Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Badhei am 10.10.06 - 15:32:09

Titel: Feldvalidierung im Web
Beitrag von: Badhei am 10.10.06 - 15:32:09
Hallo alle,

ich hab ein Problem mit meiner Feldvalidierung im Web. Ich in einer alten Expert Inside ein Script gefunden mit dem ich den Feldinhalt prüfen kann ob alle eingegeben Zeichen Zahlen sind.

Folgendes Script hab ich im JS-Header stehen:

function istZahl (feld) {

var v = feld.value;
var m = v.match(/0-9)+/);

if (null != m) {
   if (m[0].length == v.length) {
      return true;
   }
}
alert ("Nur Zahlen eingeben");
return false;
}


Das Script rufe ich wie folgt aus dem Feldereignis onBlur auf:

istZahl (this);

habs auch schon mit
return istZahl (this);
ersucht.

Als Fehlermeldung erhalte ich immer "Object erwartet".

Wo liegt hier der Fehler?
Titel: Re: Feldvalidierung im Web
Beitrag von: flaite am 10.10.06 - 17:24:32
Da ist einiges nicht richtig, wobei ich das auch ein bischen schwierig von der Syntax finde.
Glaub z.B. das match einen String als Parameter benötigt.
Auch dein length-Vergleich ist sicher nicht im Sinne der hoehn Shcule.

hier ein möglicher Ansatz:
Code
<html>
<head>
<script>

function another (entered) {
var anum=/^\d+$/;
result= anum.test(entered.value);
alert ("Ist \"" + entered.value + "\" eine natürliche Zahl?\nAntwort:" + (result ? "ja" : "nein"));
}
</script>
</head>
<body>
<form>
<!--<input name="xxx" onClick="emailvalidation(this, 'xTremeAlertWarning');"/>-->
<input name="xx" onClick="another(this);"/>
</form>
</body>
</html>
Titel: Re: Feldvalidierung im Web
Beitrag von: datenbanken24 am 11.10.06 - 20:47:58
Feldvalidierungen sind aufwendiger zu schreiben, als man denkt,
besonders, wenn es um Zahlen, Datumswerte und Mailadressen geht.

Das kann man schon zur hohen Kunst in Javascript zählen,
auch wenns am Anfang nicht so aussieht...

Aber zum Glück gibts das alles schon als fertige JS-Funktion,
zum Beispiel in der prima Lösung von Jake Howlett auf codestore.net
Sogar schon fertig für Notes-Masken.

Da ist alles drin,
Pflichtfeld, numerische Validierung, Mailadressen, Checkbox, Radiobox, und und und...

Form Validator R2.0

http://www.codestore.net/store.nsf/srch?SearchView&Query=validation&SearchFuzzy=TRUE&start=1&Count=10&SearchType=srch

Nun hat er sogar schon wieder einen neuen, Form Validation v3.0b,
zwar noch Beta, dafür aber mit AJAX und mit prototype-Framework.

Wahnsinnig, wer sowas dann noch selber schreiben würde,
wenn es so was schönes zur freien Verfügung gibt.

Gruß,
Uwe
Titel: Re: Feldvalidierung im Web
Beitrag von: flaite am 12.10.06 - 13:40:38
Schon richtig, nur kann man regular expressions für eine Menge weitere Sachen verwenden. Eigentlich für allemöglichen parsing, Daten-Extrahierungs-Jobs in den meisten Programmiersprachen.
Eben auch als Beispiel für eine sehr weit entwickelte, extrem aussagemächtige "Kurzsprache".
Deshalb macht es für mich Sinn, mich da immer ein bischen mehr einzuarbeiten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Regular_Expressions