Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: pippo am 20.06.06 - 15:45:49

Titel: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: pippo am 20.06.06 - 15:45:49
Hallo,
ich bekomme seit kurzer Zeit beim Starten dieser Aktion vom Designer - Menuleiste - Werkzeuge: "Lotus Script vollständig neu kompilieren" folgenden Fehler: "ungültiges oder nicht vorhandenes Dokument".

Die Fehlermeldung kommt auch bei einer leeren neu erstellten DB.

Haber Version: 6.5.5

Wer kann mir bitte helfen?

Grüße, Pippo
Titel: WER verwendet das überhaupt???
Beitrag von: pippo am 20.06.06 - 16:58:06
Hallo,
wer von Euch verwendet denn überhaupt die Funktion: "Lotus Script vollständig neu kompilieren"?

Grüße, Pippo
Titel: Re: WER verwendet das überhaupt???
Beitrag von: Untitled am 20.06.06 - 17:01:16
Oh, die brauch' ich noch oft im Zusammenhang mit Script-Libraries.

Da meldet er des öfteren Fehler, welche nach einem Recompile behoben sind.
Titel: Re: WER verwendet das überhaupt???
Beitrag von: pippo am 20.06.06 - 17:02:39
...und hast Du diese Fehlermeldung noch nicht bekommen?

Grüße, Pippo
Titel: Re: WER verwendet das überhaupt???
Beitrag von: Untitled am 20.06.06 - 17:04:58
Nein, ist mir unbekannt. Habe bisher jedoch die Version 6.5.4 verwendet.

Moritz
Titel: Re: WER verwendet das überhaupt???
Beitrag von: Glombi am 20.06.06 - 18:29:13
Das braucht man unbedingt, wenn man eigene Klassen programmiert hat und nachträglich dort Methoden hinzufügt. Ohne Recompile geht da nix mehr.
Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: it898ur am 21.06.06 - 10:47:54
Hallo,

6.5.5 hat einen Bug in der Funktion - dazu gibt es einen Hotfix von Notes.

André
Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: Untitled am 23.06.06 - 14:20:20
Juhuu. Ich krieg den Fehler nun auch  ::)

Scheint also erst seit 6.5.5 zu existieren.

Hast du mal den Link von IBM?

Danke!

Moritz
Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: Glombi am 23.06.06 - 14:27:30
Hier die Technote von IBM:

http://www.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg21229082

Für mich ist die Version 6.5.5 gestorben. Entweder 6.5.4 oder dann 6.5.6

Andreas

Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: Untitled am 23.06.06 - 14:37:50
Uff! Unser Berater hat gesagt, 6.5.4 ist nicht zu gebrauchen wegen der vielen Bugs, da sollen wir möglichst bald auf 6.5.5 wechseln, um wieder normal arbeiten zu können.

Ich sags wieder: Notes hat einfach zu viele Bugs. Ich kann so nicht effizient arbeiten  :(

Danke für den Link.

Moritz
Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: koehlerbv am 23.06.06 - 14:42:55
Unser Berater hat gesagt, 6.5.4 ist nicht zu gebrauchen wegen der vielen Bugs ...

Ist nicht zu gebrauchen? Da möchte ich aber die Begründung sehen ... Ich sehe jedenfalls momentan keinerlei Grund, 6.5.4 nicht einzusetzen oder derartiges unseren Kunden zu empfehlen. Das gilt auch für den Domino-Server 6.5.5. Und 6.5.6 werde ich mir erstmal ein Weilchen anschauen, wenn es dann soweit ist. Gleiches gilt für 7.0.1 ...

Bernhard
Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: smoki am 26.06.06 - 10:27:32
Also ich kenne jetzt auch keine "schlimmen" Bugs im Release 6.5.4 (es gab nur ein wenig haltlose www.heise.de Propaganda...).

Ich setze es momentan mit ca. 200 Usern und plane demnächt eine Roll-Out für knapp 2000 weitere User! Falls wirklich etwas ernsthaftes dagegen spricht, würde ich es daher auch gerne wissen :) Vielleicht hatte ich ja nur glück?!

Gruesse
Chris
Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: Untitled am 26.06.06 - 11:07:54
Ich habe nur einen gravierenden Bug entdeckt: Es war bei mir in einer Datenbank nicht möglich, Subforms einzufügen.
Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: wfh am 04.07.06 - 18:49:31
Wir habe von IBM den angeführten Hotfix für 6.55 bekommen und es funktioniert sauber.

 6.54 hat z. B. auch einen Hammerbug mit dem Anhängen von Attachments: Da wird das Symbol des Attachmenttyps angezeigt, sondern ein generisches (wenn Dateinamenlänge inkl. Pfadlänge eine bestimmte Größe/Länge überschreiten). Leider hatten wir das erst festgestellt als schon 3.000 Benutzer ausgerollt waren.

Wolfgang
Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: Glombi am 04.07.06 - 18:55:07
Wir habe von IBM den angeführten Hotfix für 6.55 bekommen und es funktioniert sauber.

 6.54 hat z. B. auch einen Hammerbug mit dem Anhängen von Attachments: Da wird das Symbol des Attachmenttyps angezeigt, sondern ein generisches (wenn Dateinamenlänge inkl. Pfadlänge eine bestimmte Größe/Länge überschreiten). Leider hatten wir das erst festgestellt als schon 3.000 Benutzer ausgerollt waren.

Wolfgang
Das ist mir bis dato noch nicht aufgefallen. Hast Du da mehr Info? Vieviele Zeichen dürfen maximal da sein?

Andreas
Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: koehlerbv am 04.07.06 - 20:21:12
Da würde mich auch näheres sehr interessieren! Gleiche Fragen wie Andreas ...
Ich attache gerade für Notes vieles aus temporären, zum Teil sehr tief gestaffelten Ordnern, und zur Erläuterung verwende ich häufig Dateinamen, die schon mal 40..50 Zeichen umfassen können. Ein Problem hatte ich mit meinem 6.5.4er Client da noch nicht.
Ausserdem: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wird dann statt des Attachments lt. Registry des Clients das "generische", sprich das "graue Blatt", angezeigt. Das ist ein HAMMERBUG?? Hä? Das bekommt man doch schon (gewollt) so hin, wenn man etwas anhängt, was auf der eigenen Box nicht registriert ist (bei mir zum Beispiel ".rm", ".mdb" oder ".sex"  ;D). Grafik-Pippifax, sonst nix. Oder hattest Du etwas ganz anderes gemeint?

Bernhard
Titel: Re: Fehler bei "Lotus Script vollständig neu kompilieren"
Beitrag von: wfh am 05.07.06 - 20:00:17
Hallo Andreas, Hallo Bernhard,

das Problem ist in der Knowledgbase File attachments created with Notes do not display the correct icon (http://www-1.ibm.com/support/docview.wss?rs=475&context=SSKTWP&dc=DB520&q1=icon+and+attachment&uid=swg21204429&loc=en_US&cs=utf-8&lang=en) beschrieben (Beschreibung der Größe usw. inkl. der Fix mit 6.55).

Hammerbug: Klar technisch keine große Geschichte, bei 12.000 Anwender ist aber die Anzahl von Anwendern groß, die ein Ticket aufmachen, dass beantwortet werden muss und zugleich die Statistiken für Notes hochschieben. Da kann man dokumentieren und informieren was man will. Erklären kann man es auch schlecht. Somit für mich ein Hammerbug, da hohe Ausenwirkung.

Wolfgang