Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: SD am 18.12.06 - 16:28:18

Titel: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: SD am 18.12.06 - 16:28:18
Halloha,

wir haben bei uns ein hartnäckiges Problem mit einer Mail-Regel.
Es handelt sich dabei um eine Anti-Spam-Regel. Unser Anti-Spam-Gateway markiert alle Spam-Mails im Subject mit [SPAM DETECTED] und eine Regel reagiert dann darauf und verschiebt die Mail in den Unerwünschte Mail Ordner.

Wir konnten kein besonderes Ereignis feststellen, aber auf einmal funktioniert diese Anti-Spam-Regel nicht mehr.

Das schockierende daran ist, dass andere Regeln, die E-Mails abhängig vom Empfänger in Ordner verschieben, funktionieren.

Die Maildatenbank kann über die normale Adresse des Benutzer sowie über eine info@-Adresse addressiert werden. Außerdem werden die gängigen missglückten info@-Varianten auf diese Datenbank umgeleitet.

Die Maildatenbank wird nicht repliziert. Das Template stammt aus 7.0.1, was auch die Version von Client und Domino-Server ist.

Bisher gemacht wurde:
Spam-Regel deaktiviert, gelöscht und neu angelegt.
Fixup und Compact.
Tippfehler ausgeschlossen.
Spam-Regel gelöscht, andere Regeln deaktiviert, Vorgabendokument per Script gelöscht, neu angelegt und Regeln wieder aktiviert bzw. angelegt.
Sämtliche Regeln mit Nach oben/Nach unten
Eine zweite Regel angelegt, die statt auf [SPAM DETECTED] auf SPAM DETECTED reagiert.
Ein neuer Ordner angelegt und die Mails statt in den Unerwünschte Mails Ordner in den eigenen verschoben.
Nochmal Tippfehler ausgeschlossen.


Hurkshrmpfgrmlarghgnapfffff......

Warum funktionieren die anderen Regeln und nur die Spam-Regel nicht? Und warum ging es früher und auf einmal nicht mehr?
Außerdem wurde beobachtet, dass die Datenbank seit die Regel nicht mehr funktioniert spürbar langsamer geworden ist. Also Mails löschen/öffnen usw. dauert etwas länger als sonst. Das muss aber wohl nicht zwangsweise damit zu tun haben.

Das macht irgendwie keinen Sinn für mich. Wenn wenigstens alle Regeln nicht tun würden. Oder wenn diese Regel ein Spezialfall wäre, allerdings verwenden genau die gleiche Regel die meisten Leute in der Firma.

Der genau Wortlaut der Regel lautet:
WENN Thema enthält [SPAM DETECTED] DANN in Ordner verschieben ($JunkMail) UND Verarbeitung weiterer Regel stoppen
ist an oberster Stelle in den Regeln und funktioniert auf die Art bei hunderten von Usern.


Ich wüsste nicht, was ich noch probieren könnte und vor allem habe ich keine Ahnung was da passiert sein kann, das dann solche Folgen hat.
Normalerweise ist bei sowas entweder die Zusammengefasste Mail-Regel im Vorgabendokument hinüber oder der Ordner ist durch einen mysteriösen Replizierfehler doppelt in der DB, das kann hier allerdings beides nicht sein.


Für Vorschläge wäre ich wirklich dankbar. Gerade die info@-Adresse sprudelt natürlich nur so vor Spam. :(
Titel: Re: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: michael-r am 19.12.06 - 10:56:32
Hi,

versuch mal die Regel so:

Wenn Alle Dokumente UND Thema enthält [SPAM DETECTED] DANN in Ordner verschieben ($JunkMail).

Funktioniert am Client so wie am Server, bei uns (wir haben das mit ####SPAM####).
Ich meine wenn man das nicht auf alle Dokumente bezieht greift diese Regel auch nicht bei jeder Mail.

MFG Michael
Titel: Re: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: SD am 19.12.06 - 13:32:31
Gesagt, getan, aber ohne Erfolg.

2 verschiedene Sachen habe ich moment in Verdacht:

1. Die Adressierung:
Im Personendokument ist nur die normale Adresse des Benutzers und die normale info@-Adresse hinterlegt. Es kommen wie gesagt aber auch viele E-Mails in dieser Mailbox an, die an info@anderedomainderfirma.de und ähnliches gesendet werden. Wo genau diese Umleitung eingestellt ist weiß ich nicht, wahrscheinlich geht das über die betroffenen Domains selber.
Kann das einen Einfluss darauf haben, ob die Mail greift oder nicht? Naja, spätestens durch das "Alle Dokumente UND" in der Bedingung dürften solche Ideen allerdings hinfällig sein.

