Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: domino770 am 13.02.07 - 15:29:44

Titel: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: domino770 am 13.02.07 - 15:29:44
Hallo Zusammen,

weiss jemand welche Funktion der Agent  ' MailPolicy' in den Maildatenbanken ( aus Schablone der mail7.ntf) hat?

Wir nutzen 7.0.1 FP

Folgender Hintergrund: Der Agent lässt bei einigen Usern den Client abstüzen.
Auszug aus dem lokalen Notesprotokoll der User:

Agent '(MailPolicy)|MailPolicy' - Fehler: Attempt to access uninitialized dynamic array.

Ich habe den Code mir angeschaut und den Fehler in der SL 'MailPolicy_de-DE' entdeckt.

Wenn der keine Werte aus dem Calenderprofile bekommt, dann initialisiert er das Array nicht.

Ich würde Ihn ja direkt in der Standardschablone bereinigen, wenn ich nur wüsste was der Agent macht bzw. welche Nebeneffekte es haben könnte.


Der Fehler ist auch in 7.0.2 noch vorhanden.

Hat jemand auch so einen Effekt gehabt bzw. das Problem anders gelöst?


Danke im voraus für Eure Hilfe

Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 13.02.07 - 15:54:31
was der Agent macht, steht im Agenten selber beschrieben

%REM
This library supports the Mail Policy feature.

Administrators will set values as policy, which will applied to the end user's mail file.
Adminp will push data from the user's Directory and will deposit to the user's Calendar Profile.
Some of this data need to be massage before the end user access it.
This library will massage data for:
*Mail Rules (MiniViews),
*SoftDelete,
*Display Alarms,
*Allow Notes to update To Do status and dates for incomplete entries - FollowUp agent, and
*Set standard availabilty hours for employees

%END REM

Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: domino770 am 13.02.07 - 16:15:03
Was der Agent macht ist jetzt klar. (Danke:-), hätte ich auch selber sehen können :-[
Die Frage ist Fehlt dem Agenten eine Einstellung für den Adminp oder  eine Einstellung in der Mailrichtlinie.

 Der Fehler tritt bei Defineworktype in SL auf. Das klingt mir sehr nach einer Einstellung. Villeicht brauche ich den Code nicht zu ändern. Der Agent gibt bei jedem User die Meldung aus. Hast du villeicht eine Idee  welche Einstellung es sein könnte?

Ein Bug scheint es nicht zu sein. Der Code ist in 7.0.0 bis 7.0.2 immer noch gleich oder der Bug ist niemandem aufgefallen



Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 13.02.07 - 16:27:33
das ist ja lustig ( aber auch logisch )

Bei mir findet sich im Protokoll der gleiche Fehler.

Dim WorkItemNames() As String   

OK, damit ist das Array aber noch nicht initialisiert.


If Me.m_CalProfile.HasItem("$FL_2") Then

nö, hat es aber nicht, ebensowenig wie

If Me.m_CalProfile.HasItem("$FL_3") Then

und damit bleibt WorkItemName un-initialisiert


Da frage ich doch gleich morgen mal bei der IBM nach ( In der KB habe ich nichts dazu gefunden )
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 14.02.07 - 06:57:07
Habe einen Call bei IBM aufgemacht
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 05:51:36
... und wie erwarte, kommt mal wieder nur MÜLL zurück:

Zitat
Dear Mr Krause,


Regarding your question on this PMR: 41781,032,724 about the purpose of the
function DefineWorkType()

This is not a public method then it is not documented for being using by
customer and not available to customer.
This function put value from calendar profile to another document.
It cannot be changed as making change to this function will be in customer
own risk.
I have created SPR:KMUR6YEM26 as enhancement request for this function to
be public in our designer help in the future.

According to the above please let me know if you agree to close this PMR.

While waiting for your feedback, I will setup the next follow up for
16/02/2007

Hallo ?? Hat der eigentlich meine Frage richtig gelesen ??

Ich habe in meinem Call genau beschrieben, worum es geht, und an welcher Stelle das Problem ( reproduzierbar auf allen rechnern unserer Abteilung ) auftritt.

