Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Companion Products => Thema gestartet von: Wilhelm am 05.02.07 - 15:08:39

Titel: Visitenkartenscanner für Notes
Beitrag von: Wilhelm am 05.02.07 - 15:08:39
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Visitenkartenscanner mit einer direkten Schnittstelle für das persönliche Adressbuch.
Hat jemand von euch so ein Gerät schon im Einsatz? Die meisten haben eigene Datenbankformate oder wollen ins Ausguck...

TIA

Willi

Titel: Re: Visitenkartenscanner für Notes
Beitrag von: hallo.dirk am 05.02.07 - 15:58:22
Wir nutzen das hier:

http://www.cardscan.com/index.asp

Aber so ganz ohne ist die Software nicht:


-Adressbuch Sync direkt zum Server hat bei uns nicht funktinoniert, mussten Umweg über lokale replik gehen.
-Die SW will zwingend die notes.ini entweder im c:\programme\notes c:\ oder c:\windows Verzeichnis finden. Da sie ausserhalb liegt, mussten wir die "Path" Variable anpassen....

Ansonsten, klasse Teil zum einscannen von Visitenkarten
Titel: Re: Visitenkartenscanner für Notes
Beitrag von: blizzard am 06.02.07 - 18:06:45
wie organisiert ihr das ?
Bzw. habt ihr ne tippse der ihr nach nem meeting die karten bringt und die klopft sie dann mit dem Ding rein ?

Titel: Re: Visitenkartenscanner für Notes
Beitrag von: hallo.dirk am 06.02.07 - 22:49:59

Alles ist denkbar bis hin zum Abteilungs Adressbuch welches auf dem Server liegt.

Wichtig ist nur, dass die Datei lokal liegt. Wir replizieren sie dann auf den Server.

In der Regel, haben wir auch im laufenden Betrieb wenig Support mit den Geräten.

Titel: Re: Visitenkartenscanner für Notes
Beitrag von: dirk_2909 am 07.02.07 - 21:24:30
Hallo

Wir nutzen CardIRIS und haben das Scannen direkt in unsere Applikation eingebunden (kein Standard). Der Benutzer legt einfach die Karte in den Scanner, drückt eine Aktionsschaltfläche und schon ist der Konatkt nach einer kurzen Qualifizierung im CRM-System (o.ä).

Standardmäßig kannst Du auch über die CardIRIS Software in das PAB die Kontakte anlegen.
Titel: Re: Visitenkartenscanner für Notes
Beitrag von: Wilhelm am 13.02.07 - 09:21:16
Hallo zusammen,

wir haben uns jetzt für Plustek OptiCard 610 entschieden. Es ist schön klein und mobil und bietet imo das beste Preis-Leistungsverhältnis mit ca. 90 Euro.

Die Kontakte werden zuerst in ein eigenes Format eingelesen und können dann in das lokale Adressbuch des Clients kopiert werden. Leider kann man in der Software nicht konfigurieren welches Adressbuch benutzt werden soll, es wird immer das in der Notes-Ini benutzt. Der Client muss während der Syncronisation geschlossen sein.

Alles in Allem: Für den persönlichen Gebrauch super, für Corporate-Zwecke wie etwa der Einsatz in einer Zentrale eher umständlich.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß

Willi
Titel: Re: Visitenkartenscanner für Notes
Beitrag von: Michael.T am 02.04.07 - 21:24:02
Hallo zusammen,

wir haben den CardScan 800 im Einsatz. Wir benutzen zur Synchronisierung mit unserer nsf-Adressdatenbank das Standard-Synchronisierungstool. Bis auf die Tatsache, dass nur die Synchronisierung mit lokalen Datenbanken in erträglicher Geschwindigkeit erfolgt, sind wir mit dem Teil sehr zufrieden.

Bei einem unserer Kunden bekommen wir nun eine Fehlermeldung beim Versuch die Synchronisierung einzurichten und zwar bei der Auswahl der Lotus Notes Zieldatenbank. Die Fehlermeldung lautet: "An unexpected error occured. Please make sure Lotus Notes is installed and configured properly then try again."

Die deutsche Hotline konnte mir nicht weiterhelfen bzw. hat sich nicht mehr gemeldet. Vermutlich hängt das Problem damit zusammen, dass die Synchronisirungssoftware den Pfad zur notes.ini nicht findet, weil Notes als persönliche Installation installiert ist. Die Notes.ini liegt nicht im Programmverzeichnis. "Path" auf das Verzechnis mit der ini legen oder die notes.ini ins Windows-Verzeichnis kopieren hat leider nicht geholfen. Da ich selbst keine Admin-Reche auf den Kundenrechnern habe und die IT out-ge-sourced ist und aus dem Ausland per Fernwartung zugreift, habe ich nur begrenzten Spielraum für Tests beim Kunden.

@hallodirk Hast Du nähere Informationen, welche Voraussetzungen für die Standardsynchronisierung erfüllt sein müssen? Wie habt Ihr die "Path" Variable angepasst?

Müssen bestimmte Registry-Einträge gesetzt sein?

Im Voraus schon mal Danke!

Michael
Titel: Re: Visitenkartenscanner für Notes
Beitrag von: (h)uMan am 03.04.07 - 09:40:10
Hallo,

wir setzen ebenfalls CardScan 800 ein. Haben leider ebenfalls die Probleme, wenn die notes.ini nicht lokal vorhanden ist. Lösung?

Bzgl. sync konnten wir zumindest in der Cardscan Version 7 auch ein anderes lokales Adressbuch auf Basis der pernames.ntf als "Transfer-DB" konfigurieren.

SG, Neo
Titel: Re: Visitenkartenscanner für Notes
Beitrag von: hallo.dirk am 03.04.07 - 18:44:13
Also ich kann nur wiederholen, das es bei uns gereicht hat die Path Variable um das Zielverzeichnis der notes.ini zu erweitern.
Alerdings wird das durch unsere SW Distribution erledigt und die hat Admin rechte...


Wichtig:
Wenn Ihr den Pad im in den Systemeigenschaten verändert muss Windows neu gebootet werden, damit das aktiv wird.
Titel: Re: Visitenkartenscanner für Notes
Beitrag von: Michael.T am 04.04.07 - 15:44:04
Danke für Deine Antwort,

ich versuche dann mal den Support in den USA zu erreichen. Bei neuen Erkenntnissen poste ich die natürlich. Ansonsten wäre ich weiterhin für jeden Lösungsvorschlag dankbar.

Nochmal eine Andere Frage: Vielleicht kann man die Probleme mit dem Synchronisierungstool umgehen, wenn man die Visitenkarten direkt in die Adressen.nsf überträgt. Das wäre für die Benutzer ohnehin viel einfacher.
Hierzu soll man das Software Development Kit benutzen können, das wohl in der cssdk32.dll verborgen ist. Ansatzweise beschrieben ist dies hier:

http://quintessens.wordpress.com/2006/11/06/integrating-cardscan-into-your-domino-applications/

Ich habe bis jetzt nirgendwo im Web weitere Informtionen dazu gefunden. Gibt es zu dem SDK eine Dokumentation? Ist eine zusätzliche Entwicklerlizenz erforderlich?

Besten Dank schon mal, Michael