Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: A+S am 09.10.06 - 16:45:01

Titel: Datei mit ExtractFile auf Netzlaufwerk speichern
Beitrag von: A+S am 09.10.06 - 16:45:01
Hallo!

Ich möchte einen Dateianhang per Notes Agenten auf einem Netzlaufwerk speichern. Wenn ich jetzt aber mit

Call o.ExtractFile ( "J:\sample\" & rtitem.embeddedobjects(j).name)

eine Datei auf dem Netzlaufwerk J: speichern möchte, wird einfach keine Datei angelegt. Wenn ich die Datei auf einem lokalen Laufwerk speichere funktioniert das Ganze ohne Probleme. Woran liegt das?

MfG
Kai
Titel: Re: Datei mit ExtractFile auf Netzlaufwerk speichern
Beitrag von: m3 am 09.10.06 - 16:51:17
1) Wenn der Agent zeitgesteuert auf dem Server läuft, hat der User, mit dem der Agent signiert wurde, das Notes-Recht, auf das Filesystem zuzugreifen?
2) Wenn der Agent zeitgesteuert auf dem Server läuft, braucht der Windows-User, unter dem der Domino Server läuft, a) das Recht, auf Fileshares zuzugereifen und b) das Netzlaufwerk verbunden.
Die Forumssuche hilft Dir bei diesem Problem weiter.
Titel: Re: Datei mit ExtractFile auf Netzlaufwerk speichern
Beitrag von: A+S am 12.10.06 - 12:43:05
Also der Agent soll periodisch auf dem Server laufen. Er wird auch gestartet. Aber wenn ich in die Ereignisanzeige des Clients mit der Freigabe schaue, wird zwar ein Anmeldeereignis protokolliert in dem auch der Name des Servers steht, aber der Benutzername leer ist. Kann ich den Benutzer im Script festlegen?
Titel: Re: Datei mit ExtractFile auf Netzlaufwerk speichern
Beitrag von: tks am 12.10.06 - 12:58:23
Wenn der Domino-Server als Dienst (unter der SYSTEM-Kennung) läuft, geht mit Netzlaufwerken nix.

Der Dienst muss dann unter einer Benutzerkennung (wie m3 schon sagte, mit ausreichenden Rechten) gestartet werden. Blöd ist dann, daß die Domino-Console am Server weg ist (wg. interaktive Beziehung mit Desktop).

Gruß

Thomas
Titel: Re: Datei mit ExtractFile auf Netzlaufwerk speichern
Beitrag von: A+S am 12.10.06 - 13:27:18
Das ist hier wohl das Problem.

Ich habe die Berechtigungen jetzt einfach auf Anonymous-Anmeldung gesetzt. Jetzt haut es hin. Sicherheitstechnisch passt das in dem Fall auch.

Danke!