Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Rob Green am 10.10.02 - 19:06:29
-
neben Input Validation, Input Translation und Default Value steht nunmehr in einem Field Event folgendes neu zur Verfügung: "input enabled", aber ich finde nix dazu in der Help..
Weiß jemand, was das für eine Funktion hat?
-
Hallo, ich hab das folgende in der Hilfe gefunden:
>The input enabled formula enables or
>disable the field for input. If Input Enabled
>evaluates to O, data cannot be added to the field.
>If it evaluates to anything else, data can be added to the field.
Man kann also wohl ein Editierbares Feld damit "Computed" darstellen - ganz nett!
-
kommt da einfach ne stinknormale Formel rein oder wo ist denn der große Unterschied zum eigentlich Typus "berechnet"?
heißt: wann sollte ich das input enabled featrue nehmen und wann das stinknormale "berechnet"/"editable"?
Oder andersherum: heißt das, wenn ich ein Feld "compted" habe, daß es durch eine True Bedingung im input enabled des Feld dasselbige editierbar wird?
-
Hier http://www-12.lotus.com/ldd/doc/domino_notes/Rnext/help6_designer.nsf/855dc7fcfd5fec9a85256b870069c0ab/a99a137660bfe03b85256c1c003e8095?OpenDocument
findest du Informationen zum Thema
eknori
-
ja, danke,
nur immer noch die Frage:
wo seht ihr das Anwendungsgebiet für diese Funktion.
Mir fällt folgendes dazu ein:
"Früher" hat man solche Felder per HideWhen ein-und ausgeblendet. Und sollte etwas einzutragen gewesen sein, hatte mein editable Field und ein displayed field, die beide abwechselnd angezeigt wurden. Mit dem input editable bräuchte man jetzt nur das eine Feld.
Aber andere Anwendungsgebiete...dazu habe ich bisher das Entering-Event, Editor-Access Fields, Encrypt etc...
na ja, ist wohl ein nice to have feature so wie es aussieht. So richtig der kernige Grund zur Einführung einer solchen Funktion mag mir nicht einfallen.
-
tes test...
eknori es geht ;)
probier mal bitte
-
Oder andersherum: heißt das, wenn ich ein Feld "compted" habe, daß es durch eine True Bedingung im input enabled des Feld dasselbige editierbar wird?
Nö, das heißt es nicht, weil ein Feld vom Typ Computed hat diese Eigenschaft nicht.
Im Grunde hast du Recht, dass man diese Eigenschaft auch mit einer Kombination von Hide-When-Formulas und zwei Feldern simulieren kann, so ist es aber viel einfacher.
Bsplw. bei Workflow-Anwendungen, wenn nur bestimmte Personen in bestimmten Kontexten (z.B. bis zur Freigabe) den Inhalt eines Feldes bearbeiten dürfen, er aber trotzdem immer von allen gesehen werden soll.
Als Formel-Typus kommt hier eigentlich das gleiche zum Gebrauch wie bei Hide-Whens.
-
yoo, sitze mal wieder bei einem Glas Wein ::)und 800 x 600. 8) Die Buttons sind über den Bildschirmrand nach rechts verschwunden.
Zum Sinn und Zweck sehe ich das so; was du vorher über hide-when und den Einsatz zweier Felder gemacht hast, kannst du nun in einem Feld realisieren. Dient der Übersichtlichkeit. Denn das Problem war ja, dass man mit Tabellen arbeiten musste ( da die hide-when ja immer für die gesamte zeile gelten) um die beiden Felder zu trennen.
eknori
-
Hallo,
mit diesem Wert lässt sich felstlegen ob ein Feld bearbeitbar ist oder eben nicht.
Wert = 0 dann keine Berbeitung
Alles andere Feld kann bearbeitet werden.
Achtung funktioniert nur mit Native OS Style!!!