Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: pippo am 11.08.06 - 16:59:30
-
Hallo,
die Funktion "notesRichTextRange.FindAndReplace..." ist eine Superfunktion, mit der man in einem Richtextfeld Text ersezten kann.
Leider werden dabei die Zeilenschaltungen geschluckt, auch wenn man es mit chr(13) direkt versucht.
Kann mir da bitte jemand helfen?
Grüße, Pippo
-
nein, dazu gibt es keine Hilfe. Die Knowledgbase oder aber LDD listet das zwar als bekanntes Problem (wenn ich mich recht erinnere, ist schon ne Weile her, dass ich das Problem hatte), liefert aber keinen Workaround / keine Lösung.
Sorry, hier wird Dir niemand helfen können...
Tode
-
verdammt...
ich brauch das aber dringend...
kennst Du einen anderen Weg???
Grüße, Pippo
-
mir ist keiner bekannt ausser ein Zusatzprodukt zu kaufen (midas oder rtlib)...
Aber das muss nicht heissen, dass es keinen anderen gibt...
Tode
-
kannst DU mir bitte dazu etwas mehr erzählen?
Grüße, Pippo
-
Ich erzähle mal:
Beides sind hervorragende Produkte von hervorragenden Entwicklern (Midas: Ben Langhinrichs, rtLib Normunds Kalnberzins). Beide sind kostenpflichtig.
Infos gibt es hier:
Midas (http://www.geniisoft.com/showcase.nsf/MidasLSX)
rtLib (http://www.rtlib.com/)
"Kostenfrei" besteht natürlich die Möglichkeit, selber die Notes-API entsprechend zu ergründen und zu nutzen.
HTH,
Bernhard
-
Schönen guten Morgen,
das ist ja schön und gut, aber leider schlucken auch diese Produkte die Zeilenschaltung :-((
Grüße, Pippo
-
Zeilenschaltungen von was? Von einem Text Feld? Dann musst du den Umweg über ein RT Feld gehen. Das heist du musst deinen Text auseinander nehmen und Zeile für Zeile in ein RT Feld stecken und dann kannst du mit diesem Feld und der hervorragenden Arbeit die Ulrich auf diesem Gebiet geleistet hat ein RTFeld in ein anderes RTFeld reinstecken.
-
Hallo,
jetzt muß ich mal meine Anforderung besser beschreiben:
Generell: möchte ich die Funktion Textbausteine von Word in etwa nachbilden.
-------------------------------------------------
habe Textbausteindocumente: zB mit dem Namen: "Ablauf1"
im Richttextfeld wird beliebiger TExt (natürlich mit Zeilenschaltung) eingegeben...
-------------------------------------------------
dann hab ich die Produktdokumente. Dort gibt der Sachbearbeiter (im editmode) an bestimmten Stellen eben die Textbausteine ein, und zwar so: <<Ablauf1>>.
Nun hab ichs so gemacht, dass beim queryopen (editmode false) diese Textbausteinküzel mit dem effektiven Text ersetzt werden, was auch prima funktioniert.
-------------------------------------------------
Dadurch können zentrale Texte an einer Stelle geändert werden, und die Produktdocumente sind immer aktuell, weil sie ja beim Öffnen des Dokumentes richtig angezeigt werden.
-------------------------------------------------
Funktioniert soweit bestens, nur die Zeilenschaltung wird geschluckt....
-------------------------------------------------
bitte erkläre mir was DU mit der "hervorragenden Arbeit die Ulrich auf diesem Gebiet geleistet hat..." meinst.
Grüße, Pippo
-
Guckst du hier (http://www.eknori.de/page/3/) und in atnotes kannst du mal hier (http://atnotes.de/index.php?topic=30182.0) anfangen zu lesen und hier (http://atnotes.de/index.php?topic=30227.msg191155#msg191155) kriegst du dann die ganze Entwicklung mit.
Oh und hervorragende Arbeit deswegen (http://searchdomino.techtarget.com/tipsHallOfFame/0,289489,sid4,00.html). Schließlich bekommt man nicht jeden Tag einen Eintrag in die Hall Of Fame von Searchdomino.
Außerdem gibt es eine Lösung für das Problem mit reinen Textfiles, (Sorry Tode ;D) auch wenn sie ziemlich bescheuert ist. Schau mal hier (http://atnotes.de/index.php?topic=30137.0) nach.
-
Hallo Thoms,
Herzlichen Dank für Deinen Beitrag
Schönen Tag, Pippo
-
Hallo,
habe mir das jetzt angeschaut und trotzdem noch eine Frage:
---------------------------------------------------------------------
Aus der Noteshilfe...
