Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: botschi am 05.12.06 - 11:56:13

Titel: Globale Variable im Datenbank-Script?
Beitrag von: botschi am 05.12.06 - 11:56:13
Hallo,

ich möchte beim Öffnen der DB ein Array füllen und dies später in einer Bibliothek nutzen.
Kann ich im Datenbank-Script eine Variable global definieren, die die Bibliothek dann auch kennt?

Irgendwie kriege ich das nicht hin  >:(
Bevor ich einen .INI Eintrag mache, wollte ich es so versuchen.

Gruss, Matthias
Titel: Re: Globale Variable im Datenbank-Script?
Beitrag von: Thomas Schulte am 05.12.06 - 11:57:16
Schön wäre es wenn das ginge.
Titel: Re: Globale Variable im Datenbank-Script?
Beitrag von: botschi am 05.12.06 - 12:29:52
Entschuldigung, wenn ich jetzt eine doofe Frage stelle.

Muss ein User über besondere Rechte verfügen, um einen .INI-Eintrag machen zu können?
Das habe ich in der Hilfe gefunden:
"User must be a member, or a member of a group that is explicitly stated in the list of who can run unrestricted LotusScript or Java agents. "

Ich verstehe es so, dass ein User in der Liste der Personen stehen muss, die unbeschränkte Script oder Java-Agenten ausführen dürfen.
Das ist bei uns nicht so. Würden diese User dann keinen Eintrag in deren .INI erzeugen?
Titel: Re: Globale Variable im Datenbank-Script?
Beitrag von: koehlerbv am 05.12.06 - 12:35:53
"Öffnen einer DB" - also ist das eine Client-bezogene Aktion. Du willst also in die NOTES.INI des Clients schreiben, und dafür gibt es keine Restriktionen.

Warum aber die NOTES.INI? Warum verwendest Du dafür nicht ein User-bezogenes ProfileDocument?

Bernhard
Titel: Re: Globale Variable im Datenbank-Script?
Beitrag von: botschi am 05.12.06 - 12:48:32
Ich versuch das mal in kurzen Worten zu beschreiben:

Beim Öffnen der DB wollte ich EIGENTLICH einmal eine globale Variable füllen mit "Ich bin ein Testsystem"- oder nicht - und diese dann in einer Bibliothek benutzen. Die Bibliothek schickt Mails an eine Adresse, die abhängig von der globalen Variable ist. So muss ich die Info nur einmal ziehen (beim Öffnen der DB) und nicht bei jeder Mailverschickung neu.
Die Mailadresse wird in einem DB-Profildokument verwaltet, genau wie die Info, ob die DB eine Test-DB ist. Beide Infos (Mailadresse und globale Variable) wollte ich einmal setzen.
Das geht ja leider nicht.

Deswegen wollte ich einen Eintrg in die INI machen, weil ich beim Öffnen den Wert da auch nur einmal eintragen muss.

Wobei ich nicht weiss, ob ein häufiger Zugriff auf ein Profildokument wirklich eine schlechte performance hat...

Matthias
Titel: Re: Globale Variable im Datenbank-Script?
Beitrag von: koehlerbv am 05.12.06 - 12:54:17
Der Vorteil des Profildokuments (was aber in bestimmten Situationen auch gerade sein Nachteil ist) besteht ja gerade darin, dass das Profildokument im Cache gehalten wird. Du bekommst dadurch also keinen Performance-Nachteil.

Bernhard
Titel: Re: Globale Variable im Datenbank-Script?
Beitrag von: botschi am 05.12.06 - 12:59:06
OK.

Wenn es gängige Praxis ist das so zu machen, dann habe ich da auch nix gegen.
Wollte nur ein Mittel wählen, was üblich ist für so eine Anforderung.

Danke sehr!

Matthias