Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: polofreak83 am 07.02.07 - 11:59:21

Titel: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: polofreak83 am 07.02.07 - 11:59:21
Hallo Leute!

Ich habe ein folgendes Problem! Ich muss es eine Lotus Notes Domino Datenbank in Java anmelden und die Daten auslesen können, später sollen diese Datein in Java mit GEF grafisch dargestellt werden und editierbar sein!

Kann mir jemand bei der Anbindung von Lotus nach Java helfen? Schnittstelle? Hat da jemand evtl schon Klassen für? Stehe total auf dem Schlauch, hab mich noch nicht soviel mit Java auseinander gesetzt und muss jetzt so ein Projekt auf die Beine stellen :(

Achso, die Lotus Datei soll auf einem Server liegen können und diese soll man dann öffnen können! Wenn alles fertig ist soll das ein Java Plugin sein! Ziemlich wirre geschichte aber vielleicht kann mir ja da jemand helfen

Wär echt super wenn mir jemand dabei helfen kann!

MFG
Titel: Re: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: umi am 07.02.07 - 12:56:16
Habt ihr den schon einen Notes Server? Hast Du schon mal was mit Notes gemacht? Wenn ja, dann kennst Du sicherlich die Designerhilfe, da steht das wichtigste drin zum Thema Java und Notes.
evlt. hilft Dir ja mal Domingo weiter (Forumssuche :-) )
Titel: Re: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: polofreak83 am 07.02.07 - 13:16:03
Hallo!

Ja einen Notes Server gibt es hier in der Firma !

Das Problem ist nur das ich vorher nie was mit Lotus zu tun hatte und wir jetzt so ein Projekt bekommen haben!

Ist das Hammer schwer sowas zu lösen oder ist das mit ein paar Klassen erledigt? Kriege schon krämpfe!
Bin mit jemanden im Team daran! Der weiß auch nichts und hat genau die gleichen Java Grundkenntnisse wie ich!

Titel: Re: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: flaite am 07.02.07 - 14:18:43
immer ruhig mit den jungen Pferden.
Fang Schritt für Schritt an.
Wie lautet deine konkrete Frage?
Z.B.
Ich möchte ein paar Feldwerte aus den Dokumenten einer Ansicht in eine Collection aus JavaBeans schreiben.
Also. Was?
Titel: Re: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: umi am 07.02.07 - 14:24:18
Nur um Dich zu beruhigen.
Es ist nicht Hammer schwer....

Es ist nur Aufwendig.
:-)
Wie Axel schon angedeutet hat:

Konkrete Fragen - > Konkrete Antworten
Titel: Re: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: polofreak83 am 07.02.07 - 15:37:42
Hi!

Wie kriege ich es hin eine Lotus Domino Datenbank in Java anzumelden und die Inhalte der Datenbank in Java zu sehen? Wir sind dabei eine GEF Oberfläche zu erstellen!

Das Ziel ist es Oraganisationsstrukturen grafisch darzustellen und diese zu bearbeiten!  So lautet unsere Aufgabenstellung
Titel: Re: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: koehlerbv am 07.02.07 - 15:42:17
Nicht eine Lotus Domino DB in Java anmelden, sondern genau anders herum wird ein Schuh daraus.

Und wie das funktioniert, ist alles in der Designer-Hilfe des Domino Designer Clients beschrieben. An dem kommt Ihr nicht vorbei, da hier auch alle Java-Classes für Domino beschrieben sind.

Bernhard
Titel: Re: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: polofreak83 am 07.02.07 - 16:15:09
Hu!

So, habe mich grade am Domino Designer 7 angemeldet! Wo ist denn da die Hilfe, in der das genau beschrieben sein soll? Aber Java quellcode wird da ja wohl nicht drinne stehen ne?

mhmhmhm angst.-(
Titel: Re: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: umi am 07.02.07 - 16:22:17
Im Domino Designer drückst Du die allmächtige Taste "F1" :-)
Titel: Re: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: flaite am 07.02.07 - 17:26:04
http://www-128.ibm.com/developerworks/lotus/library/ls-Java_access_pt1/index.html
http://www-128.ibm.com/developerworks/lotus/library/ls-Java_access_2/index.html

Falls auf dem Rechner, von dem der Zugriff auf Domino gestartet wird, ein Notes Client vorhanden ist, nehmt keine Corba-Verbindungen sondern den anderen Typ. Corba ist oft auf dem Server nicht eingerichtet (IIOP-Task). Falls ihr das benötigt, sagt eurem Projektmanager, dass ihr euch in Verbindung mit den Notes-Admins setzen solltet.

Eine sehr empfehlenswerte Alternative ist:
http://domingo.sourceforge.net/
Dies kann euch viel Ärger ersparen, jedoch wird noch nicht die komplette Domino Api unterstützt. Zum Auslesen reicht es aber wahrscheinlich. Nimmt das.
Noobs ohne erfahrenen Mann in ein solches Projekt zu schicken, ist möglicherweise ein Managementfehler. Aber das ist nicht euer Problem (sofern ihr Geld bekommt).

mfg

Axel
Titel: Re: Lotus Notes Domino Datenbank an Java anbinden
Beitrag von: flaite am 07.02.07 - 21:02:23
Nur mal so am Rande (und meine letzte Woche kann man wirklich auch als rough bezeichnen).
Was meint ihr eigentlich mit GEF?
Es gibt Sonnenfinsternis - GEF: http://www.eclipse.org/gef/  ???
Tiger-Gef: http://gef.tigris.org/
und vielleicht noch mehr Graphical Editing Frameworks.