Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: fliege am 10.01.07 - 09:03:59

Titel: Streaming Replication
Beitrag von: fliege am 10.01.07 - 09:03:59
Hallo liebe Gemeinde,
habe soeben in meinem neuen Buch gelesen und bin über eine wichtige Neuerung in Domino7 gestoßen. Streaming Replication. Wie kann ich dies einstellen, wir haben sehr grosse Datenbestände über 6 Standorte verteilt bei zentraler Datenaufbereitung.
Wer weiß mehr darüber?
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: Lossa am 10.01.07 - 09:14:18
Hi,

streaming replication findet automatisch statt, da brauchst du nichts einzustellen.

z.B: Wenn einer 6er oder grösser Client mit einerm 6er oder grösser Server repliziert, werden nicht mehr wie früher die Dokumente nach der Reihenfolge der Erstellzeit repliziert, sondern nach der grösse, das kleinste zu erst und das grösste zuletzt. Somit kann der User schon Mails lesen, wärend im Hintergrund weiter repliziert wird. In der alten Version wäre bei grösstem Pech das erste zu replizierende Dokument das grösste, dann muss der User warten... warten... warten

Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: fliege am 10.01.07 - 09:25:18
Danke, aber schade. Notes Mail ist nicht unser Schwerpunkt sondern große Dtenmengen von A nach B, dies betreiben wir schon aus Performance auf SDSL Leitungen, die noch Platz bieten aber die Replikationen dauern halt immer noch zu lange.
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: Lossa am 10.01.07 - 09:38:43
Hi,

habt ihr Netzwerkkompriemierung auf Domino und/oder den Notes Clients aktiviert?
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: fliege am 10.01.07 - 09:42:58
Kompriemierung nicht auf allen Servern eingeschaltet, der client spielt eine untergeordnetet Rolle.
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: Steve_O. am 10.01.07 - 09:53:55
Wichtig ist, dass bei mindestens einem der teilnehmenden Server die
Komprimierung eingeschaltet ist, dann übernimmt der andere diese.

Bei einer Hub/ Spoke - Topologie würde also die Einstellung auf dem Hub reichen!
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: Lossa am 10.01.07 - 09:54:31
Hi,

dann wäre das auf allen Server die über diese Leitung replizieren zu aktivieren damit mehr Daten in der gleichen Zeit über die Leitung gehen, sofern du genug CPU Reserven hast(!).

Läuft über die Leitung noch andere?
Habt ihr die Qualität der Leitung geprüft?

Das kann auch eine Ursache sein, das andere Dienste über die Leitung zu viel Bandbreite nutzen, dann müsstet ihr euch Gedanken über TCPIP Paket Shaping gedanken machen.

*Reklame*
Kann auch dabei helfen...
*Reklame *
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: fliege am 10.01.07 - 10:04:35
Also wie nun, nur ein Server mit Compriemierung oder alle teilnehmenden Server. Es muß ja wieder decomprimiert werden also doch alle teilnehmenden Server.
P.S. Es geht nur Domino Verkehr über die Leitung. Leitung wurde geprüft und ist i.O.
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: Lossa am 10.01.07 - 10:21:22
Hi,

ich kenne ja  deine Server Replikations Struktur nicht daher am sichersten gehst du wenn du es auf allen Servern aktivierst die über solche Leitungen replizieren.
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: Steve_O. am 10.01.07 - 10:21:46
Stell es auf allen ein!
Letzlich ist es egal...
Kommt eine Verbindung zu Stande und einer bietet die Komprimierung, wird diese durchgeführt!
Bieten es beide an, ...
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: fliege am 10.01.07 - 10:33:34
O.K. habe es jetzt erst mal auf unseren 8 Hub Servern eingestellt und werde die Server zgegebener zeit durchstarten. Danach dann auf der restlichen 12 Spuk einstellen.
Soweit auch zu unserer Topologie.
Da wir nun alle auch auf V7 migiriert haben folgt der nächst Schritt Clustering, mal sehen ob sich die Situation dann verbessert.
Danke erst mal bis zum nächst mal.
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: Manfred Dillmann am 10.01.07 - 13:30:09
Zitat
Stell es auf allen ein!
Letzlich ist es egal...
Kommt eine Verbindung zu Stande und einer bietet die Komprimierung, wird diese durchgeführt!

Das stimmt laut Admin-Hilfe nicht. Möglicherweise verwechselst Du das mit der Verschlüsselung - hier ist es ausreichend, wenn einer der Partner diese Option aktiviert hat.

Bei der Komprimierung hingegen muss es laut Admin-Hilfe auf beiden Seiten aktiviert werden.

Gruß
Manfred
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: Steve_O. am 10.01.07 - 13:50:22
Asche auf mein Haupt, Manfred!

Du hast natürlich recht ...

Sorry an alle, die ich verwirrt habe!
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: boemitsu am 10.01.07 - 20:48:34
streaming replication findet automatisch statt, da brauchst du nichts einzustellen.

Streaming Replication findet nur statt, wenn gepulled wird. Siehe auch hier (http://www-128.ibm.com/developerworks/lotus/library/ls-D6PerfFeatures/)

habe soeben in meinem neuen Buch gelesen und bin über eine wichtige Neuerung in Domino7 gestoßen.
Neuerung ? Schau mal das Datum des Links an... ;)

BTW: Was ist denn das für ein Buch ? Marketing Heftchen von Lotus ?  :P
Wird denn darin nicht erklärt wie das funktioniert ?
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: Peter S. am 11.01.07 - 09:25:54
Bevor jemand in WAN Replizierverbindungen die Notes-Komprimierung aktiviert, sollte er erstmal prüfen ob die WAN-Router nicht auch komprimieren.
Dann kann man sich das sparen :-)
Notes-komprimierte Daten lassen sich von Routern NICHT mehr komprimieren.

Wenn man im WAN Notes-Verschlüsselung einsetzt, sollte auf jeden Fall die Notes-Komprimierung eingeschaltet werden, da verschlüsselte Pakete von den WAN Routern nicht komprimiert werden können.
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: Steve_O. am 11.01.07 - 09:34:04
Sehr gute & wichtige Info, Peter!

Vielen Dank ! ! !
Titel: Re: Streaming Replication
Beitrag von: fliege am 29.01.07 - 17:42:59
streaming replication findet automatisch statt, da brauchst du nichts einzustellen.

Streaming Replication findet nur statt, wenn gepulled wird. Siehe auch hier (http://www-128.ibm.com/developerworks/lotus/library/ls-D6PerfFeatures/)

habe soeben in meinem neuen Buch gelesen und bin über eine wichtige Neuerung in Domino7 gestoßen.
Neuerung ? Schau mal das Datum des Links an... ;)

BTW: Was ist denn das für ein Buch ? Marketing Heftchen von Lotus ?  :P
Wird denn darin nicht erklärt wie das funktioniert ?

Das Buch ist von Addison-Wesley " Lotus notes Domino 7-Administration" 130 € und ist ein recht gutes Werk.