Call notesRichTextItem.AppendRTItem( notesRichTextItem2 )
Parameters
notesRichTextItem2
The item to be appended. If you specify Nothing, this method generates an error.
Usage
By default the insertion occurs at the end of the item. You can change the insertion point with BeginInsert and EndInsert.
---------------------------------------------------------------------
...da steht also in der Noteshilfe, dass man den Einfügepunkt bestimmen kann. Wenn ich das aber teste, so funktioniert zB. AppendText an der Stelle nicht aber AppendRTItem, es kommt die Meldung: Method is not available
---------------------------------------------------------------------
ist denn die Noteshilfe so gut?
Grüße, Pippo
-
Hättest du den zweiten Artikel gelesen, wäre dir aufgefallen, das genau dieses Verhalten der Grund war warum Ulrich angefangen hat mit dem DXL Export Merge und Reimport.
Da hab ich das mit etwas deutlicheren Worten ziemlich genau beschrieben.
-
Hallo,
da bin ich wohl zu schnell darübergeflogen...
da ich das brauche stellt sich nun folgende Frage:
- verwende ich das von Ulrich oder das von Midas?
Läuft die Funktion von Ulrich fehlerfrei?
Grüße, Pippo
-
Kann ich dir nicht sagen. Die Lösung die Ulrich erarbeitet hat ist speziell und nur für den Fall gedacht, das man RTFelder an einer bestimmten Stelle in andere RTFelder einfügen will.
Midas ist dann doch ein bischen mehr als das. Und ich kann mir nicht vorstellen das Midas wenn es richtig eingesetzt wird die Zeilenschaltung von Textfeldern schluckt. Wenn ja würde ich mich sofort mit Ben Langhinrichs in Verbindung setzen. Ich vermute dann wäre das innerhalb von Stunden gefixt.
-
Hallo,
ich bin langsam am verzweifeln...
brauche dringend die Funktion: "richtext an bestimmter Stelle in richtext einfügen".
Habe von Midas noch keine Antwort bekommen.
Also:
hat Midas die Lösung dafür?
Wer verwendet es?
Schönen Tag, Pippo
-
brauche dringend die Funktion: "richtext an bestimmter Stelle in richtext einfügen".
dann solltest du ebenfalls einen Request an IBM / Lotus schicken. Je mehr das machen, desto eher besteht die Chance, daß das irgendwann einmal eingebaut wird.
Im Übrigen bist du mir noch eine Antwort schuldig, was an meiner Funktion nicht rund läuft ...
-
Genau, Ich habs auch schon gemacht.
-
Hallo Ulrich,
ich werde Dir die Ergebnisse vom Test Deiner Super-Funktion noch mitteilen.
>>>Aber kannst Du mir bitte eine Frage beantworten:
HAT MIDAS EINE FUNKTION WELCHE EIN RICHTEXTFELD IN EIN BESTEHENDES RICHTEXTFELD AN EINER BESTIMMTEN POSITION EINFÜGT?
Grüße, Pippo
-
Hallo Ulrich,
hab mir das nach dem Urlaub erst wieder bauen müssen.
Hier einige Punke aus den Tests:
- sofern ich am Ende nicht noch "</richtext></item></document>" manuell nachziehe kommt ein Fehler...
- Sofern sich im Richtext, wo der Feldname steht auch Leerzeilen befinden, kommt Fehler...
- Sofern sich im Textbausein Links zu Internetseiten bedfinde, kommt Fehler...
- Anhänge werden fehlerhaft importiert Feld File fehlt...
- Sofern Leerzeilen bei Anhängen kommt auch Fehler...
Mit welcher Notesversion hast DU das denn getestet? Ich hab 6.5.4
Werd mir nun im DEtail anschauen wo der Hacken liegt!
------------------------
ps:
Habe diese Methode vor einiger Zeit für eine FUnktion verwendet, die es dem User ermöglicht im Moment einen Hotspot mit einem bestimmten ScriptCode zu erstellen.
------------------------
Schönen Tag, Pippo
-
Wenn ich mir die beschriebenen Fehler so ansehe, kann ich nur vermuten, daß du nicht die aktuelle Version hast.
-
Oh Gott...
Bitte sag mir wo ich die aktuelle Version finde
-
auf meiner HP
-
Hallo Ulrich,
da hatte ich wohl eine alte Version.
