Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: Demian am 04.04.07 - 23:37:02

Titel: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: Demian am 04.04.07 - 23:37:02
Moin,moin,

unten angehängtem Agenten würde ich gerne jede Nacht laufen lassen. Er liest .dat Dateien aus einem Netzlaufwerk aus.

Muss der Agent dafür mit der Server-ID signiert werden?

Gruß
Demian 
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: m3 am 05.04.07 - 00:16:25
Nein.
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: Demian am 05.04.07 - 07:33:45
Er läuft aber nicht??? Wenn ich ihn manuell starte funzt alles...

Gruß
Demian
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: MadMetzger am 05.04.07 - 07:41:39
Was funktioniert nicht?
Hat der Benutzer, unter dem der Server läuft, überhaupt Zugriff auf das Netzlaufwerk?
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: Demian am 05.04.07 - 08:02:51
Der Benutzer unter dem der Server läuft? Wird ja dann de Admin sein, und der hat an für sich Zugriff. Kriegt man das raus ohne den Admin kontaktieren zu müssen?


Gruß
Demian
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: MadMetzger am 05.04.07 - 08:17:48
Noch eine andere Frage: Auf welchem OS läuft der Agent denn? Wenn Windows, dann kommt es darauf an, ob der Domino als Dienst läuft oder nicht, wo du nachgucken kannst.

Und die Frage nach dem Fehler bist du auch noch schuldig....
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: Demian am 05.04.07 - 08:34:13
Moin,moin,

habe ich überlesen. Sorry. Das Problem ist ja, dass ich nicht sehe, wo der Fehler liegt. Wie gesagt, wenn ich ihn manuell starte geht alles, und wenn ich ihn periodisch einstelle, tut sich anscheinend gar nichts. Jedenfalls sind die Dokumente nicht da, die da sein sollten.

Meines Wissens Windows, ja. Ob Domino als Dienst läuft keine Ahnung...


Gruß
Demian
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: MadMetzger am 05.04.07 - 08:37:02
Steht denn irgendwas im Protokoll des Agenten oder der log.nsf? Versuch den Agenten doch mal etwas gesprächiger zu machen, in dem du beispielsweise ein paar print-statements einbaust. Oder du benutzt die Klasse NotesLog, dann kannst du auch Dinge ins Agentenlog reinschreiben.
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: m3 am 05.04.07 - 09:02:19
habe ich überlesen. Sorry. Das Problem ist ja, dass ich nicht sehe, wo der Fehler liegt. Wie gesagt, wenn ich ihn manuell starte geht alles, und wenn ich ihn periodisch einstelle, tut sich anscheinend gar nichts. Jedenfalls sind die Dokumente nicht da, die da sein sollten.
1) Fehlerbehandlung in das Script einbauen.
2) Ein paar MsgBox Statements einbauen, damit man im Log sieht, ob er gelaufen ist.
3) Fehlerbehandlung in das Script einbauen.
4) Agent-Log im Agent nutzen
5) Fehlerbehandlung in das Script einbauen.
6) Das Thema periodischer Agent und Netzlaufwerk hatten wir schon ein paar mal. Bitte Forumssuche benutzen! Es läuft im prinzip darafu hinaus, dass der User, unter dem der Domino-Server auf Windows läuft, per default keinen Zugriff auf Netzlaufwerke hat (Sicherheitsfeature). Mit einer entsprechenden Fehlerbehandlung im Script würde man das im Log sehen. Für Details und Lösungsvorschläge bitte die Forumssuche benutzen.
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: MadMetzger am 05.04.07 - 09:06:32
6) Das Thema periodischer Agent und Netzlaufwerk hatten wir schon ein paar mal. Bitte Forumssuche benutzen! Es läuft im prinzip darafu hinaus, dass der User, unter dem der Domino-Server auf Windows läuft, per default keinen Zugriff auf Netzlaufwerke hat (Sicherheitsfeature).
Genau darauf wollte ich hinaus...
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: umi am 05.04.07 - 09:07:32
Ich rate mal, dass Du einen Windows Server hast. Dann läuft der Domino wahrscheinlich unter System (Task-Manager) => als System kannst Du auf keine Netzlaufwerke zugreifen. (ist einfach so!)
Entweder Du änderst in den Diensten den Benutzer unter welchem Domino startet oder du kopierst die .dat zuerst lokal (z.B. via Batch).

Und um das ganze nochmals zu wiederholen:
FEHLERBEHANDLUNG UND LOGGING nicht vergessen !!!!  >:D
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: Demian am 05.04.07 - 09:32:31
Moin,moin,

Thema Forumsuche: Habe gesucht, aber nichts gefunden, was dazu gepasst hätte.

Was Fehlerbehandlung, Kommentation usw, betrifft, mach ich das meistens erst, wenn der Agent im Groben und Ganzen läuft.

Was das Protokoll usw. angeht, müsste ich Rücksprache mit Admin halten und das möchte ich im Moment ungern. Werde dann mal Log-Dokumente bilden lassen, um mir das anzusehen.

Denke, was UMI schreibt wird zutreffend sein. Wo muss ich die Batch denn dann ablegen? Auf dem Domino-Server? Dann kann ich das gleich vergessen.

Gruß
Demian

Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: MadMetzger am 05.04.07 - 09:34:56
Zu Fehlerbehandlung:
Damit sollte man nicht so lange warten, sonst erschwert man sich doch die Arbeit, wie du es hier gerade siehst...
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: botschi am 05.04.07 - 09:53:06
Irgendwelche Frontendklassen hast Du nicht im Agenten stehen?
Denn würde er auch nicht mal zucken.

Matthias
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: umi am 05.04.07 - 10:01:22
Spielt keine Rollen wo der Batch läuft, hauptsache der Rechner hat die nötigen Rechte um auf den Quell und Ziel server zuzugreifen. Ausserdem ist dabei natürlich das Timing wichtig.
Titel: Re: periodischer Agent zum Einlesen von Dateien
Beitrag von: Demian am 05.04.07 - 10:12:12
ne, ist nur Backend. Also, im schnell erstellten Logdokument ist der letzte Eintrag, dass der Dateiname gebildet wurde. Also hängt er sich beim Öffnen der Datei auf.

Gut, muss dann mal sehen, was ich mache. Ich glaube nicht, dass unser Admin sich auf die Batch-Geschichte einlässt.

Vielen Dank euch allen.

Gruß
Demian

Umdenken ist hier (http://atnotes.de/index.php?topic=35763.0) erfolgt.  ;D