Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Giucessa am 18.11.06 - 09:49:13

Titel: Abstimmungsschaltfläche in Notes?
Beitrag von: Giucessa am 18.11.06 - 09:49:13
Guten Morgen!

Gibt es in Notes eigentlich auch Abstimmungsschaltflächen?

In Outlook kann man die bei Mailerstellung ganz einfach anlegen, z.B. ja/nein, genehmigt/nicht genehmigt und die erscheinen dann in der E-Mail und der Empfänger kann über diese Schaltfläche antworten.

Gruß
Giucy
Titel: Re: Abstimmungsschaltfläche in Notes?
Beitrag von: Glombi am 18.11.06 - 10:05:38
Aber natürlich gibts das auch in Notes:

Im Mail den Cursor an die entsprechende Stelle setzen, dann im Menü Text - Eigenschaften, auf den 2. Reiter (Absatzformatierung) wechseln und unter "Liste" den Wert "Checkliste" auswählen. Dann werden die Checkpoints angezeigt und Du kannst den Begriff eintippen und mit ENTER den nächsten usw.

Andreas
Titel: Re: Abstimmungsschaltfläche in Notes?
Beitrag von: Giucessa am 18.11.06 - 10:22:04
Hallo Andreas,

danke für die schnelle Antwort.

Aber ich dachte eher an zwei Schaltflächen/Buttons genehmigt und nicht genehmigt die in der E-mail erscheinen. Wenn der Empfänger einen der Buttons betätigt hätte ich gerne eine automatische Antwortmail mit dem Text " Der Antrag xy wurde genehmigt" bzw. "nicht genehmigt"?

Geht das?
Titel: Re: Abstimmungsschaltfläche in Notes?
Beitrag von: Giucessa am 18.11.06 - 10:42:08
Hier ist diese Outlookfunktion beschrieben unter dem Punkt "Outlook: Mit der Abstimmungsschaltfläche Umfragen machen":

http://www.km-ag.ch/newsletter/archiv/0506.html

Grüßle
Titel: Re: Abstimmungsschaltfläche in Notes?
Beitrag von: Glombi am 18.11.06 - 11:04:11
Aha, nun dafür gibts in Notes keine eingebauten Knöpfe.
Sowas würde ich auch anders machen, da man in Notes ja selber programmieren kann. Oder das Chat Module verwenden.

Andreas
Titel: Re: Abstimmungsschaltfläche in Notes?
Beitrag von: LN4ever am 18.11.06 - 12:37:38
Wenn man sich diesen Outlook Newsletter genauer anschaut, erkennt man schnell, daß es sich lediglich um eine erweiterte ANNEHMEN/ABLEHNEN-Funktionalität einer Einladung handelt. Es handelt sich keinesfalls um einen Genehmigungs-Workflow.

Wer mit JA antwortet, hat einen Kalendereintrag.

Das ist in Notes mit Einladungen nicht anders.

Gruß

Norbert