Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: sral am 10.10.06 - 10:11:01

Titel: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: sral am 10.10.06 - 10:11:01
Hallo zusammmen,

ich will den Usern meiner Domaine A ein Adressbuch aus Domaine B zur Verfügung stellen, in dem nur die Internetadressen der User aus Domaine B aufgelistet sind und auch nur die Internetadresse darf zum mailen benutzt werden. Über den Extended Directory Catalog und den Directory Catalog komme ich nicht zum Ziel. Domaine A und Domaine B sind nur per Internet erreichbar. Habt ihr eine Idee...???

cu
Lars
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: michael-r am 10.10.06 - 16:32:05
Wo genau liegt das Problem? Ich glaube kaum das du ein Problem hast Kontakt Daten zu kopieren.

MFG Michael
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: sral am 10.10.06 - 16:37:47
Hallo Michael,

ich habe kein Problem mit dem Kopieren, aber meine User werden eins bekommen. Die Domaine B besitzt ca. 520.000 Usereinträge. Da möchte ich als User nicht Copy & Paste spielen. Ich benötige ein Adressbuch, in dem nur die Internetadressen der User aus Domaine B gelistet sind, und dieses Adressbuch muss Domaine A zum Mailen benutzen. Da Notes immer den Weg des geringsten Widerstandes geht, wählt der Notes Client die Notes Adresse zum Mailen aus. Ich brauch aber die Internetadresse zum Mailen.

cu
Lars
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: michael-r am 10.10.06 - 16:42:51
Ja aber Benutzer A sind in Domäne B doch garnicht gelistet? Gibst du die Internet Mail Adresse an so wird auch an die Internet Mail Adresse geschickt.

MFG Michael
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: m3 am 10.10.06 - 16:44:18
Einen Extended Directory Catalog kannst Du nur erweitern, nicht einschränken. Das ist eine Sackgasse.

Wenn Du schreibst "Domaine A und Domaine B sind nur per Internet erreichbar" meinst Du, dass sie nur via "SMTP" ererichbar sind, oder könntest Du den 1352er Port auch noch öffnen - dann ginge es auch via Notes und ihr könntet auch Terminkalender, ... nutzen.

Oder ihr gebt Euch die Adressbücher gegenseitig via LDAP frei - dann bekommst immer die E-Mail Adressen.
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: sral am 10.10.06 - 16:49:11
Die Domainen sind nur per SMTP erreichbar.....Port 1352 ist leider nicht möglich....
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: michael-r am 10.10.06 - 16:57:15
Und wo ist das Problem ein Directory Catalog und Adressbuch zu erstellen und dort die Internet-Mail-Adressen einzutragen?  :-:

MFG Michael
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: m3 am 10.10.06 - 17:08:33
Wer wartet dieses Adressbuch (Ein-/Austritte, Gruppenänderungen, ...)?
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: michael-r am 10.10.06 - 17:10:34
Jeder?

Der Aufwand ist doch gering. Kann der Admin auch beiläufig machen oder?

MFG Michael
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: m3 am 10.10.06 - 17:25:27
LOL. Klar. Deswegen haben wir ja die IT, damit dann Personen die Adressbücher pflegen.

Lars, bei den Anforderungen wirst Du um einen Agenten, der Dir ein Adressbucgh mit den gewünschten Daten befüllt, nicht herumkommen.
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: sral am 10.10.06 - 18:59:09
@ Martin....Ich werde mal die PNAB Einträge (nachdem man in einer Mail auf "Absender in Adressbuch aufnehmen....") mit einem NAB Eintrag vergleichen. Die PNAB Einträge haben als FullName die Internetadresse eingetragen. Dann könnte ein Agent die entsprechende Restarbeit erledigen....

cu
Lars
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: Wolfgang am 10.10.06 - 19:19:38
Jeder?

Der Aufwand ist doch gering. Kann der Admin auch beiläufig machen oder?

