Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Tools & Downloads => Thema gestartet von: Dieterlem am 10.07.06 - 13:39:34
-
Hallo,
ich suche eine Datenbank für eine Benutzeranmeldung (Antrag auf Einrichtung / Änderung / Aufhebung) im Netzwerk.
Der zukünftige Nutzer soll per LoNo einen Antrag auf Nutzung des Netzwerkes stellen.
Darin gibt er er seine Daten, seine benötigten Resourcen (Netzzugriffe, Programme, usw) an.
Der Antrag wandert danach zum Abteilungsleiter. Dieser prüft den Antrag.
Danach soll der Antrag an den IT Sicherheitsbeauftragten weitergeleitet werden, der diesen ebenfalls bewilligt.
Zum Schluß soll der Antrag zu den Admins gehen, die dann den Nutzer einrichten.
Gibt es so etwas?
Gruß
Dieterlem
-
Hmmm. Wie soll er einen Antrag auf Netzwerknutzung stellen, wenn er noch gar nicht ins Netzwerk darf? ??? ;D >:D
BTW - sowas schreibt man sich normalerweise selber, dauert nicht lang.
-
Nun ja wir haben auch Nutzer die einen Netzwerkzugang mit LoNo haben. Ein neuer user müsste sich dann über einen bestehenden Account anmelden.
OK was LoNo betrifft bin ich noch ein blutiger Anfänger.
Gruß
Dieterlem
-
Und wie meldet sich der neue User an Notes an?
Ich glaub da gibst schon im grundlegenden Konzept einen "Fisch".
-
Ja herzlichen Glückwunsch da hast Du ja Dein erstes Projekt womit Du einen Einstieg bekommst :-)
-
Ich glaub da gibst schon im grundlegenden Konzept einen "Fisch"
Was meinst Du damit?
Gruß
Dieterlem
-
vermutlich das schon das Konzept "stinkt". 8)
-
Hallo Thomas,
dann erkläre mir mal warum das Konzept stinkt. Es wäre schön wenn Du Deine Erfahrungen auch teilen würdest.
Gruß
Dieterlem
-
Anmerkung:
Martin war der Fisch, Thomas hat auf Anfrage die Erklärung geliefert...
ca. 3Mio °C sind zu warm zum schreiben... ;)
Erstmal eine Frage, wo kann er sich über einen bestehenden Account anmelden? Muß er dafür jemanden von seinem Arbeitsplatz verscheuchen?
André
-
Ja und wenn er den Benutzer von seinem Arbeitsplatz verscheucht hat ,wie kann der arme Verscheuchte dann weiterarbeiten?
Aber zurück zum "Fisch".
Wo wird denn definiert, wer Abteilungsleiter bzw IT Beauftragter ist?
Was ist mit Fristen und Eskalationen?
Wie sieht es mit Stellvertreter Regelungen aus?
Revisionssicherheit ist unter Umständen auch ein Thema wenn ihr schon einen It Sicherheitsbeauftragten habt.
Und ja es gibt etliche Lösungen im Notes Markt dafür. Vermutlich kann dir da jeder Shop der sich seit mehr als ein paar Wochen mit dem Thema beschäftigt eine Datenbank dafür liefern.
Ich weis das Bernhard es könnte, Pavone warscheinlich auch, Gedys/Intraware hatte auch mal sowas und bei Edcom hab ich auch mal was in der Richtung gesehen. FIRM von Bill Buchans Firma HADSL ist auch eine, denke ich, gute Möglichkeit.