Und der Dummbatz meint, ich will da irgend eine Funktion haben, die offenbar kein Mensch braucht ...
Ich fasse es nicht.
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 07:17:06
Anscheinend gibt es innerhalb der unterschiedlichen Versionen eines Release ( 7.0.2, Server, Client ) unterschiedliche Templatestände, obwohl scheinbar alle Templates das gleiche Datum tragen.

Ich habe mir mal unterschiedliche Templates angesehen. Hier mein Ergebnis

StdR7Mail ( 7.0.2 - 24.07.2006 )
dwa7 ( basiert auf ExtR7Mail 7.0.2 - 24.07.2006 )
ExtR7Mail/de ( 7.0.2 - 24.07.2006 )

Code
	Public Function DefineWorkType() As Variant
%REM
		*** Function to define what type of work need to be done ***
		1 - Future implementation
		2 - Always - With this, Mail Policy will always be pushed to the client
		3 - Initially - With this, Mail Policy will be applied only the db is created (run once only)
%END REM
		Dim WorkItemNames() As String     'array of item names
		Dim counter As Integer
		
		'// reset flag
		DefineWorkType = ""
		counter = 0
		
		If Not (Me.m_CalProfile Is Nothing) Then		
			If Me.m_CalProfile.HasItem("$FL_2") Then
				Redim Preserve WorkItemNames(Counter) As String
				WorkItemNames(Counter) =  "$FL_2"
				Counter = Counter + 1
			End If
			
			If Me.m_CalProfile.HasItem("$FL_3") Then
				Redim Preserve WorkItemNames(Counter) As String
				WorkItemNames(Counter) = "$FL_3"
				Counter = Counter + 1
			End If
		End If
		
		DefineWorkType = WorkItemNames
		
	End Function


in der OpenNTF Mail Experience - German Edition ( http://www.openntf.org/Projects/pmt.nsf/ProjectHome?ReadForm&Query=OpenNTF%20Mail%20Experience%20-%20German%20Edition )
 sieht die Funktion dann folgendermaßen aus:

Code
	Public Function DefineWorkType() As Integer
%REM
		*** Function to define what type of work need to be done ***
		1 - Future implementation
		2 - Always - With this, Mail Policy will always be pushed to the client
		3 - Initially - With this, Mail Policy will be applied only the db is created (run once only)
%END REM
		
		'// reset flag
		DefineWorkType = 0
		
		If Not (Me.m_CalProfile Is Nothing) Then		
			If Me.m_CalProfile.HasItem("$FL_2") Then
				Set Me.m_WorkTypeItem = Me.m_CalProfile.GetFirstItem( "$FL_2" )						
				DefineWorkType = 2
			Elseif Me.m_CalProfile.HasItem("$FL_3") Then
				Set Me.m_WorkTypeItem = Me.m_CalProfile.GetFirstItem( "$FL_3" )						
				DefineWorkType = 3
			End If
		End If
	End Function

Der Fehler tritt hier nicht auf, was auch logisch ist.

in der letzten Version von OpenNTF Mail Experience (7.0.2b HF1) ( http://www.openntf.org/Projects/pmt.nsf/ProjectHome?ReadForm&Query=OpenNTF%20Mail%20Experience )
sieht dann die Funktion wieder so aus, wie eingangs erwähnt. Allerdings tritt der beschriebene Fehler nicht auf.

So liebe IBM. Jetzt bringt das in Ordnung.



Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 08:06:12
in der OpenNTF Variante kommt der Fehler deshalb nicht hoch, weil die Public Function OKToProcess(Client As String) As Integer
dort ein false zurückliefert. In meinem Client wird die exact gleiche Funktion mit exakt gleichem Parameter aufgerufen und liefert ein true.

Dann erst wird  die Public Function DefineWorkType() As Variant überhaupt angesprungen, was dann zu dem bekannten Fehler führt.

EDIT: die Funktion liefert bei mir ein true, weil in meinem CalenderProfile das feld $MPUP_N vorhanden ist und mit "1" besetzt ist.

Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 08:38:25
offenbar ist dieses Feld auch gar nicht nötig. Es gibt in der SL MailPoliy eine Sub, die dieses Feld neben anderen Feldern löscht

Code
	'// ******** Reset any flags *************
	Public Sub ResetFlag()
		
		If Me.m_ClientType <> "" Then
			If Not Me.m_CalProfile Is Nothing Then
				Select Case Me.m_ClientType
					
				Case "Notes"
					Call Me.m_CalProfile.RemoveItem("$MPUP_N")
					If Me.m_CalProfile.HasItem("$FL_2") Then
						Call Me.m_CalProfile.RemoveItem("$FL_2")
					End If
					If Me.m_CalProfile.HasItem("$FL_3") Then
						Call Me.m_CalProfile.RemoveItem("$FL_3")
					End If
					
				Case "WebMail"
					Call Me.m_CalProfile.RemoveItem("$MPUP_W")
					
				Case "DWA"
					Call Me.m_CalProfile.RemoveItem("$MPUP_D")
					
				Case Else
					Exit Sub
				End Select
				
				
			End If
		End If
		
	End Sub

Bisher habe ich aber noch nicht gefunden, wo die Sub aufgerufen wird. Möglicherweise ist hier der Hund begraben und man hat schlichtweg den Funktionsaufruf irgendwo vergessen.

Mal sehen, ob IBM auch in dieser Richtung was anzubieten hat, wenn ich denn mal eine gescheite Antwort auf meine Frage erhalte ...
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: domino770 am 15.02.07 - 09:06:27
Da bin ich auch gespannt.  >:(

Entweder haben die Leute dort keine Ahnung oder die können nicht programmieren.

Trotzdem Danke! Wäre echt super wenn die etwas tun würden...

Gruß

Ülker
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 09:15:30
Das liegt eindeutig am Feld $MPUP_N im CalendarProfile der Maildatei. Ich vermute mal, daß das aus Notes5 Zeiten übriggeblieben ist und durch die Funktion ResetFlag() gelöscht werden sollte.
Die Sub ist da und auch der Aufruf ist im Agenten vorhanden. Ich habe aber jetzt keine Lust zu suchen, warum diese Sub nicht angesprungen wird.
Auf meinem Testsystem habe ich mehrere Maildatenbanken, die im Laufe von Notes 6 und 7 zeiten angelegt wurden. Einzig meine eigene Datei ist immer nur durch ein Update von version zu Version geschleppt worden. In den neuen datenbanken ist das Feld nicht vorhanden. Die erzeugen auch keinen Fehler.

Ich habe gerade noch einmal einen PMR gestellt mit der einfachen Frage, ob man das Feld $MPUP_N löschen kann.
Ich hoffe auf eine Antwort in der Richtung "Ja".

Ich habe das Feld in meinem CalendarProfile gelöscht; bisher ohne SideEffects ( ausser, daß der Fehler nicht mehr im Log auftaucht )
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 09:27:51
Zitat
oder die können nicht programmieren.

könnte man vermuten ...

Code
	Else		'// Mail Policy has not been applied - exiting now...
		Goto Continue
	End If
	
Continue:	
	
End Sub
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 12:28:01
Antwort vom Support

Zitat
Everytime adminp runs on the Domino server, the calendar profile of the
users mailfiles gets updated with three fields derived from the policie
set up on the server. These fields ($FL_2, $FL_3, $MPUP_N) gets deleted
from the $CalendarProfile when the user opens their mailfile.     

Wobei wir dann wieder bei der UrSuppe wären; dem Ausgangsproblem ...
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank- SOLUTION(?)
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 12:48:52
So, ich denke, ich habe das jetzt entschlüsselt und spiele mal IBM Support:

@domino770:

Verwendest du die Mail Policy und hast du ein entsprechendes Dokument im DominoDirectory erstellt?

Wenn ja, dann setze mal an der Serverkonsole den Befehl Tell adminp process MailPolicy ab.
Und dann sieh' nach, ob der Fehler noch auftritt.
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: domino770 am 15.02.07 - 13:41:50
es stimmt
 ich nutze Mailpolicy's. Ich habe auch am Montag die Mailpolicy's eingeschaltet und habe den Befehl Tell adminp process Mailpolicy abgesetzt. Die Probleme bestanden jedoch vorher schon.

