Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: bend0r am 05.03.07 - 14:04:57
-
hallo,
ich _versuche_ momentan mit einem ext Java Programm auf Lotus bzw Domino zuzugreifen. Das Projekt läuft in Eclipse. Ich habe die notes.jar als "external jar" hinzugügt und unter Umgebungsvariablen in Eclipse als "Path" mein programmverzeichnis "c:\bin\notes" hinzugefügt.
Das sollte laut diversen dazu reichen um den Kram ans laufen zu bekommen Wink
ich erhalte folgende Fehlermeldung:
Exception in thread "Thread-0" java.lang.UnsatisfiedLinkError: no nlsxbe in java.library.path
at java.lang.ClassLoader.loadLibrary(Unknown Source)
at java.lang.Runtime.loadLibrary0(Unknown Source)
at java.lang.System.loadLibrary(Unknown Source)
at lotus.domino.NotesThread.load(NotesThread.java:309)
at lotus.domino.NotesThread.checkLoaded(NotesThread.java:330)
at lotus.domino.NotesThread.initThread(NotesThread.java:147)
at lotus.domino.NotesThread.run(NotesThread.java:212)
das Programm sieht folgendermaßen aus:
import lotus.domino.*;
import java.util.Vector;
public class accessing extends NotesThread
{
public static void main(String argv[])
{
accessing t = new accessing();
t.start();
}
public void runNotes()
{
try
{
Session s = NotesFactory.createSession();
DbDirectory Dir = s.getDbDirectory(null);
Database db = Dir.getFirstDatabase(Dir.DATABASE);
}
catch (Exception e)
{
e.printStackTrace();
}
}
}
Jemand ne Ahnung wieso?
gruesse Rene
-
Die Zugriffe aus der Java-API sind alle nativ, also auf Laufzeitbibliotheken. Deine Eclipse-Umgebung kennt das Programmverzeichnis des Domino nicht.
Mach den Pfad zum Domino-Programmverzeichnis in der Path-Variablen des Systems bekannt, dann funzt das.
Gruß
-
Deine Path Einstellung ist falsch.
Dieser ganze Bereich ist voller Untiefen und Riffe (ich kenne sie alle), aber diese Meldung ist eindeutig:
no nlsxbe in java.library.path
1. Schau unter C:\bin\notes mal nach, ob das wirklich das notes-Programmverzeichnis ist (und die Datei nlsxbe.dll).
2. Fahr Eclipse runter, setze C:\bin\notes in den Path von Windows und starte Eclipse nochmal (ich benutze nie die Path Angaben von Eclipse und trau denen deshalb nicht. Ich setz das immer im Betriebssystem). Eclipse cached den Path des OS beim Starten von Eclipse.
-
huhu...
ich habe mein programmverzeichnis mit in die Path-variable von windows reingepackt ; reboot ; eclispe neu gestartet .... selbe fehlermeldung
die besagt dll ist auch da, inkl notes.jar etc
-
Kann eigentlich nicht sein.
1. Lösch mal das hier Umgebungsvariablen in Eclipse als "Path" mein programmverzeichnis "c:\bin\notes" hinzugefügt.
2. Setz mal C:\bin\notes an die erste STelle des PATH. Professionals haben öfters mal verschiedene Notes Umgebungen im Path stehen. Da müßte aber eigentlich eine andere Fehlermeldung kommen.
In meiner Umgebung funktioniert deine accessing class (eben ausprobiert).
Grundsätzlich ist es keine gute Idee mit external jars herumzuhantieren.
Besser:
a) lib Ordner direkt im Eclipse Projekt erstellen (normaler Ordner, nicht unter src oder so).
b) Notes.jar da rein importieren.
c) Notes.jar aus dem lib Ordner direkt in Eclipse einbinden.
-
habe den "fehler" wenn man es nennen mag. Die Rechtevergabe an die User ist nicht korrekt von den Admins eingestellt.
wenn ich nun als root den kram starte dann funtkioniert es. ;D
danke nochmals für die hilfestellung
grüsse rene