Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: HartiMcFly am 20.11.06 - 09:41:17
-
Schönen Guten Morgen,
ich habe hier in letzter Zeit ein massives Spam Problem.
Mails die unzustellbar sind, werden ja automatisch mit dem Fehlerbericht an die Absenderadresse beantwortet.
Durch diese Einstellung kommt es dann häufig dazu dass der Server überlastet ist.
Also bin ich hingegangen, und habe die Einstellung Unzustellbare Mail zurückstellen Aktiviert, so dass die unzustellbaren Mails als DEAD Mails in der Mail.Box landen.
Diese lasse ich dann nach einer gewissen Zeit automatisch löschen.
Funktioniert alles soweit wunderbar. Aber ein kleines Problem taucht bei dieser ganzen Handhabe auf, und zwar wenn ein User von uns, eine MAil abschickt, und Beispielsweise einen Dreher in der Empfänger Adresse hat, so bekommt auch er keinen Fehlerbericht mehr.
Gibt es eine Möglichkeit, dass ich eingehende und ausgehende Mails mit der Einstellung Unzustellbare Mail zurückstellen unterschiedlich behandeln kann?
Wäre für eine Antwort sehr dankbar.
Schöne Grüße
Patrick
-
Ich würde unzustellbare Mails gar nicht erst annehmen, das funktioniert aber nur wenn der Domino Server direkt aus dem Internet erreichbar ist:
Konfigdok: [Router/SMTP] [Restrictions and Controls] [SMTP Inbound Controls]:
Verify that local domain recipients exist in the Domino Directory = enablen
Ausserdem versuche die verwendung dieses ini Parameters zu verstehen:
http://atnotes.de/index.php?topic=33511.0
-
Morgen zusammen,
ich habe die Option Verify that local domain recipients exist in the Domino Directory aktiviert, und den passenden Wert in die Notes.ini geschrieben.
Leider funktioniert es nicht.
Wenn ich jetzt hingehe, und eine Mail an eine Adresse schreibe, die nicht in unserem Domino Directory steht, so bekommt der Absender wieder die Fehlermeldung dass der User nicht vorhanden ist.
Gibts noch andere Möglichkeiten?
Danke Patrick
-
Moin Patrick,
verzeih aber ich glaube Du verstehst nicht den Unterschied zwischen deiner alten Konfig und dieser hier:
Mit dieser Einstellung wird Dein Server die Mail während der SMTP Session gar nicht erst annehmen!
Das der Absender eine Melung darüber bekommt ist doch logisch, auch Du willst doch informiert werden wenn der Empfänger nicht passt.
Der Unterschied ist eben, dass hier Dein Server keine Mail erzeugt, sondern das Relay vom Sender.
Weil es eben die Mail nicht zustellen konnte.
Das ist gewollt und richtig.
OK?
P.S.:
Kennst Du das SMTP Protokoll?
Probiert es doch mal von Hand, Du wirst sehen, dass Dein Server die Mail nicht annehmen wird....
-
Er zeigt mir trotzdem noch diese Meldung im Protokoll
SMTP Server: Mail for test@meine-Domain.de rejected for policy reasons. Recipient could not be found in the Domino Directory.
Ist das richtig dass die noch erscheint?
-
Kurz: ja
lang:
Bisher
-Mail geht an Deinen Server mit ungültiger Empfänger Adresse
-Domino nimmt die Mail an und stellt sie in die mail.box
-Der Router versucht nun die Mail zuzustellen und findet keinen Empfänger.
-Der Router genneriert nun eine Zustellfehlermeldung an den Absender.
Du erzeugst eine neue Mail!
Diese sollte man heutzutage nicht mehr machen.......
mit der oben beschrieben Config
-Mail geht an Deinen Server mit ungültiger Empfänger Adresse
-Die SMTP Task nimmt die mail nicht mehr an bzw. sie wird abgewiesen.
-Der sendende Server genneriert nun eine Zustellfehlermeldung an seinen Absender
der grosse Unsterschied:
Du erzeugst keine neue Mail sondern das passiert auf der sender Seite
Wie schon geschrieben, beschäftige Dich mal ein bisschen mit SMTP, dann wirst Du es verstehen.
P.S.:
wikipedia beschreibt das sehr gut...
-
Danke Dir