Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: eknori am 02.01.07 - 13:09:44
-
zur Lotusphere werden wir noch ein neues Release veröffentlichen.
Die bisherigen, stark verschachtelten Tabellenstrukturen wurden entzerrt und wesentlich vereinfacht; auch wurden einige Felder anders angeordnet, um den zur Verfügung stehenden Platz besser zu nutzen.
Beim Redesign der Masken traten auch etliche unnötige Hide-When Formeln zu Tage. Diese wurden entfernt; der Performance ist dies sicherlich zuträglich.
Hier schon mal ein kleiner Blick auf das neue Maskendesign.
-
Ich habe es mir jetzt selber beantwortet: Die ist ab dem 21.01.2007.
Sonst noch was neues?
Wir stehen gerade kurz vor dem Update auf 2.5.2 im Produktionssysteme. Warten und direkt auf 2.5.3 oder lieber den zwischen Schritt machen?
-
auf 2.5.2
wow, kann ich die auch haben, bitte ? ;D
Gehe erst einmal auf 1.5.2. Ausser dem neuen design ist nichts grundlegend neues dabei.
( bisher zumindest nicht )
-
ok. Danke für die Antwort.
-
Was ich mir noch eingebaut habe - wäre vielleicht auch noch ein nettes Feature, ist eine eingebettete Ansicht, in welcher die letzten Calls des Users angezeigt werden. Hab das bei mir eingebaut und ich persönlich finde es eigentlich sehr hilfreich...
-
Ist ein nettes feature aber wenn, dann nicht direkt in der Maske sondern über die Werkzeuge erreichbar.
Wir versuchen gerade die Überfrachtung mit Informationen etwas in den Griff zu bekommen.
-
Ja, das ist natürlich immer die Kunst: Optik und Komfort miteinander zu verheiraten...
-
noch so ein kleines Feature ( noch im Rohentwurf). Informationen zum User ( z.B. aus einer externen Adressendatenbank / CRM )
( bei Click auf den Namen )
-
Sehr cool. Was ich gerne noch drinhätte (wobei ich mir das auch wieder selberreinmachen kann) ist das Feld "Betroffener Service".
Hierüber wähle ich bei uns immer den Service, aber auch Drucker, Server, PCs etc aus und in unserer PC-Verwaltungsdatenbank habe ich dann auch unter jedem Server eine eingebettete Ansicht, wo dann wiederum die letzten Calls dazu angezeigt werden...
Grundsätzlich habt Ihr allerdings schon recht - das ganze ist jetzt schon unwahrscheinlich mächtig, und da ist der Ansatz das ganze trotzdem halbwegs einfach zu halten und Optisch ansprechend schon richtig...
Dickes Lob mal von meiner Seite aus für das Projekt !!!
-
Feld "Betroffener Service".
wobei das feld ja in einem anderen Zusammenhang zu sehen ist. Da müsstest du dir in eine der programmierbaren teilmasken ein Feld erstellen und mittels Agent den Inhalt des bisherigen Feldes dort reinschaufeln. Das Feld "Betroffener Service" steht in der bisherigen Form definitiv nicht mehr zur verfügung.
-
eine eingebettete Ansicht, in welcher die letzten Calls des Users
Hatte ich mir heute auch überlegt; ich denke, daß werden wir mit einem Layer lösen ...
-
Hier weise ich nochmal auf den Call den ich schon offen habe hin ;)
Die Ansicht Mails zu Ticket sortiert nach Supporter. So findet jeder Supporter schnelle seine Antworten.
-
Du meinst das in etwa so ? Da sind alle Vorgänge zu einem User drin. Über den "Filter" Button kann man einen bestimmten User anzeigen lassen, oder nur die eigenen ...
-
Wegen dem Thema "letzte Calls".
Das müsste man dann aber nicht nur für die letzten Calls des Benutzers, dazu gehören übrigens auch die wo er als Otherusers eingetragen ist, sondern zum Beispiel auch alle Calls für den betroffenen Service oder die Kombination aus Application/FailureType/Failuresubtype, oder einen Teil davon, mit einbeziehen.