2. Der Compact:
Es ist schon ein paar mal vorgekommen, dass kaputte Regeln erst wieder nach dem Erstellen eines neuen Vorgabendokuments und nach dem nächtlichen Compact wieder funktioniert hat. Kann es sein, dass der Compact in wirklichkeit noch gar nicht vollständig durchgelaufen ist, weil er ständig abbricht, weil die Adresse vielleicht auch nachts dauernd E-Mails bekommt? Oder juckt das den Compact nicht?
Titel: Re: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: (h)uMan am 19.12.06 - 14:19:38
Hallo,

wir haben ebenfalls ab und zu Probleme mit den Mail-Regeln. Wenn die bereits beschriebenen Möglichkeiten nicht helfen, liegt es wohl am Calendar-Profile in der Mail-DB des Benutzers. In dem Calendar-Profile werden die Regeln gespeichert.

Möglichkeiten:
1. siehe http://www-10.lotus.com/ldd/nd6forum.nsf/55c38d716d632d9b8525689b005ba1c0/239df9d90f1d4c14852570df006c0d3b?OpenDocument

2. Calendar-Profile in der Mail-DB des Benutzers löschen und Regeln neu erstellen.

SG, Neo
Titel: Re: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: SD am 19.12.06 - 14:34:42
Das war gemeint mit Vorgabendokument. Ist etwas unpräzise ausgedrückt gewesen, sorry.
Titel: Re: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: (h)uMan am 19.12.06 - 14:47:08
Na dann,

sind denn die Regeln im Calendar-Profile richtig drin?
Titel: Re: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: SD am 19.12.06 - 15:09:10
Sagen wir's mal so: Sie müssten eigentlich. ;)

Ich komme unpraktischerweise nicht auf die Files auf dem Domino-Server (bin nicht der Domino-Admin, nur der arme Notesguru ;)) und kann deshalb nicht drauf notespeeken. Kann ich mir die Felder des Profildokuments auch mit den normalen Notes-Client-Mitteln am entsprechenden Arbeitsplatz anzeigen lassen?
Titel: Re: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: koehlerbv am 19.12.06 - 15:20:15
Schreib Dir im Mailfile des "befallenen Anwenders" an dessen Arbeitsplatz fix einen privaten Agent, der das ProfileDoc instantiiert und dann in eine DB Deiner Wahl kopiert. Den Agent wirfst Du dann gleich wieder weg.
Oder - noch einfacher - nimm NotesPeek mit.

Bernhard
Titel: Re: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: SD am 19.12.06 - 16:28:55
Okay, Notespeek mitnehmen ist natürlich auch eine Möglichkeit. ^^

Aaaaaalso:
Für mein Laienauge sieht eigentlich alles richtig aus.

Wir haben da:
$FilterFormula -> Mit der Formel "@False"
$FilterFormula_1 -> Hat die komplette @-Formel für die Regel. Das Teil entspricht der Formel in meiner eigenen Datenbank, nur dass das Zeug für "Alle Dokumente" noch dazu gekommen ist.
$FilterFormula_2 -> Der oben beschriebene Versuch einer zweiten Anti-Spam-Regel, die nur auf SPAM DETECTED im Subject reagiert, ohne die []-Klammern. Sie entsprich ansonsten ebenfalls der normalen Anit-Spam-Mail, außer dass ich hier weitere Verarbeitung stoppen also @MailFilterStopProcessing weggelassen habe.
$FilterFormula_3 bis $FilterFormula_11 -> Die anderen Regeln, die keine Probleme machen.

Es kommt keine Zahl doppelt und es fehlt auch keine. $FormulaCount sagt "12".
Die Ordner-IDs habe ich auch nachgeschaut und die ID in der ersten Formel ist die korrekte ID des selbst angelegten Ordners "Spam", die in $FilterFormula_2 ist die korrekte ID des Ordners "($JunkMail)|JunkMail". Kein Ordner ist doppelt in der DB.


Ein klassischer Fall von "Kann eigentlich gar nicht sein!". :-:
Titel: Re: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: SD am 20.12.06 - 10:41:29
Tja, da staunt ihr, was? ;D

Geht mir nicht anders...
Titel: Re: Mail-Regel wehrt sich mit aller Kraft
Beitrag von: SD am 08.01.07 - 09:45:58
Kleines Update:

Kurz nach dem Jahreswechsel (als natürlich für einen Tag lang keiner da war...) ist der Dominoserver mal abgekackt und neu gestartet und *tada* seit diesem Tag geht die betroffene Regel wieder.

Das Leben könnte so einfach sein... ;)