Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: ch am 23.09.06 - 21:59:15
-
Guten Abend liebe Notesgemeinde,
ich habe ein Intranet programmiert in der ich einen Agenten laufen lasse, der in ein Zahlenfeld schreibt.
In Lotus Notes wird bei der Replizierung normalerweise nur die Änderungen ( dieses Feld) repliziert, jedoch kann ich anhand der Replizierzeit erkennen das er alle Dokumente komplett überträgt und nicht nur die Änderung.
Ich habe den Agenten unten eingestellt, liegte es vielleicht an dem "Call doc.save(False,True)". Wenn ich das Feld von Hand ändere und repliziere dann verläuft die Replizierung korrekt. Hat von Euch jemand vielleicht eine Idee ?
lg claudia
Sub Initialize
Dim s As New NotesSession
Set db=s.CurrentDatabase
Set dc = db.AllDocuments
Set doc = dc.GetFirstDocument
While Not doc Is Nothing
doc.g_akt_intervall=185
Call doc.save(False,True)
Set doc = dc.GetNextDocument( doc )
Wend
End Sub
-
Der Agent speichert ALLE Dokumente in der Datenbank nach setzen des Feldes neu:
Also werden auch ALLE Dokumente beim nächsten Mal repliziert...
Das ist völlig normal und auch gut so...
Tode
-
Müsste er aber nicht nur die neuen Felder übertragen und nicht das ganze Dokument???
Ich habe ein Zahlenfeld "Intervall" und ein Richtext Feld mit Dateien mit bis zu 12 MB
Wenn ich von Hand das Feld Intervall ändere dann Repliziert er nur die Änderung im zahlenfeld.
Wenn ich den Agenten und laufen lasse dann überträgt er bei der Replizierung das Richtext Feld auch mit - was er nicht machen soll.
Wo liegt denn der Unterschied ob ich eine Änderung von Hand vornehme oder programmiere?
lg claudia