuhen  ;)

lg
hans
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: m3 am 12.04.07 - 13:07:07
Du solltest Dich mal für eine Sprache entscheiden. ;)

Einfacher ist es IMHO mit Lotusscript. Also
1) Aktuelle Arbeitsumgebung mit session.GetEnvironment("Location" , True) holen
2) Pers. Adressbuch öffnen und den passenden Location-Eintrag holen
3) E-Mail Adresse auslesen und in den Body der neuen Mail schreiben
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: HH am 12.04.07 - 14:33:36
oder so:

@MailSend("fixer empfänger"; "" ; ""; "fixer betreff" ; "requester=" + @LocationGetInfo([InternetMailAddress]);"" )


Hubert
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: m3 am 12.04.07 - 14:51:37
Ich würde VIEL Geld drauf wetten, dass er im Body noch mehr stehen haben will. ;)
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: typeOneg am 12.04.07 - 14:54:15
hmm, die wette würdest du verlieren  ;)

im body möchte ich nur "requester=vn.nn@firma.com" stehen haben (da geht's um einen ondemand request an unseren spamfilter).

dh, die @mailsend variante schaut schon mal nicht schlecht aus. kann ich dabei auch irgendwie definieren, dass die mail in den gesendeten objekten auftaucht? ich würde gerne sehen, was weggeschickt wird.
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: HH am 12.04.07 - 15:48:47
Um zu sehen was gesendet wird, kannst du dich ja als Kopieempfänger in @MailSend eintragen.

Hubert
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: typeOneg am 12.04.07 - 16:16:41
stimmt eigentlich auch wieder :-)

schaut aber gut aus mit dem @mailsend.

vielen für alle eure tipps.

lg aus salzburg
hans
Titel: Re: SMTP-Adresse über LotusScript auslesen
Beitrag von: koehlerbv am 12.04.07 - 16:53:45
Mit LotusScript kann man natürlich das gesendete Mail auch korrekt im Mailfile des Senders speichern. Mit @functions ist das aber nicht möglich.

Beste Grüsse über zwei Berge ins nahe Salzburg,
Bernhard