Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Java und .NET mit Notes/Domino => Thema gestartet von: CLI_Andreas_Schmidt am 01.02.07 - 16:56:13
-
Hi,
ich hätte da mal eine allgemeine Frage.
Kann man mit Eclipse auch grafischisch arbeiten wie in Netbeans ?
-
Inwiefern grafische Frontends? Für die Oberflächengestaltung gibt es den Visual Editor, wenn es aber um UML-Modellierung geht, dann gibt es Omondo UML oder Rational Software Architekt. Bei Omondo weiß ich nicht genau, ob man damit auch Modelle in Quellcode übersetzen kann...
-
Ich meinte Grafische Komponenten verwenden.
- JGrids
- Button
- Dropdownfelder
- usw...
Drag & Drop grafische Frontends. Damit man nicht alles zu Fuss programmieren muss.
-
Hast du nicht in deiner rechtsrheinischen Wohnung irgendwo ein Swing Buch liegen?
Ich würd erstmal damit anfangen. Die GUI-Builder sind so aufgebaut, dass die nur was bringen, wenn du wirklich weisst, was du tust.
So schwer ist das nicht.
Nimm kein GridBagLayout!!!
Vielleicht stöberst du mal bei diesem Küstenbewohner: http://www.jgoodies.com/
(gibts Beispielcode zum Download. Lass die Finger von anderen Libraries ausser Looks und Forms (schon im Ansatz zu kompliziert für deine jetzigen Zwecke).
Oder verzichte auf JGoodies, nutze FlowLayout und ärger dich nicht über das Aussehen.
Oder sowas hier kann das auch vereinfachen http://www.swixml.org/.
Gruß axel
-
Hier (http://www.galileocomputing.de/openbook/javainsel5/index.htm) eine Onlinelektüre, die über Java allgemein ist und auch Kapitel zu grafischen Oberflächen bietet. Ich habe es nur kurz überflogen, es sind viele Beispiele drin, vielleicht genügt das ja schon als Einstieg.
-
Hallo Andreas!
Als erste musst du dir mal im klaren sein, ob Du Dich eher für Swing oder eher für SWT entscheidest. Die Entscheidung hängt für mich von einem Faktor ab. Planst du eher eingenständige Javaanwendungen, dann würde ich mich auf jeden Fall für Swing entscheiden, was meiner Meinung nach wesentlich mehr Möglichkeitten als SWT bietet. Wenn du aber in die RCP Entwicklung einsteigen willst, oder später composite Applications in Notes 8 machen willst, würde ich auf jeden Fall SWT nehmen. Die SWT/AWT Bridge mit der man Swing Applikationen in RCP laufen lassen kann ist nicht wirklich extrem gut, vor allem gibt es Probleme auf dem Mac soweit ich weiß.
Grüße
Ralf
-
Vielen Dank Euch allen. Ihr habt mir schon sehr geholfen. Das Thema scheint doch etwas mehr Vorbereitung zu benötigen. Aber die Zeit werde ich mir nehmen. Ich denke es wird sich lohnen.
: )