Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Joschi am 31.10.06 - 10:29:28
-
Hallo zusammen,
bei der deinstallation von Lotus Notes 5 und der nachfolgenden Installation von Lotus Notes 7 wurden leider die Dateien von einem Mail Archiv gelöscht.
Um das Archiv wieder herstellen zu können, haben wir verschiedene Programme eingesetzt:
- Stellar Phoenix
- o&o Recovery
- pci Filerecovery 4
- PC Inspector Smartrecovery.
Alle Programme haben die zwei verlorenen Archiv-Dateien wiedergefunden. Das Problem ist jedoch, dass das Archiv in der die Emails liegen 0Byte gross ist. Die Datei in der das Inhaltverzeichnis liegt, ist voll und das Inhaltsverzeichnis kann man in Notes auch öffnen. Wenn man jedoch versucht in die Emails rein zu kommen bricht er ab.
Hat jemand von euch eine Idee?
-
Na einfach vom Backup zurückspielen, das ihr vor dem Update erstellt habt. :-:
-
@m3
Es könnte alles so einfach sein, wenn man richtig vorbereitet wäre... ::)
@Joschi
Ich denke, du wirst da kein Glück mehr haben!
/edit:
Warum ihr keine Migration gemacht habt, frage ich erst gar nicht..
Aber selbst da gehört sicherheitshalber eine Sicherung dazu.
-
Hi,
ohne mich entschuldigen zu wollen, aber die Userin hatte lokal ein Archiv erstellt, ohne das wir es wußten. Deshalb konnten wir auch kein Backup machen.
Tja, ich denke das wir da keine Chance mehr haben.
-
Hi,
ohne mich entschuldigen zu wollen, aber die Userin hatte lokal ein Archiv erstellt, ohne das wir es wußten. Deshalb konnten wir auch kein Backup machen.
Tja, ich denke das wir da keine Chance mehr haben.
Doch, gute Chancen es wieder herzustellen gibt es !!
Undeletetools - gibt es zuhauf, auch freie, die funktionieren sogar ;-)
-
Doch, gute Chancen es wieder herzustellen gibt es !!
Undeletetools - gibt es zuhauf, auch freie, die funktionieren sogar ;-)
Das wage ich aber zu bezweifeln, denn...
1. hat er das schon mit einigen Tools erfolglos probiert (siehe 1.Posting)
2. wurde einiges an Daten auf der Platte bewegt, so dass einige Bereiche mit Sicherheit überschrieben worden sind.
Solche UndeleteTools funktionieren nur wenn nach dem Löschen möglichst keine Daten geschrieben worden sind.
Axel
-
Doch, gute Chancen es wieder herzustellen gibt es !!
Undeletetools - gibt es zuhauf, auch freie, die funktionieren sogar ;-)
Das wage ich aber zu bezweifeln, denn...
1. hat er das schon mit einigen Tools erfolglos probiert (siehe 1.Posting)
2. wurde einiges an Daten auf der Platte bewegt, so dass einige Bereiche mit Sicherheit überschrieben worden sind.
Solche UndeleteTools funktionieren nur wenn nach dem Löschen möglichst keine Daten geschrieben worden sind.
Axel
Von Punkt 2 geht man normalerweise auch au ,;-)