Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Aus- und Weiterbildung => Thema gestartet von: TomLudwig am 10.11.06 - 12:58:09
-
Hallo zusammen,
ich muss nächste Woche eine Einführung in die Datenbankentwicklung schulen.
Dazu muss ich noch ein Handout erstellen. Da ich das Rad nicht neu erfinden möchte, wollt ich euch fragen, ob jemand sowas schon mal gemacht hat und mir zur Verfügung stellen kann.
Oder wenn jemand einen Tipp hat wo ich Dokus (PDF) finden kann, sodass ich wenigstens nicht alle Übungen usw. erfinden muss...
Danke....
-
Hi,
bei Herdt gibt es Schulungsunterlagen zu günstigen Konditionen (so um die 20-30 Euro). Für die meisten gibt es Leseproben und einen Download der Übungen.
http://www.herdt.de
-
Ich hab gewusst das die Empfehlung Herdt kommt ... ;-)
Die Unterlagen hab ich auch schon vor mir. Zwar für die 5er Version, aber was solls.
Des Problem is nur, dass der Auftraggeber diese Bücher nicht kaufen will (sehr "sparsam"). Ich soll selbst ein Handout schreiben.
Ich möchte natürlich nicht das ganze Herdt Buch einfach abschreiben. Deshalb die Frage an einen von euch, ob jemand schon mal sowas gemacht hat.
Vielleicht hat auch jemand einen Link zu einem Tutorial (Einstieg DB Entwicklung Notes) oder der gleichen....
-
Rotfl. Da kann wieder mal wer nicht rechnen.
Die Unterlagen vom Herdt kosten 30 Euro. Du kostest Deinen Arbeitgeber wieviel Euro?
Ich glaube kaum, dass Deine aufsummierte Arbeitszeit für die Erstellung der Unterlagen billiger kommt, als ein paar gekaufte Unterlagen.
-
Rotfl. Da kann wieder mal wer nicht rechnen.
+1
Ein paar Einträge weiter findet man noch folgendens (http://atnotes.de/index.php?topic=31852.0)...
-
Gerechnet wird doch sowieso immer erst hinterher.
Dann stellt man fest, dass das ganze immens teuer war.
... Und beim nächsten Mal macht mans wieder so.....
Danke boemitsu. Des is schon mal ein Anfang. Bzw. echt net schlecht.
Leider müsst ich etz das ganze auf Deutsch übersetzten.
"... nein das darf nicht englisch sein... " -> Ich könnt meinen Chef heut echt an die Wand klatschen.
Entschuldigt die Frage. Ich weiß das IBM ein englischer Konzern ist und man die besten Unterlagen nur auf englisch bekommt. ABER, besteht eine winzige Möglichkeit die PDFs auf Deutsch zu bekommen?
-
Da das ja ein Handout zu deiner Schulung sein soll, wäre evtl. interessant, welche Themen deine Schulung bespricht.
Und was du dir unter einem Handout vorstellst.
-
Es soll eine Einführung in die Programmierung mit LotusNotes sein.
Eigentlich genau das, was IBM schon auf englisch zur Verfügung stellt.
Aber leider auf deutsch....
-
Tom, wer Datenbanken in Domino entwickeln will, wer überhaupt irgendwo irgendwas entwickeln will kommt um die Englische Sprache doch sowieso nicht drum herum. Außer AtNotes und dem DominoForum gibt es soweit ich weis keine wirklich ernstzunehmenden deutschsprachigen Ressourcen. Zumindest nicht gesammelt und in dieser Qualität. Wir haben noch einige Einzelkämpfer wie MDillmann, WFlamme, Eknori und eine Handvoll andere die eine gute Quelle für Lösungen darstellen aber sonst???
Also warum will dein Auftraggeber partout Deutsch?? Seine Leute müssen doch eh Englisch lernen. Ansonsten gilt. Stell doch einfach die Zeit die du brauchst um die PDFs zu übersetzen in Rechnung. Und dann lass deinen Chef (Auftragsgeber) einfach gegenrechnen. 8)
-
Ach ja fast vergessen. Wir übersetzen deinem Auftraggeber das auch gerne. Geschätzten 100 Stunden und 60 € pro Stunde .....
Hey Jungs das teilen wir uns. Wer hat Lust an Samstag mit zu Übersetzen?
-
Da mach ich auch mit.... Also beim Übersetzen ;-)
Ich werd meinem Chef einfach alles mal weiter geben. Ihr habt ja wirklich recht. Englisch ist einfach verdammt wichtig.
Der soll etz da einfach mal übers WE drüber nachdenken. Vielleicht hat er ja am MO ne andere/bessere Meinung....
Danke vielmals für eure Hilfe!!!
Schönes WE wünsch ich euch allen....
-
Schon schade, wenn man sich als Deutscher fast dafür entschuldigen muss, Literatur auf Deutsch erstellen oder lesen zu wollen.
Klar sollte jeder Englisch können, aber das kann man nicht als allgemeingültig voraussetzen. Zumindest die Grundlagen sollten auch in Deutsch da sein. Aus diesem Grund hat IBM wohl auch die Designer Hilfe zweisprachig gemacht: Formelsprache (zumindest teilweise) in Deutsch, Script und Java in Englisch.
Der Chef denkt vielleicht weiter und vor allem an die, die in Firmen arbeiten, wo es heisst: Literatur nicht auf deutsch, dann kann ich es eben nicht. Und wer demjenigen dann keinen Sprachurlaub gönnt hat gelitten. Alles schon erlebt...
Aber das nur nebenbei bemerkt als Offtopic.
Andreas
-
Hey Jungs das teilen wir uns. Wer hat Lust an Samstag mit zu Übersetzen?
Aufzeig. ;)
@Andreas: Sprechen wir jetzt Enduser oder Entwickler. Für einen Enduser bin ich bei Dir - der sollte die Unterlagen in seiner Muttersprache bekommen.
Ein Entwickler, vor allem ein Neuer, sollte heutzutage Englisch so weit beherrschen, dass er Unterlagen, ... lesen und verstehen können.
-
Und da das eine Entwickler Schulung sein soll .....
Aber Martin hat schon grundsätzlich recht. Für Enduser immer in der Muttersprache. Dafür brauch ich aber auch kein eigenes Handout. Da reicht die Weitergabe der Online Hilfe. Da steht das nämlich alles fein säuberlich drin.