Für eine Suche nach potentiell gleichen Tickets wäre das natürlich schon genial.
-
Damit das, was in dem "Tooltip" an User Informationen angezeigt wird, von jedem selber definiert werden kann und darf, wird die Formel für den Hotspot aus einem Konfigurationsdokument gespeist.
Damit kann dann jeder selbst in einer mehr oder weniger umfangreichen Formel definieren, woher die Informationen kommen.
Ist zwar ein bisschen unübersichtlich, aber die Maschine kommt damit klar. Man kann die Formel ja vorher in einem Button testen und dann alle Zeilenumbrüche entfernen.
-
Erstmal allen ein frohes neues Jahr!
Mir sind an der aktuellen Version noch ein paar Dinge aufgefallen, die bei uns nicht ganz rund sind. Sind die in der nächsten Version ausgebaut?
Vielleicht liegt's auch an unserer Konfiguration ??? -> in diesem Fall bitte kleinen Tipp an mich und ansonsten ignorieren ;D
- Wenn man ein Ticket beim Anlegen direkt einem anderen Supporter zuweist, wird keine Mail verschickt. Nur wenn man es erst speichert, dann annimmt und dann einem anderen zuweist
- Nimmt man ein Ticket erst selbst an und weist es dann einem anderen Supporter zu, muss dieser es nicht mehr annehmen. Es erscheint in der Übersicht auch nicht unter "neue Tickets", sondern unter "Tickets in Bearbeitung". Ist das so gewollt?
- Beim Zuweisen wird in der Mail der Link zu dem Ticket / ToDo nicht mitgeschickt
- Beim Annehmen eines ToDos wird das Feld "Supporter" mit dem Namen in der Form "CN=Vorname Nachname/OU=XXX/O=YYY" gefüllt. Das steht dann leider auch immer in der Betreffzeile des ToDos, was sehr unübersichtlich ist...
- Beim Erstellen einer Mail aus einem Ticket heraus wird das Feld "an" mit dem CN gefüllt, nicht mit dem FQN. Ergebnis: die Mails sind (zumindest bei unserer Konfiguration nicht zustellbar)
Mehr hab ich erstmal nicht ;D
Viele Grüße
Thorger
-
Du meinst das in etwa so ? Da sind alle Vorgänge zu einem User drin. Über den "Filter" Button kann man einen bestimmten User anzeigen lassen, oder nur die eigenen ...
Sieht super aus. Bin gespannt
-
an der Navigation habe ich heute auch noch einwenig rumgeschraubt. Der vorhandene Platz wird etwas besser genutzt, was besonders bei etwas längeren Einträgen in der Navigation zum Tragen kommt.
-
und wie das in HELP so üblich ist, sind auch die Hintergründe der einzelnen Outlines in der Navigation konfigurierbar. ;D
-
und hier noch eine Preview des überarbeiteten Designs
-
Gefällt mir sehr gut. Was ich schon immer mal fragen wollte: was machen denn die Ansichten nach Nummern für einen Sinn?
-
was machen denn die Ansichten nach Nummern für einen Sinn?
Du weisst doch selber wie das ist, wenn man eine Datenbank baut. "Ich möchte mir die Daten aber so und so ansehen" . Also wird eine Ansicht gebaut, die die Vorgänge sortierbar nach Vorgangsnummern anzeigt .. Und noch eine, wo dann die erste Spalte nur die 2. Ziffer des letzten Drittels von irgendwas zeigt ...
Den Sinn kann dir nur jemand nennen, der vorzugsweise mit diesen Ansichten arbeitet.
Gottlob läßt sich ja die Navigation in allen Teilen konfigurieren. So kann man die Teile herausnehmen, die man nicht benötigt.
Ob und wie oft Ansichten verwendet werden; dafür hat Thomas ja schon vor einigen Versionen eine LOG - Funktion eingebaut. Da sieht man dann sehr schön, ob eine mühsam zusammengbaute Ansicht nur dem Wunsch einer einzelnen Person entspricht, oder ob diese von der Allgemeinheit häufig genutzt wird.