Habe es jetzt trotzdem versucht, aber leider ohne erfolg. Die Noteslog des Users gibt immer noch die folgende Meldung aus, sobald er die Mailbox öffnet.

 Agent '(MailPolicy)|MailPolicy' - Fehler: Attempt to access uninitialized dynamic array.



Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 13:50:30
Trga mal was bei Default Letterhead in die Mailpolicy ein und mache nochmal ein Tell adminp ... Erst danach hat der AdminP bei mir das Feld $FL_2 gesetzt.

ANsonsten  hänge dich an den PMR:41781,032,724 und mache einen Call bei IBM auf. Ich bin mit meinem Latein am Ende. Auf meinem testsystem funktioniert das jetzt zumindest ohne Fehler.
Die Felder werden durch den AdminP erstellt und beim Öffnen des Client wieder gelöscht. Wenn , wie bei dir, der Agent mit einem fehler aussteigt, werden auch andere Sachen im Rahnen des Agenten nicht ausgeführt und somit einige Parameter nicht gesetzt.

Habe jetzt allein heute gut 4 Stunden mit der Analyse des Code zugerbracht. Obendrein zahle ich auch noch nicht unerhebliche Supportgebühren bei IBM ( wofür eigentlich ? )
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: domino770 am 15.02.07 - 14:14:20
Herzlichen Dank für deine Hilfe trotzdem!!

hatte auch leider 2 Tage verloren bis ich überhaupt erkannt habe das der Agent für die Abstürze zustaändig ist.
Wir haben schon die Default Einstellungen drin, trotzdem funktioniert es zumindest bei Uns nicht.

Ich werde auch einen call aufmachen, aber soweit ich aus der Erfahrung mit IBM weiss, wird das Problem nicht behoben werden, weil die es nicht verstehen!!

Wenn es sich was neues Ergibt melde ich mich:-)


Gruss

Ülker


Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 14:25:21
 :P :P :P :P :P :P :P :P

Ich beiss gleich in den Tisch:

Zitat
Dear Mr Krause,                                                         
                                                                       
Thank you for your feedback regarding this PMR: 41781,032,724 issue.   
I would like to let you know that the original question for this PMR was
as below and this according to what my colleague Werner updated on pmr:
                                                                       
  Could you please explain the purpose of this function?               
  customer would like to know, what this function is doing, except     
filling the log file of the client (see attached abstract from a client
log).                                                                   
That why I have created spr: KMUR6YEM26 as enhancement request for this
documentation to be public.                                             
                                                                       
If this is not this PMR issue then please reproduce the issue with a   
small database and provide me a copy of database with a clear steps by 
steps how to reproduce the bug here.
                                   
Can you provide us as well with a screenshot regarding the exact error 
message?
         

Es hat einfach keinen Zweck, einen Call zu erstellen und auf eine fundierte Hilfe zu hoffen.

Die verstehen echt den Sinn der Anfrage nicht.
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: Driri am 15.02.07 - 14:39:17
Ich kann nicht behaupten, daß mich das wundert. Meine Kollegin hatte letztens auch richtig Spaß, als sie einem Inder (vermutlich) am Telefon auf englisch ein Problem erklären mußte. Der konnte eigentlich weder englisch sprechen oder verstehen.

Find ich echt gelungen, seinen Helpdesk nach Indien/Pakistan/was weiß ich auszulagern, um sich an den Supportverträgen dumm und dusselig zu verdienen.
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 15.02.07 - 14:47:43
den Inder hatte ich auch, aber momentan ist das wohl jemand aus Irland. Aber nicht dort geboren ...

Ich habe auch auf diesen Thread verwiesen, damit die sehen, was hier in diesem Forum  zu dem Problem bereits herausgefunden wurde.

