Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: wickie am 01.03.07 - 12:47:47
-
Hallosen,
ich habe jetzt zum ersten Mal auf dem Server den Dispatcher-Agenten gestartet. ("Start" und dann den entsprechenden Server ausgewählt)
Ich hab's genau zweimal versucht, und in beiden Fällen hat sich der Domino-Server aufgehängt (siehe Screenshot) :(
Server läuft in der Version 6.5 (ich weiß, ist schon etwas älter)
Wenn ich den Agenten mit "Run Now" lokal auf meinem Client ausführe (6.5.5), dann klappt es hervorragend.
Ich habe keine Schimmer, woran es liegen könnte. Kann es mit dem Problem zusammenhängen, das alecrespi hier neulich gemeldet hat? http://atnotes.de/index.php?topic=34681.0
Grüße
Thorger
-
Das blöde ist nur das da jetzt wirklich absolut kein Java Code drin ist im Dispatcher. Man könnte das mit remote Debug auf dem Server vielleicht finden.
Oder alternativ mit Print Befehlen arbeiten. um genauer rauszubekommen wann das Teil denn jetzt wirklich abraucht.
-
Vielleicht hat es auch gar nichts mit dem Dispatcher an sich zu tun. Wenn der wirklich soviel CPU und RAM frisst, dann könnte unser bereits etwas betagter Server auch einfach dadurch in die Knie gehen...
Der ist nämlich (zumindest was RAM betrifft) im Normalzustand schon hart an der Grenze.
Allerdings ist nur der Domino Server tot. Per Konsole (OS ist Linux) kann ich ganz normal auf die Maschine zugreifen.
-
Ich glaube mittlerweile eher, dass der Server sich beim Starten der JVM aufhängt.
Eine Idee, warum (anscheinend) der Dispatcher-Agent versucht die JVM zu starten?
Parallel werde ich mal gucken, ob ich rausfinde, warum die JVM nicht will...
Gruß
Thorger
-
Eine Idee, warum (anscheinend) der Dispatcher-Agent versucht die JVM zu starten?
Absolut keine Ahnung, da im Code kein JAVA verwendet wird
-
Ist es denn nötig, dass der Agent mit vollst. Admin-Rechten läuft?
Könnte das ein Problem verursachen?
-
Hm, habe den Agenten jetzt mal auf unserem Backupserver gestartet (Hot-Standby). Auch da hat er die Java VM initialisiert.
Auf dieser Maschine läuft der Agent aber einwandfrei. Vielleicht ist es doch ein Performance Problem. Auf dem Backupserver ist nicht viel los, der zieht sich nur gelegentlich die Repliken.
-
Die JVM wird wohl deshalb gestartet, weil der Agent "Dispatcher" die lib.agent.dispatch verwendet, die ihrerseits wieder auf die lib.appl.functions zugreift.
Die lib.appl.functions verwendet dann in einer Function Methoden der "class:StatusBox" ( einer Java-Bibliothek ).
Offenbar reicht schon diese Kette aus, damit der Server die JVM startet.
Beim Eskalations Agenten müsste das dann auch der Fall sein. Bei mir ist das so.
Ich dnke, ich muss mal anfangen, die Biliotheken zu entwirren ...
-
@eknori:
Könnte das auch alles mit meinem Problemchen mit dem Escalationsagent zusammenhängen, siehe http://atnotes.de/index.php?topic=34559.0 :-:
-
Ja könnte es. Die JVM der ISeries sind nicht notwendigerweise mit dem Rest der Welt kompatibel.
-
Die lib.appl.functions verwendet dann in einer Function Methoden der "class:StatusBox" ( einer Java-Bibliothek ).
Offenbar reicht schon diese Kette aus, damit der Server die JVM startet.
Beim Eskalations Agenten müsste das dann auch der Fall sein. Bei mir ist das so.
Ich dnke, ich muss mal anfangen, die Biliotheken zu entwirren ...
Ich habe die Lib mal ein wenig entwirrt. Die JVM wird jetzt beim Start der Agenten nicht mehr aufgerufen ...
-
Ich habe die Lib mal ein wenig entwirrt. Die JVM wird jetzt beim Start der Agenten nicht mehr aufgerufen ...
@eknori: Da ich ja ähnliche Probleme mit dem Eskalationsagenten habe, wie muss ich vorgehen um die Lib zu entwirren :-:
Daaanke
-
Wenn es bei Matthias läuft, werde ich die Version releasen.
-
leider kann nichts erfreuliches berichten :'( , der Escalationsagent frißt immer noch viel CPU. Ich werde noch einige Tests machen und dann weiter berichten. Selbst nach ca 10 Minuten ist die CPU-Last des Agent-Manager kaum gesunken, dann kann ich nur den Task stoppen und wieder starten
-
Also der Fehler habe ich wohl gefunden und es lag bei bei mir an einem Benachrichtigungsprofil, sobald ich dieses ausschalte läuft der Eskalationsagent einwandfrei.
das 2. Benachrichrichtigungsprofil war das Fehler