Nun...weitere Testergebnisse:
-Es funktioniert nur, sofern man Schriftart Vorgabe Sans Serife verwendet :-((
-InernetLinks funktionieren nicht
-Sofern ich Richtextfeld wo sich Feldname befindet(RT:...) sich weiterer Text befindet, wird dieser an unbestimmten stellen mit Sonderzeichen ersetzt
-Abschnitte werden unterschiedlich - einfach geschluckt...
Zusammenfassung:
es funktioniert eingentlich nur, sofern man "Vorgabe Sans Serife" verwendet und im SourceFeld sich nicht sonderlich viel weiterer Text befindet
was meinst DU dazu?
Grüße
-
Hallo Ulrich,
ein Bitte: da ich von Midas keine Antwort bekomme
Hat Midas diese Funktion?
Grüße
-
kann ich dir eider nicht sagen; habe auch schon versucht, das herauszubekommen.
-
Sofern ich Richtextfeld wo sich Feldname befindet(RT:...) sich weiterer Text befindet, wird dieser an unbestimmten stellen mit Sonderzeichen ersetzt
works as designed; der Tag muss in einer seperaten Zeile stehen.
Es funktioniert nur, sofern man Schriftart Vorgabe Sans Serife verwendet :-((
Ich kann das auch mit Verdana
InernetLinks funktionieren nicht
habe ich nicht getestet; kannst du mir genaueres dazu sagen ? Fehlermeldung ??
Abschnitte werden unterschiedlich - einfach geschluckt...
hmm, muss ich testen. Bei mir lief das sauber mit Formatierungen, Tabs , Bildern, Attachments ...
-
Hallo,
habe gesehen, dass Umlaute ersetzt werden
Grüße
-
so, hier ein Statemant von Ben zu der Frage, ob MIDAS ein insert RT into RT kann:
Ulrich,
Certainly. There is an AppendRTItem method as well as an AppendRTChunk method. The difference is that the AppendRTItem method appends an entire rich text field, while the AppendRTChunk appends just a defined chunk of rich text. Thus, if you wanted to copy just one section or the contents of a table cell or a particular image, you would use AppendRTChunk, but if you wanted to append the whole rich text field, you would use AppendRTItem.
The copy should copy over all attachments intact, as well as manage the fonts appropriately so they are copied over properly. Those are both issues with the standard Notes AppendRTItem method. We would have used a different name to keep them separate, but our existed about four years before the Notes name, so it was too late to change.
Regards,
Ben Langhinrichs
Genii Software
+1 216-991-5220
-
Hallo Ulrich,
er sagt hier, dass er Teile eines Richtextes in ein Richtext einfügen kann.
Es geht hier aber nicht eindeutig hervor, ob er ein Richtextfeld in ein anderes Richtextfeld an einer bestimmten Position einfügen kann.
Oder siehst Du das anders?
Grüße
-
Ich denke, daß das geht, aber eben nicht soo einfach.
Midas nimmt den ersten teil des ursprünglichen RT und appended das an ein temporäres RT. Dann hängt man das einzufügende RT an und dahinter pappt man dann den Rest des ursprünglichen RT.
Dann das ursprüngliche RT löschen und mit dem temporären ersetzen ...
::)
-
Hallo Ulrich,
ich hab das ursprünglich auch versucht, habe es aber mit Notesmitteln nicht hinbekommen einen Teil eines Richtextfeldes (von bestimmter Stelle bis bestimmter Stelle...)in ein anderes Richtextfeld anzuhängen.
Ist das so? Kannst DU mir das bitte bestätigen?
Hast Du diesen Versuch auch schon mal gemacht?
Kannst Du mir bitte auch mitteilen wie man Kontakt zu Midas aufnimmt. Wir wollen das kaufen.
Grüße
-
ich hab das ursprünglich auch versucht, habe es aber mit Notesmitteln nicht hinbekommen einen Teil eines Richtextfeldes
versucht habe ich das auch, aber was nun mal nicht geht, geht nicht ...
Genau deshalb habe ich ja meine eigene Funktion geschrieben.
Kontakt zu GeniiSoftware http://www.geniisoft.com/showcase.nsf/ContactUs
Du kannst dir dort vor dem Kauf auch eine evaluation Copy fuer 30 Tage ( ? ) herunterladen. Du hast dann vor dem Kauf genug Zeit, abzuklopfen, ob MIDAS euer problem lösen kann ...
-
Hallo Ulrich,
dann schau ich jetzt mal, ob Midas das Problem löst.
Herzlichen Dank für Deine Beiträge
Grüße