Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Zackmuc am 14.11.06 - 17:17:19

Titel: Migration Domino 7.0.2 (Solaris) -> Domino 7.0.2 (Windows)
Beitrag von: Zackmuc am 14.11.06 - 17:17:19
Hallo,

wir haben momentan mehre Domino Cluster zu Testzwecken laufen. Der erste installiere Server läuft hierbei auf einer Solariskiste der Rest auf Windows. Da wir die Solariskiste demnächst zurückgeben müssen, stellt sich für mich die Frage ob es möglich ist den Server auf nen Windowskiste zu transferieren.

Hoffe es gibt irgendwie ne Möglichkeit

Gruß

Pete
 O0
Titel: Re: Migration Domino 7.0.2 (Solaris) -> Domino 7.0.2 (Windows)
Beitrag von: eknori am 14.11.06 - 17:51:25
Letztendlich geht es ja doch "nur "um die Daten.

Mache eine neue Installation auf der Windowskiste und beim konfigurieren gibt du die cert.id admin.id und server.id der Solariskiste an.
Die Datenbanken kannst du ja per FTP rüberziehen.
Vor dem start des Servers noch ein fixup und compact von der Kommandozeile.

Dann sollte der Server nach dem Starten laufen
Titel: Re: Migration Domino 7.0.2 (Solaris) -> Domino 7.0.2 (Windows)
Beitrag von: matze79 am 14.11.06 - 18:15:36
Geht es nicht viel einfacher?

- Server runterfahren
- Alle Dateien im Notes-Data-Verzeichniss auf die Windows-Kiste Kopieren
z.B. D:\Notes\Data
- Notes.ini anpassen (Speziell die Pfade)
- Server unter Windows installieren mit referenz auf das Notes-Data-Verzeichniss
- Server starten
- DNS oder IP Einstellungen kontrollieren
Titel: Re: Migration Domino 7.0.2 (Solaris) -> Domino 7.0.2 (Windows)
Beitrag von: eknori am 14.11.06 - 18:17:29
Hatte ich nicht genau das beschrieben ??

Was machst du denn, wenn die Maschine produktiv ist und du die Kiste gar nicht herunterfahren kannst ?
Titel: Re: Migration Domino 7.0.2 (Solaris) -> Domino 7.0.2 (Windows)
Beitrag von: matze79 am 14.11.06 - 21:40:51
Hatte ich nicht genau das beschrieben ??


Genau genommen nicht. Bei der von mir beschriebenen Szenario kommt man mit den IDs überhaupt nicht in Kontakt.

Was machst du denn, wenn die Maschine produktiv ist und du die Kiste gar nicht herunterfahren kannst ?

Für solche Arbeiten findet sich immer ein Timeslot. Wenn nicht, muss man sich über mehr Gedanken machen, als eine einfache Migration auf einen anderen Server.
Titel: Re: Migration Domino 7.0.2 (Solaris) -> Domino 7.0.2 (Windows)
Beitrag von: Peter S. am 16.11.06 - 09:44:58
Empfehlung meinerseits wäre folgendes Vorgehen (selbst bei 4 Migrationen auf neue Releases/HW ausprobiert)
1. Neuen Server mit eigener ID auf Windows aufsetzen
2. Die beiden Server (Sol und Win) in ein Cluster stellen
3. Alle DBs per FTP oder Replikation übernehmen
4. Am Tag X beide Server runterfahren und IDs, sowie IP-Adressen tauschen, dabei die Notes.ini anpassen
5. Beide Server wieder hochfahren
6. den Sol Server aus dem Cluster nehmen (repliziert aber noch mit dem Win-Server)
7. nach 3-4 Wochen den Sol-Server abschalten

Der Vorteil dieser Vorgehensweise ist die ständige Möglichkeit eines Fallbacks im Problemfall.
Wenn man Überraschungen wie:
- fehlerhafte festverdrahtete Pfade
- Probleme mit Codepages
- Probleme mit Groß- / Kleinschreibung
etc.
vermeiden will, sollte man die Agenten auch auf den neuen Server umstellen während der alte Server noch läuft.
Ebenso etwaige Import-/Export-funktionen.