Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Tode am 27.09.06 - 09:54:39

Titel: [GELÖST] Erweiterung Calendaring um eigene Felder: Feldname $CSCopyItems
Beitrag von: Tode am 27.09.06 - 09:54:39
in diesem Thread (http://atnotes.de/index.php?topic=32501.0) hatte ich das schon mal spezieller gefragt und auch eine Antwort bekommen, die ich jetzt gerne verfiziert hätte:

...
Es gab auf irgendeiner Lotusphere zu Domino 6 mal eine Präsentation zur Funktionsweise des Reservierungssystems.
Dort ist unter anderem beschrieben, wie man über das Einfügen eines reservierten Feldnamens in die Kalendermaske den Domino Server dazu bringt, die in diesem reservierten Feld aufgeführten Felder bei Einladungen mitzuschicken.
Das ganze ist als eine offene Schnittstelle gedacht, um das Reservierungssystem von Domino 6 zu erweitern.
...

Ich habe mich (und Google und LDD und KB) auf den Kopf gestellt, ich konnte den genannten Artikel leider nicht finden.
kennt jemand den Artikel, oder noch besser: Weiss jemand den Namen dieses ominösen reservierten Feldes ?

Thanx
Tode

EDIT: GELÖST !!!! Das Feld nach dem ich gesucht habe heisst "$CSCopyItems". Man erstellt das Feld in der Appointment- Maske und trägt als Textliste alle Feldnamen ein, die man in seiner Einladung / Notice haben möchte... und SCHWUPP funktionierts... Die Änderungen werden sogar von der Notice in den Kalendereintrag des Empfängers aufgenommen...
Titel: Re: [GELÖST] Erweiterung Calendaring um eigene Felder: Feldname $CSCopyItems
Beitrag von: oliK am 02.03.18 - 15:26:33
Funktioniert das unter Notes 9.0.1 FPx noch?
Es wird zwar das Feld $CSCopyItems an den Kalendereintrag der Zielmailbox übertragen,
aber nicht das darin konfigurierte "Categories".
Dieses bleibt leider leer. Gibt es da noch irgendeinen Trick?
Titel: Re: [GELÖST] Erweiterung Calendaring um eigene Felder: Feldname $CSCopyItems
Beitrag von: Tode am 02.03.18 - 16:55:42
Ja, das funktioniert definitiv auch unter 9 noch, habe erst kürzlich eine "Catering- Funktion" darüber umgesetzt.
Titel: Re: [GELÖST] Erweiterung Calendaring um eigene Felder: Feldname $CSCopyItems
Beitrag von: oliK am 02.03.18 - 17:53:33
Hallo,

in der Appointment-Maske erstelle ich ein verstecktes berechnetes Multivalue-Textfeld $CSCopyItems,
in dem in meinem Fall drin steht "Categories". Beide Maildatenbanken, Einladender und Eingeladener, sind von der Schablonenversion 9.0.1FP9 und in beiden habe ich im Design dieses berechnete Feld hinterlegt. In der Servermailbox im Einladungs-Dokument ist daraufhin das Feld Categories mit dem gesetzten Wert "Test123" enthalten. In der Empfängermailbox wird ein Dokument vom Typ Notice erstellt. Darin ist das Feld Categories enthalten, aber leer. Dadurch wird auch nichts in den erstellten Kalendereintrag übernommen.
Was ist hierbei der Denkfehler?
Titel: Re: [GELÖST] Erweiterung Calendaring um eigene Felder: Feldname $CSCopyItems
Beitrag von: oliK am 05.03.18 - 12:43:58
Letzte Erkenntnisse.

- Das Feld $CSCopyItems bewirkt, dass die dort definierten Felder in Kalenderaktualisierungen enthalten sind. In der Ersteinladung waren die Felder auch ohne dieses Hilfsfeld enthalten.
- Für zusätzlich eingefügte Felder funktioniert dies. Leider aber nicht für das Feld 'Categories', dieses ist in der Servermailbox zwar noch enthalten, in der Notice der Zielmailbox jedoch auf leer gesetzt.
Ich könnte jetzt den Inhalt von Categories über ein zusätzliches berechnetes Feld ins Ziel bringen und dort über LotusScript wieder in das Originalfeld schreiben. Das ist aber leider sehr umständlich und deckt auch keine Kategorieänderungen über den Browser-Client ab.
Titel: Re: [GELÖST] Erweiterung Calendaring um eigene Felder: Feldname $CSCopyItems
Beitrag von: oliK am 07.05.18 - 08:42:16
Ich beantworte die Frage selbst, um ggf. anderen zu helfen die das gleiche Problem haben:
Die Technik funktioniert prinzipiell. Das Problem bei mir war, dass das Feld 'Categories' ein reserviertes Feld ist und daher nicht überschrieben werden darf.
Der Inhalt wird dennoch übernommen. Es wird beim Eingeladenen im Dokument automatisch ein Feld 'FromCategories' erstellt in das der Inhalt kopiert wird. Man muss lediglich codetechnisch bei der Annehmen-Funktion einhaken und das Feld rüberkopieren.
Leider ist das dann auch nur wieder eine Lösung für den Notes-Client. Nimmt man z.B. über Verse an, kann man den Code nicht beeinflussen.