Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: matze79 am 14.09.06 - 20:25:50
-
Hallo,
ich habe vor einigen Wochen schonmal die Frage nach dem Mailjournaling aufgeworfen. Ich muss alle Mails zentral speichern. Die Frage ist nur, wie man das am effizientesten macht?
Nehme ich den Standard, muss ich die Journal-DB jede Woche/Monat durch eine neue ersetzen, weil diese ansonsten zu groß wird und rumzickt. Third-Party-Tools muss ich auch vorerst ausschließen. Bleibt eigentlich nur noch eine NSF in einer DB2.
Kennt jemand dazu eine gute Anleitung? Wie machen das andere?
-
Ich denke, das dies primär von dem Volumen abhängt.
Zunächst würde ich mal Eingang von Ausgang trennen und das mal eine Woche laufen lassen.
Dann kannst Du Dir ausrechnen wie gross das Journal wird pro Jahr wird.
P.S. Ich nutze 3rd Part ;)
-
Hallo Matze,
wieso stellst du nicht ein das bei einer bestimmten grösse der Journal Db eine neue erstellt werden soll. damit ist doch dein Problem gelöst.
-
Genau das will ich nicht, weil ich ansonsten in mehreren DBs nach einer Mail suchen muss.
-
Ich führe das mal weiter aus:
(Ausgehend von meinem Volumen)
1 DB /Jahr = unmöglich
2 DB's /Jahr (Eingang/Ausgang)= wird immer noch zu gross (hochgerechnet 80 GByte/DB 1,2 Mio Dokumente.
2 DB's /Quartal (Eingang/Ausgang)= Geht so, aber die Masse an Daten kann nicht in der DB bleiben --> Also kommt hier eine "3rd part" Archivierungs Lösung zum tragen
-
Matze,
mich würde, unabhängig von der technischen Lösung, mal interessieren, warum Du die Archivierung brauchst und was später mit den Dokumenten geschehen soll. Das blosse Archivieren in anderen Lotus Notes Datenbanken ist nämlich aus unterschiedlichsten Gründen in keinster Weise dazu geeignet, rechtliche Anforderungen zum Thema Archivierung zu erfüllen. Und wenn Du die fachlichen Anforderungen beschreibst, dann kann man daraus auch eine mögliche technische Umsetzung/Lösung ableiten.
Jochen