Das Notes Forum

Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Thema gestartet von: alex78 am 18.07.06 - 16:59:48

Titel: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: alex78 am 18.07.06 - 16:59:48
Hallo zusammen,

in unserem Unternehmen wird mit dem Gedanken gespielt, einen BlackBerry Enterprise Server in die bestehende Infrastruktur zu implementieren.
Also die Geschäftsleitung und deren GBL´s möchten (eigentlich) ständig auf ihre eMails zugreifen, empfangen sowie antworten oder neue versenden können. Kalender, Aufgaben, etc... müssen sowieso zur Verfügung stehen.

Dieses Projekt wurde an mich angetragen und nun bin ich auf der Suchen nach Erfahrungen, Literatur, Links, u.s.w.

Unsere Umgebung: Drei Domino Cluster Server 5 (Domino 7 kommt in zwei Monaten), Windows 2003, SUN Anbindung über fc, zwei mailgates auf domino basis.

Dies im Allgemeinen.

Sollten noch weitere Infos von nöten sein, werde ich diese selbstverständlich zur Verfügung stellen.

Besten Dank für eure Hilfe

Gruß
Alex
Titel: Re: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: eknori am 18.07.06 - 17:04:02
Im Groben brauchst du jetzt noch einen BES, einen weiteren Domino Server ( auf der Maschine wird auch der BES installiert  ) und einen freigeschalteten Port auf der Firewall ( one-way ). Die Brombeeren sollten natürlich auch nicht fehlen.

Dann kann es eigentlich schon losgehen.
Titel: Re: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: eknori am 18.07.06 - 18:05:57
hier gibt es aktuell noch einen webcast http://searchdomino.bitpipe.com/detail/RES/1152113176_434.html?src=wc_sdom_dayof_7/19/06
Titel: Re: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: alex78 am 19.07.06 - 09:54:00
Okay, danke für die Antwort!
Brombeeren :-:

Also wenn ich das richtig verstanden habe, benötige ich einen weiteren Domino/BES, auf welchem dann die DB´s sind, welche auf die BlackBerrys repliziert werden?!

Wie läuft es dann mit dem Provider (vodafone/T-COM)?
Läuft das alles über´s Internet ab oder muss ich hier noch bestimmte Leitungen bereit halten?

Titel: Re: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: eknori am 19.07.06 - 10:02:08
Brombeeren  = Blackberry

Zitat
benötige ich einen weiteren Domino/BES

nicht zwingend; du kannst den BES auch auf einem bestehenden System installieren. Kommt drauf an, wie performant das ist etc. ( Von RIM wird selbstverständlich ein separater Server empfohlen )

Zitat
auf welchem dann die DB´s sind

Die Maildatenbanken bleiben, wo sie jetzt sind. lediglich das / die öffentlichen Adressbücher werden repliziert. Ansonsten sind auf dem Server nur die Steuerdateien des BES.

Zitat
Läuft das alles über´s Internet ab oder muss ich hier noch bestimmte Leitungen bereit halten?

Der BES kommuniziert direkt mit dem rechner bei RIM. bei den Endgeräten musst du natürlich entsprechende verträge mit den Providern haben
Titel: Re: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: alex78 am 19.07.06 - 10:10:22
wie peinlich  ::)

Dennoch vielen Dank!
Werde das ganze in ner Testumgebung prüfen und evtl. die eine oder andere, weitere Frage stellen.

Gruß
Alex
Titel: Re: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: mastertom am 22.07.06 - 18:12:49
Hier gibt es viele interessante Infos zum Thema: http://www.blackberry.com/de/products/software/server/domino/

Neulich gab es von RIM eine Sonderakion mit kostenlosem BES.. ich weiss allerdings nicht, ob die noch gültig ist.. gefunden habe ich sie spontan nicht mehr...

Titel: Re: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: LDCOE am 15.08.06 - 15:35:42
Hi,
soweit ich weiss ist diese Aktion ausgelaufen, wir haben die BES Lizenz kostenlos über T-mobile bekommen, man musste aber 20 Verträge (mit Geräten) abnehmen. Das war nach der CeBit.

Gruss Jens
 
Titel: Re: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: Alessandro am 06.09.06 - 15:18:36
Es gibt wieder eine neue sehr sinnvolle Aktion bei RIM. Blackberry Enterprise Express Server mit einer CAL kostenlos. Somit kann jeder ohne größere Umstämde sich den BES einmal installieren und mit einem Endgerät das System testen.

https://www.blackberry.com/express/?cp=BAC-BB1
Titel: Re: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: mastertom am 27.09.06 - 07:28:10
Genau. Ist gerade für kleinere Firmen durchaus interessant.

Einziger Nachteil: zusätzlicher Domino-Server ist weiterhin nötig (also noch mehr Hardware und das für z.B. 5 PDAs...). Zum Glück kann man visualisieren, allerdings sind ja trotztdem entsprechende Betriebssystem und Domino-Lizenzen fällig (es sei denn, man Fährt Domino-Express... dann fallen die Domino-Lizenzen flach)




Titel: Re: Implementierung BlackBerry
Beitrag von: Wipe am 27.09.06 - 12:16:31
Hier gibt es allerhand Doku zu diesem Thema

http://atnotes.de/index.php?topic=32091.0