Allein die Frage nach "a small database" zeigt doch deutlich, daß der überhaupt nicht kapiert, worum es geht. Sonst wüsste er, daß wir von der MailDB sprechen.
Allerdings wird das nicht ausreichen, denn, wie sich ja gezeigt hat, ist das Thema weitaus komplexer. So ist ja neben der Maildatei auch noch das Domino Directory und der AdminP an dem Gesamtprozess beteiligt.
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: m3 am 15.02.07 - 15:49:29
IMHO ist der Absatz mit der "small database" Bestandteil des Disclaimers. Den satz bekommen wir bei jedem PMR zurück.
Na mal schaun, unser Auftraggeber hat sich jetzt den Premium Support geleistet, ev. wirds damit besser.
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 16.02.07 - 06:21:59
@Martin:

Ich habe in grauer Vorzeit mal gelernt, den fraglichen Code mit "Testdaten" im Kopf zu debuggen, also quasi Zeile für Zeile vor meinem geistigen Auge ablaufen zu lassen und zu sehen, was passiert.
Das ist in diesem Fall bei der Funktion recht einfach, weil es nur die Bedingung gibt: "Feld vorhanden, oder Feld nicht vorhanden".
Wenn die Funktion ein Array zurückliefern soll, dann muss es auch irgendwo gefüllt sein. Das ist insbesondere dann hilfreich, wenn ich nach dem Funktionsaufruf mit dem Rückgabewert irgend etwas machen will.
Wenn das Array aber nicht initialisiert wurde, dann kommt es zu dem Fehler.

Klar, ich kann jetzt hingehen und eine Datenbank erstellen in die ich die Funktion reinkopiere. Aber was soll das ?

Das löst in keiner Weise das eigentliche Problem.

Der Fehler ist lediglich das Sichtbare Ergebnis eines fehlers, der weit vor dem eigentlichen Funktionsaufruf aufgetreten ist.

Aufgrund eines weiteren PMR hatte ich ja dann auch die folgenden Informationen

Zitat
Everytime adminp runs on the Domino server, the calendar profile of the
users mailfiles gets updated with three fields derived from the policie
set up on the server. These fields ($FL_2, $FL_3, $MPUP_N) gets deleted
from the $CalendarProfile when the user opens their mailfile.     

Das ist ja schon mall was, womit man arbeiten kann.  Eigentlich sollen die Felder ständig neu befüllt und nach Ausführung des Agenten wieder gelösht werden.

Problem bei mir war, daß aus welchem Grund auch immer das Feld $MPUP_N nicht aus dem CalendarProfile gelöscht wird. Das ist aber eine  logische Konsequenz. Denn so, wie der Agent und die damit zusammenhängenden Funktionen gestrickt sind, wird der Code, der die Flags löscht, nie angesprungen.

Also tritt der Fehler immer und immer wieder auf.

Nachdem ich das Feld dann manuell gelöscht hatte, konnte ich prima beobachten, daß der Befehl tell admino process mailpolicy diese Feld wieder im CalendarProfile erstellt hat, nicht aber eines der Felder $FL_2 oder $FL3, was wiederum zur Folge hatte, daß das Array uninitialized blieb und der Fehler ins Log geschrieben wurde. Übrig blieb dann nur wieder das Feld $MPUP_N mit den bekannten Folgen.

Nun habe ich mir das entsprechende mailpolicy doc im DominoDirectory vorgenommen. Hier hatte ich lediglich einen Disclaimertext zu Testzwecken eingefügt; alle anderen Einstellungen habe ich so belassen, wie sie bei der Neuanlage aufgrund der Vorgabewerte in den Feldern erstellt werden.

Ich weiss auch, daß ich bei Erstellung des Docs den Disclaimertext mehrfach geändert habe und das Doc dadurch auch mehrfach gespeichert wurde. ( das nur am Rande )
Ich have dann einmal versuchsweise eines der Felder, die im Standard auf "Don't Change" stehen auf "Always" gesetzt und das Document gespeichert, ohne sonst an den übrigen Werten irgend etwas zu verändern.

Dann wieder tell adminp ... und CalProf VOR dem Öffnen der MailDatei mit ScanEZ angesehen. Siehe da, der AdminP hat das Feld $FL_2 erstellt und befüllt.

So wie der Agent programmiert ist, sollte niun alles sauber laufen. Und das tut es auch!

Die Felder $MPUP_N und $FL_2 werden gelöscht; ein Zeichen dafür, daß der Code bis ( fast ) zum Ende des Agenten sauber durchgelaufen ist.  Ab dann lief der Agent bei jedem Start der Datenbank sauber durch.

