Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: daija am 18.08.06 - 15:51:36
-
Hallo,
in Notes 5 habe ich immer gesagt, dass ist ein uraltes Notes Problem, dass werden die Jungs nie in den Griff bekommen. In Notes 6 wurde es besser, aber mit dem super buggy Featcher von ungelesenen Dokumenten in einem Ordner fing das Grauen wieder an. Jetzt in Notes 7 und nach einigen Calls bei IBM zu anderen wirklichen Problemen (z.b. vieles nicht RFC konform), frage ich mich eigentlich, was dort für Experten arbeiten.
Kurz um, ich habe eine Mail-DB mit über 40.000 Dok., ist ca. 1,5 GB groß und nach einem Templatewechsel wurde die Anzeige von ungelesenen Dokumenten durcheinander gebracht. Der Templatewechsel wurde auf einem von zwei in einem Cluster stehenden Domino Server durchgeführt. Auf beiden Servern war alles ok nur die lokale Replikl hatte die falsche Anzeige der Markierungen und die Markierungen selbst stimmten auch nicht.
Kein Problem, lokale Replikation gestoppt, Notes Client geschlossen, lokale Replik und cache.ndk im Explorer gelöscht, Notes Client neu gestartet, neue Replik erstellt und dann wieder dieselbe falsche Anzeige. Auf den Server weiterhin alles OK. Das ist doch komisch, oder?
Hat jemand eine Vermutung? Wo stecken eigentlich die Infos über gelesen und ungelesene Dokumente.
Notes Version und Template ist 7.0.1
-
Du sagst nicht, welche Einstellung Ihr unter Replikation der Ungelesen-Markierungen in den Datenbankeigenschaften habt:
Keine - Nur Cluster - Alle Server
Andreas
-
Weiterführende Infos zum Thema gibts von IBM hier
The Architecture of Unread Marks in Lotus Notes (http://www.ibm.com/support/docview.wss?&uid=swg27002920)
-
Du sagst nicht, welche Einstellung Ihr unter Replikation der Ungelesen-Markierungen in den Datenbankeigenschaften habt:
Keine - Nur Cluster - Alle Server
Andreas
Damit habe ich das auch gemacht (auf "Alle Server" gestellt). Aber abundzu kommt es doch vor das einige lokale Dokumente (auch ältere) trozdem als ungelesen makiert sind. Sind aber nur wenige.
MFG Michael
-
In den DB Eigenschaften unter Ungelesen-Markierung replizieren haben wir die Option "alle Server" ausgewählt.
-
Sieh mal hier nach, da gibts einige Tipps:
http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21140018
Andreas
-
Zu diesem Thema gibt es zwei Technotes. Beide sind hier im Forum über die uche zu finden.
Unread Marks Are Not Exchanged During Replication
http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21093302
Unread count for a folder is greater than actual number of unread documents
http://www.ibm.com/support/docview.wss?rs=899&uid=swg21110573
-
Der notes.ini Parameter REPLICATOR_SYNC_UNREAD hilft schon mal weiter.
Allerdings gibt sich der Benutzer immer noch nicht ganz zufrieden. In einigen Ordnern wäre die Markierung seit einem bestimmten Datum nicht mehr richtig.
Wenn es meine Mail DB wäre, hätte ich schon längst die Markierung über |Bearbeiten|Ungelesen-Markierung|alles als gelesen markieren| zurückgesetzt und von vorne angefangen. Aber es gibt da so Spezialisten, die peinliche genau nach diesem Schema der gelesen Markierung arbeiten :o
Ansonsten besten Dank für die bisherigen Beiträge.
-
Das gewisse Datum wird das Cutoff-Datum sein. Am besten wäre es, das Replizierprotokoll und Cutoff Datum zu löschen.
Achtung: Die nächste Replikation dauert dann halt u.U. lange.
Andreas
-
ich hoffe es ist nicht peinlich, aber was ist denn das cutoff Datum und wo finde ich es?
-
Das findest Du unter Replizierparameter - Andere - "Nur eingehende Dokumente replizieren die gespeichert oder geändert wurden nach dem" [Cutoff Datum]
Alle Dokumente die vorher erstellt/geändert wurden, werden vom Replikator geflissentlich ignoriert.
Wenn Du das Replizierprotokoll gelöscht hast, sollte dort eigentlich nichts mehr stehen. Aber sicher ist sicher wenn man dennoch dort nachschaut.
Andreas