... bei 520.000 Usern??? ...
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: koehlerbv am 10.10.06 - 19:58:15
FullName ist bestimmt nicht besonders zielführend - da kann die Internet-Adresse woh lenthalten sein, Standard ist das aber nicht. Hierfür gibt es das Item "InternetAddress". Alternativ kannst Du bei leerem Item "InternetAddress" natürlich immer noch das Item "FullName" parsen (hier können x Namen stehen!).
Weiterhin: Releavante Items im persönlichen und öffentlichen Adressbuch haben die gleichen Namen und Bedeutungen.

Bernhard
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: michael-r am 11.10.06 - 08:26:56
Jeder?

Der Aufwand ist doch gering. Kann der Admin auch beiläufig machen oder?

... bei 520.000 Usern??? ...

520.000 User? Hm ich dachte das meiste wäre bisher ca. 300.000 laut IBM :P.

Also ich finde Adress Bestandspflege (> 10.000 Kunden) mit Ansprechpartner, div andere Geschäftsstellen aufwendiger, als eine Liste mit Name und Internetadresse zu erstellen. Zumal das ja eh geführt werden sollte oder?

Wenn diese Liste einmal besteht ist der Pflegeaufwand eher gering. Tritt mal einer aus/ein kann man dieses ja eben einpflegen oder?
Telefonnummer etc. würde ich die Benutzer selbst machen lassen.

MFG Michael
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: Thomas Schulte am 11.10.06 - 09:17:05
Ich sehe da drei Möglichkeiten:
1. querzulassen und das Adressbuch replizieren
2. eine "simple" Adressdatenbank schreiben oder suchen und die Daten via Sync Tool automatisiert zwischen den Datenbanken abgleichen, dann querzulassen und diese Datenbank replizieren, anschließend als Adressbuch auf euerem System eintragen. Macht am meisten Sinn, da vermutlich etliche Informationen im großen Adressbuch nicht für euch bestimmt sind.
3. wie Martin schon gesagt hat LDAP freigeben.

Das sinnloseste wäre die Daten manuell nachzupflegen.

Und wenn der Port 1352 aus welchen Gründen auch immer dafür nicht freigegeben werden soll, dann sollte man die Kosten und Erstellungsaufwände für die Alternativlösungen zusammenstellen und bekommt dann warscheinlich doch grünes Licht für die Portfreigabe/Querzulassungs Lösung.
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: sral am 11.10.06 - 09:50:42
Hallo Thomas,

die Domainen quer zuzulassen wäre das einfachste, ist aber leider nicht möglich. Aus dem gleichen Grund, ist der Port 1352 auch nicht möglich. Ich werde versuchen die Usereinträge aus dem Extendes Directrory Catalog der Domaine B so zu modifizieren (nur auf der Replik in Domaine A), das die Internetadresse im Feld MailAddress steht, und sämtliche Bezüge zu dem Notes Adressen gelöscht werden. Wenn man in einen Usereintrag des PNAB (Absender = Internetmail) das Feld MailAddress löscht, und dann die Mail versendet, kommt die Mail als unzustellbar zurück.

Danke für Eure Ideen und Vorschläge...ich halte Euch auf dem laufenden...

cu
Lars
Titel: Re: Adressbuch ohne Notes-Adresse
Beitrag von: sral am 08.12.06 - 10:13:41
Hallo zusammen,

so nun habe ich es fertig. Folgenden Workaround habe ich gewählt, der auch funzt.

1. Der Extended Directory Catalog aus Domaine A wird in die Domaine B über einen Client repliziert
2. In Domaine B wird ein Extended Directory Catalog über den Dircat Task erstellt und aktualisiert
3. In diesen Catalog werden nur die Felder FirstName ; MiddleInitial ; LastName & ShortName übertragen (ShortName enthält die Internetadresse)
4. In der "Person" Maske des Catalogs habe ich die Eingabeumsetzung des FullName Feldes geändert, sodas alle "FullName" Werte durch den Wert "ShortName" ausgetauscht wurden
5. Ein Agent refresht alle Dokumente, in denen im FullName Feld kein @ Zeichen zu finden ist
6. Über den Directory Assistance steht das Adressbuch nun allen Usern aus Domaine B zur Verfügung

cu
Lars