@Domino770:

Würde mich aber jetzt doch einmall interessiern, warum der Client bei dir abstürzt. Da muss aber noch einiges mehr passieren, als ein nicht initialisiertes Array.
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: domino770 am 16.02.07 - 13:55:16
Ich habe neuerdings folgendes festgestellt.

Der Client stürzt nicht überall ab, sondern wenn man in anderen Anwendungen auch arbeitet.
Bei näherer Untersuchung habe ich dann folgendes festgestellt.

Wir haben eine Anwendung in der alle User arbeiten. Wenn die Maildatenbank der User nicht geöffnet ist, laufen alle Programmierten Aktions oder Programme normal.
1. test ich öffne die Maildatenbank und führe eine Aktion mit uidoc.refresh aus dauert es Stundenlang. (1. Test: nach 30 Minuten habe ich den Client abgeschossen). Der user hat dann nur noch die Sanduhr.

In der Noteslog steht dann als letztes die folgende Fehler-Meldung

 Agent '(MailPolicy)|MailPolicy' - Fehler: Attempt to access uninitialized dynamic array

2. Testlauf: genau Dasselbe
3. Testlauf genau Dasselbe
4. Testlauf es funktioniert :P :o

so jetzt hänge ich hier und starre die Wandtapete an und warte auf die Männer mit den weissen Kitteln ???
oder wann es das nächste mal nicht funktioniert.

Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 16.02.07 - 14:02:22
Zitat
Der Client stürzt nicht überall ab, sondern wenn man in anderen Anwendungen auch arbeitet.

Ich denke, der Client stürzt ab, wenn du die Maildatenbank öffnest ??

Und plötzlich kommt noch eine andere Anwendungs ins Spiel ...

Ganz toll ... wirklich, ganz toll ...  :P :P
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: domino770 am 16.02.07 - 14:39:56
ja das ist es ja..



die ersten male war es auch so, dass der Client beim Öffnen der Maildatenbanken abgestürzt ist, wenn der Agent gelaufen ist, obwohl keine Andere Anwendung geöffnet hat :-:

jetzt habe ich gedacht Probierst mal einfach aus, wie sich das Auswirkt auf wenn ich in einer anderen Anwendung arbeite und die Maildatenbank einfach offen lasse..

Der Effekt ist eigentlich derselbe, nur unsere User denken, das liegt an den anderen Anwendungen. Habe eben noch nachgeforscht. Egal was die User machen, wenn es abstürzen will, stürzt es ab, auch wenn Sie eine Mail in der Maildatenbank öffnen wollen.

Das ist es ja warum ich die Wandtapete anschaue...

Ich werde jetzt einfach den Code ändern und damit hat sich das Problem.

in folgender weise...

DefineWorkType = ""
      counter = 0
      Redim Preserve WorkItemNames(Counter) As String
      WorkItemNames(Counter) = ""
      
      If Not (Me.m_CalProfile Is Nothing) Then      
         If Me.m_CalProfile.HasItem("$FL_2") Then
            Redim Preserve WorkItemNames(Counter) As String
            WorkItemNames(Counter) =  "$FL_2"
            Counter = Counter + 1
         End If
         
         If Me.m_CalProfile.HasItem("$FL_3") Then
            Redim Preserve WorkItemNames(Counter) As String
            WorkItemNames(Counter) = "$FL_3"
            Counter = Counter + 1
         End If
      End If
      
      DefineWorkType = WorkItemNames



damit ist das array inistialiesiert und es dürft keine Fehlermeldung kommen. Ich werde es die nächsten Tage bei den Usern beobachten. Ob das die Lösung war....

HERZLICHEN DANK FÜR EURE MÜHEN!!!!!

Und den Supportvertrag mit IBM werden wir hoffenlich auflösen. ... >:(
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 16.02.07 - 14:43:34
Zitat
Ich werde jetzt einfach den Code ändern und damit hat sich das Problem.

Damit bist du auf dem Holzweg ...

Zitat
und es dürft keine Fehlermeldung kommen

Du findest dann die folgende Meldung im Log : "Subscript out of range".

Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 21.02.07 - 19:07:20
Kurz zur Info:

heute hat sich ein Mitarbeiter von IBM gemeldet, nachdem die Sache zwischen mir und IBM ein wenig eskaliert ist.
Wir werden am Freitag dieses Thema noch einmal am Telefon durchsprechen.
Ich denke, da werden wir auch in der Sache weiterkommen.

Ich lasse euch wissen, was dabei herausgekommen ist.

Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 05.03.07 - 18:43:26
So, ich wollte mich ja zum Thema melden, wenn es etwas Neues giibt:

Heute habe ich eine neue Nachricht aus Dublin erhalten. Eigentlich hatte ich mit so etwas wie einer Lösung gerechnet.
Statt dessen kommt wieder eine mehr oder weniger standardisierte Mail, mit der Bitte um eine Step-By-Step anleitung und einer Beispieldatenbank.

Ich denke, daß ich diesen Fall jetzt zu den Akten lege, da ich nicht erwarte, daß sich noch irgend etwas tun wird, um das Problem zu lösen ...
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: Glombi am 05.03.07 - 19:24:18
Du bist ja demnächst in Dublin, dann kannst Du das Problem ja persönlich vortragen  ;D

Bis bald in Dublin  :D

Andreas
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 03.05.07 - 13:31:34
Und noch ein Update: IBM kann den Fehler nicht nachvollziehen... Thema durch.

Auch bei einem weiteren gemeldeten SOFTWAREFEHLER kann oder will IBM mir nicht helfen. Ich solle mich an einen Consultant wenden, so die lapidare Antwort.

Danke, IBM. Unsere User haben hier teilweise massive Probleme, die sie ausnahmsweise einmal nicht selber zu vertreten haben. Aber der Hersteller des Produkts kann oder will nicht helfen.
Das sollten wir mal mit unseren Kunden machen ...



Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: SD am 03.05.07 - 14:54:03
Solange du das nicht mit den ATNotes-Usern machst... :D

Ich habe hier ein Log in die Hand gedrückt bekommen in der die schöne Meldung"Agent '(MailPolicy) MailPolicy' - Fehler: Overflow" steht. Könnte das die selbe Baustelle sein, oder ist das wieder was anderes, wie z.B. etwas bekanntes, für das eine Lösung existert? ^-^
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: eknori am 03.05.07 - 14:55:30
das ist vermutlich in genau dem gleichen Kontext. Aber wirf es weg. IBM kann das eh nicht lösen ...
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: Gerry am 06.01.10 - 13:31:28
auch wenn ich jetzt noch ein bisschen Salz in die Wunde streue:

Ich habe gerade das gleiche Problem bei mir (also in den logs meiner User) entdeckt.

Hat sich IBM vielleicht doch nochmal konstruktiv dazu geäußert?
Titel: Re: Welche Funktion hat der Agent (MailPolicy) in der Maildatenbank
Beitrag von: moschkito am 01.03.12 - 14:38:33
Ich hatte nach "$FL_2" im Internet gesucht, um einer Fehlermeldung in der Serverconsole auf die Schliche zu kommen, die wir gestern gesehen haben:
Fehlermeldung lautete:
Unable to update calender entry "DefaultAppAssoc" or "DefaultAppDom" from list '$FL_2' for  'xyz.nsf' : Error returned: Note item not found.
Dazu mal die Experten vom SWAT-Team bei IBM in Holland befragt:
Deren Antwort: Es gibt eine Technote und dazu wurde bereits ein SPR erstellt. Zitat: "This would be an informational error, its a known issue thats adressed to solve in 853, it requires a pubnames.ntf modification to resolve these. The following likely applies https://www-304.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21507786. "

Ich weiß nicht ob das hierhin passt, in der Technote stand aber zumindest genau unser Problem, es hatte was mit der Anpassung der Policy zu tun und dem danach ausgelösten
 tell adminp
Die Technote heißt: Server console errors when mail policy pushes AutoProcessType
Scheint also daß $FL_2 mehrere Probleme in verschiedenen Scriptbereichen schmeißt.

PS: Wenn mein Gebrabbel hier nicht hinpasst, bitte ignorieren...