Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Thema gestartet von: Fedaykin am 06.10.06 - 14:03:09
-
Hallo zusammen
Ich habe mit VB ein Tool geschrieben mit dem es möglich ist in einer Notesdatenbank bei sämtlichen Ansichten und Masken bestimmte Farben (Aktionsleiste und so) abzuändern. Es ist noch nicht besonders gut ausgetestet, aber wenn sich das jemand ansehen will stell ich gern die Binary Online. Leider kann ich nicht direkt anhängen, da ich über eine Citrix-Farm :-: surfe. Aber vielleicht gibt es ja einen Moderator hier dem ich es schicken kann und der das hier reinhängt. Schön wäre es ein paar Leute zu finden die Interesse und Zeit haben mit mir daran rumzuwerkeln und es zu erweitern. ::)
Gruss
Remo
-
Du kannst es mir per PM oder an meine Mailadresse senden.
Ich wäre schon interessiert an dem Teil. Natürlich muss es in der Final Version in LotusScript laufen und per Dokument konfigurierbar sein ;)
Andreas
-
Update- Version 0.05 angehängt
.lss muss umbenannt werden in exe
-
Danke Andreas
Viel Spass beim testen. Sollte immer die DB nehmen die im Notes im Moment die Aktive. MSXML ist dafür erforderlich. Aber sollte da glaub mit jeder Version zusammenarbeiten. Probleme die euch dabei auffallen könnt Ihr ja posten oder mit mailen und interessierte die vielleicht mit mir weiter daran schrauben wollen auch. ::)
Gruss
Remo
-
Ein Problem habe ich mit meiner Multi User Installation und einer lokalen Datenbank. Da sieht man nicht, welche DB gewählt ist.
Das Ding teste ich mal in den nächsten Tagen genauer. Wünschenswert wäre noch eine andere Auswahl der Farben gemäß RGB-Farbe, die ich in Notes ja direkt sehe.
Andreas
-
Die neue Version hängt oben.
Update: Bugfix eingespielt
@Remo: Kannst Du noch jeweils die Versionsnummer hochzählen, sonst komme ich irgenwann durcheinander ;)
Andreas
-
Hey, nettes Tool 8) ... aber wnn man nicht aufpasst, dann sieht die Datenbank plötzlich so aus: ;D
-
Ah, Ulrich hat wieder seine Lieblingsfarbe gewählt: Bunt ;D
-
Kannst Dir ja Deine Mailbox so anpassen. ;D Ist sicher ein hingucker. :o
Gruss
Remo
-
@Andreas
Das gleiche in LotusScript zum laufen zu bekommen wäre keine grosse Sache. Aber da mir die Events von Notes Dokumenten noch nie geheuer waren lass ich das lieber. Aber kannst ja eine Beispielmaske mit so einer Farbe mal Online stellen (will nicht nur Farbe sondern auch über Text einstellen können). ;D
Gruss
Remo
-
Hallo,
prima Tool - ich hätte nur einen kleinen Fehler und einen Vorschlag.
Die RGB - Umsetzung läuft rückwärts aus RGB(176,200,224) wird #E0C8B0 korrekt wäre aber #B0C8E0.
Ansonsten toll - schön wäre noch, wenn man die Farbe der Schriftart der Symbolleiste so ändern könnte.
Gruß
André
-
Update- Version 0.04 oben (Antwort #2) angehängt
-
@Remo
Das ging schnell - tolle Leistung und besten Dank - das erspart viel Arbeit.
Gruß
André
-
Ein Feature Request: Die zuletzt verwendeten Werte sollten gespeichert werden (vielleicht eine eigene ini-Datei - in Notes Script würde ich es mit Profilen machen).
Hintergrund: Viele haben ein Corporate Design Richtlinien wie man so schön sagt. Das würde das Auswählen der Farben wesentlich vereinfachen.
Andreas
-
Update: Version 0.05 oben (Antwort #2) angehängt
Die Version lädt Werte wenn in Registry vorhanden und speichert beim schliessen immer letzten Stand in Registry.
-
Halle Remo,
ein paar Tests weiter muss ich leider feststellen, dass die Lösung mit dem DXL-Export/Import Probleme machen kann. Je nach eingesetzter Notesversion kommt bei mir in einer etwas umfangreicheren Datenbank ein DXL-Importer-Fehler (Notes 6.5.5) oder nach dem Durchlauf sind alle Layoutregionen, die in Dialogboxen eingesetzt werden weg (Notes 7.0).
