Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Jenson am 16.08.06 - 10:30:50
-
Guten Morgen,
wir haben seit 4 Jahren auf einem unserer Server neben Anwendungen auch die Mailboxen der User liegen. Das ist nicht wirklich der Performance dienlichlich und nun haben wir auch einen neuen Domino Server, der nur Mail machen soll.
Nun haben alle 120 User ihre Mailboxen noch auf dem alten Server liegen und auch die dem entsprechende Kachel auf dem Arbeitsplatz.
Gibt es eine Möglichkeit mit der wir - möglichst für den User unbewusst - die Verknüpfungen der Mailboxen der User automatisch auf den neuen Server umziehen können?
Ich will nur verhindern, dass entweder wir durch alle Büros rennen müssen und das manuell durchführen müssen, oder dass die User von uns ein PDF bekommen mit einer Anleitung wie sie wieder an ihre eMails kommen.
Jenson
-
Ich bin kein Administrator, daher kann ich keine 100%ige Aussage machen. Ich meine aber, daß wenn man die Datenbanken mit dem Admin umzieht, die entsprechenden Einträge automatisch gesetzt werden (Directory, Arbeitsumgebung bei Verbindung des Clients zum Server).
-
Also grundsätzlich geht das ohne Probleme, ich habe (noch unter 5 2500 User umgezogen).
Einfach Personenansicht im Admin wählen und "move to another server" auswählen..
Probleme die auftreten können:
Wenn die Kachel unbeschriftet ist, wird nichts verschoben.
Wenn Deine User mit der Kacheloberfläche arbeiten sollten die strg+ m drücken, damit die Kachel für den neuen Server erzeugt wird.
-
Probleme die auftreten können:
Wenn die Kachel unbeschriftet ist, wird nichts verschoben.
Wenn Deine User mit der Kacheloberfläche arbeiten sollten die strg+ m drücken, damit die Kachel für den neuen Server erzeugt wird.
... und der bisherige Server muß vor dem Verschieben in der ACL als Administrationsserver eingetragen sein. Ansonsten laufen einige der erforderlichen Arbeitsschritte nicht automatisch ab ...
-
Btw., da gibt nen echt super Tell-Command für, da bin ich vorgestern drüber gestolpert :
Tell Adminp show databases
Man bekommt dann eine Liste aller DBs, in der
- der Server als Adminserver eingetragen ist
- die die Option zum Ändern von Leser/Autorenfeldern gesetzt haben
- kein Administrationsserver eingetragen ist
Kennen die Admins vermutlich eh, aber für mich als Entwickler und "Nur so nebenbei"-Admin wars neu ;)
-
mit den Powertools von Helpsoft kann man dies automatisieren... :P ;D
Aber kann Eure Percussion SW das nicht auch?
-
NOTRIX ? Ich wüßte nicht wie, das ist ja ne Datenpumpe.
-
Ach sooo ::) ich dachte das währe der neue Name für diesen ominösen Amin plus.....
Btw.: wie gefällt Dir denn der Vertrieb von Percussion?
-
In einem Wort : Nervtötend. Hast Du was anderes als Antwort erwartet ? ;D