Da ich trotzdem nicht auf so ein Tool verzichten möchte, wäre es vielleicht nicht schlecht, wenn man den DXL-Export und -Import nur für einzelne Teile nutzen könnte (z. B. nur zum Ändern aller Ansichten, da die scheinbar weniger gefährdet sind beim Export und Import Daten zu verlieren).
Gruß
André
-
Hallo Andrè
Das mit dem Notes Client 6.5.5 kann ich leider nicht testen, da wir im ganzen Haus keinen solchen Client installiert haben. Vielleicht hat die Version ja im XML Importer einen Bug. Das Problem mit den Layouts würd ich mir gern genauer ansehen. Kannst Du mir eine solche Maske zukommen lassen die Fehler macht? Möglich wäre es schon eine Auswahl der entsprechenden Gestaltungselemente zu realisieren, aber relativ mühsam. Ausser man würde komplett die Views oder Masken ausschalten, aber find sollte eher Möglichkeit für geziehlte Auswahl geben und hab dafür im Moment nicht so Zeit dafür (muss ein paar bescheuerte Spalten umbenennen in einer DB und so Quark). Als Workaround kannst ja in einer Testdb nur das reinkopieren was verändern willst und dann transformieren. Theoretisch könnte ich ja mit dem Teil so gut wie jede Eigenschaft eines Gestaltungselements und auch manche Sachen der DB selbst modifizieren. Nur die ganzen Eigenschaften abzubilden ist halt etwas viel für mich allein.
Gruss
Remo
-
Hallo Remo,
ich habe Verständnis dafür, dass dies viel Aufwand ist, schließlich haben nicht mal namhafte Hersteller wie IBM oder TeamStudio ein entsprechendes Tool bereitgestellt.
Mit dem DXL-Exporter/-Importer habe ich bei Designelementen unter Notes 6.x schon diverse Probleme gehabt. Dies hat sich mit Notes 7 deutlich verbessert. Leider hat es Notes aber nicht auf die Reihe bekommen auch Layoutregionen exportierbar zu machen.
Zum Test einfach eine leere Maske erstellen, mit "Erstellen \ Layoutbereich \ Neuer Layoutbereich" einen Layoutbereich einfügen und in diesen 1 oder 2 Felder setzen.
Nach dem Ändern der Farben enthält die Maske nur noch die Felder - der Layoutbereich ist fort.
Inwiefern noch andere Designelemente betroffen sind, kann ich nicht sagen. Dies ist sicher eine Frage an die Gurus in diesem Forum.
Gruß
André
-
... ich habe Verständnis dafür, dass dies viel Aufwand ist, schließlich haben nicht mal namhafte Hersteller wie IBM oder TeamStudio ein entsprechendes Tool bereitgestellt ...
Ytria hat derartige Werkzeuge entwickelt, und aus meinr Sicht ist Ytria namhaft ;)
Bernhard
-
Hab mir das mit den Layouts angeschaut. Wirkliche Lösung gibt es nicht, da von IBM noch nicht implementiert soweit ich das sehe. Hab aber für zukünftige Version eine Idee für einen Workaround. Werd ich wenn ich wieder mal Zeit hab ausprobieren.
-
Hallo zusammen
Dachte ist vielleicht sinnvoll hier auf http://atnotes.de/index.php?topic=38424.0 zu verweisen. Macht ziemlich das selbe aus NotesDatenbank heraus (Hinweis: empfehle Lotus Notes 8 da dort XML support besser). Schade, dass es sonst niemanden gross zu interessieren scheint. Aber was mich betrifft werd ich da sicher noch weiter rumspielen. ;D
Gruss
Remo
-
Hallo Remo,
es ist bestimmt nicht so, dass es "sonst niemand gross zu interessieren scheint". Ich sehe da folgende Gründe:
- Zum Experimentieren braucht man Zeit. Es experimentieren bestimmt auch andere, haben aber (auch deswegen) für dieses Thema gerade keine Zeit, werden sich diesen Thread ggf. aber auf Wiedervorlage gelegt haben.
- Die Anzahl der Kollegen, die auf dem Level noch mitspielen können, ist recht dünn.
- Es gibt bereits fertige Tools für soetwas. Ich hatte das bereits geschrieben. Für mich beispielsweise gilt dann: "Zeit ist Geld."
Ich (und sicherlich auch etliche andere) wäre aber sehr interessiert daran, zu lesen, wie diese Geschichte weitergeht. Du wirst uns da bestimmt noch den einen oder anderen Tipp geben können, den man auch in anderem Zusammenhang verwenden kann.
Bernhard