Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: Matze69 am 18.05.06 - 16:03:56

Titel: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Matze69 am 18.05.06 - 16:03:56
Hallo,
wir haben von NOtes 4.5 auf R6 umgestellt.
Nun meine Frage:
Wie kann ich bei ext. Mails eine Grußformel und Disclaimer autom. anhängen - nach Möglichkeit noch individuell gestaltbar?
Gibt es spezielle Tools/Datenbanken?
Bin für jede Hilfe dankbar.

Matze
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: smoki am 18.05.06 - 17:29:08
Mit Standard-Notes Mitteln, kann man nicht steuern, dass nur "Externe Adressen" einen Disclaimer usw. bekommen.

Allerdings kann man seit R5 (da du von R4.5 kommst, kennst du das ggf. nicht??) über "Werkzeuge/Vorgaben..." in der Mail-Datenbank im Menüpunkt im Tab Mail/Signatur eine eignen Grußformel und Disclaimer definieren.

Allerdings muss dies jeder Anwender dann selbst tun...

Wenn man das einheitlich haben will, kann man bsp. das Profildokument bei Postopen, mit den entsprechenden Werten versorgen.

Ich arbeite in den nächsten Wochen daran, das für unsere Mitarbeiter zu tun und kann dir ggf. dann Tipps geben, falls du das auch benötigst!

Gruss
Chris
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Driri am 18.05.06 - 17:35:00
Alternativ, wenn man sich lieber ein Tool holen möchte, gibt es von GROUP Technologies den Trailer. Der kann dann z.B. auch personalisierte Disclaimer erstellen.

http://www.group-technologies.de/en/products/products/trailer.php
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: eknori am 18.05.06 - 17:52:52
Möglicherweise ist das hier (http://www-10.lotus.com/ldd/sandbox.nsf/ecc552f1ab6e46e4852568a90055c4cd/c71d388d80b745c085256df200660854?OpenDocument&Highlight=0,disclaimer) iene Alternative zum Trailer
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: hallo.dirk am 18.05.06 - 21:21:18

Domino 7 besitzt eine solche Funktion ;)
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: smoki am 19.05.06 - 17:21:21
Mit der folgenden Funktion, kannst du in der angegeben Datenbank die Signatur setzen:

Sub importSignature(db As NotesDatabase, signature As String)
   Dim profiledoc As NotesDocument
   Set profiledoc = db.GetProfileDocument("CalendarProfile")
   profiledoc.SignatureOption="1"
   profiledoc.Signature_1 = signature
   profiledoc.Signature = signature
   Call profiledoc.Save(True,False)
End Sub

Bei mir scheint sie, erfolgreich zu laufen... Der schwerere Teil ist, woher man eine vernüpftige Signatur bekommt.

Den Agenten kann man ggf. dann im PostOpen oder auf der Startseite laufen lassen.

Und Danke an "@eknori" für den Link auf die Sandbox! :)

Gruss
Chris
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Silver am 06.02.07 - 18:38:46
 :o sorry... wie hast du das mit der signatur genau gelöst.

wohin hattest du den obenstehenden befehl eingefügt. ich habe in der memo-maske ein berechnetes feld mit meiner persönlichen signatur die aus dem adressbuch je nach angemeldeten user gezogen wird.
das feld enthält auch die signatur, die ich gerne haben möchte.
nur wie übergebe ich die jetzt an meine vorgabesignatur in den werkzeugen bzw. im Kalenderprofil?
 ???
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: smoki am 07.02.07 - 06:09:48
Hallo,

bei mir wird die genannte Funktion von einem Agenten nachts bedient, die das in alle Mailboxen einträgt und die vom User definierte Signatur überschreibt.

Wichtige Daten, wie Adresse, Funktion, Telefon und Fax-Nummer kommen aus dem Directory (bzw. einer Datenbank, die diese Daten komplett und richtig enthält). Ggf. ist noch der Disclaimer anzufügen.

Diese Daten werden im String "Signature" aufbereitet dargestellt je Anwender und dieser durch genannte Funktion in die User-Mail-Box geschrieben.

Eine Alternative ist, dass man das über PostOpen in das Template für die Mailboxen tut und ist Geschmackssache.

Nachteil ist, dass der Anwender die Möglichkeit hat die Signatur weiterhin zu editieren. In jeder Mail und in seinem Profil.

Daher macht es schon Sinn sich den Trailer der iQ.Suite anzusehen. Ab der Version 10, funktioniert das angeblich (muss ich noch testen!) auch mit Weiterleitungen und Antworten richtig und wird nicht ganz unten angehängt.

Es ist leider nicht ganz trivial (besonders in größeren Umgebungen) und bin hier grade auch zu diesem Thema in einem Projekt.

Gruss
Christian
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Silver am 07.02.07 - 08:44:09
Hallo! Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Ich habe meine Signatur in einem Textfeld mit den Namen "signature" gespeichert in der Memo-Maske. Diese wird auch ordnungsgemäß aus dem Adressbuch "generiert".

Nun habe ich im Postopen-Event der Maske Deine Funktion zusätzlich eingebunden:

   Dim profiledoc As NotesDocument
   Set profiledoc = db.GetProfileDocument("CalendarProfile")
   profiledoc.SignatureOption="1"
   profiledoc.Signature_1 = signature
   profiledoc.Signature = signature
   Call profiledoc.Save(True,False)

Bekomme jetzt aber beim öffnen einer neuen Mail den Hinweis "Object variable not set". Woran liegt das? Kannst Du mir bitte nochmal weiterhelfen?

Grüsse
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: klaussal am 07.02.07 - 08:52:51
"db" ist wahrscheinlich nicht deklariert.

Schalt mal den Debugger ein.
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Silver am 07.02.07 - 10:39:02
Ja... im Debugger bringt er den Fehler bei der Abarbeitung von
Set profiledoc = db.GetProfileDocument("CalendarProfile")

Wo muss ich davor noch eine Deklarierung vornehmen.

Sorry... aber noch bin ich nicht so fit in Lotus Script. Eher bei der @-Formel.

Sorry...  :-\
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: klaussal am 07.02.07 - 10:41:57
Code
Dim session As New notessession
	Dim db As notesdatabase
	Set db = session.currentdatabase
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Silver am 07.02.07 - 10:48:07
Vielen Dank! Die Fehlermeldung erscheint jetzt nicht mehr.
Aber ich bekomme lediglich als Vorgabe für meine Signatur eine "8"?!

Kann mir nicht erklären woran das liegt o. wo die her kommt. Wird das Feld in der Memo-Maske evtl. erst später erstellt o. gefüllt als der Postopen-Event?

Oder muss ich evtl. irgendwie irgendwas noch in Text umwandeln?
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Silver am 07.02.07 - 12:05:21
Habe jetzt im Postopen-Event folgenden Befehl:

Sub Postopen(Source As Notesuidocument)
   Call cMemoObject.PostOpen(source)
   
   
   If source.editmode And Not (source.isnewdoc) Then
      Call cMemoObject.querymodechange(source)
      Call cMemoObject.postmodechange()
   End If
   
   Dim session As New notessession
   Dim db As notesdatabase
   Set db = session.currentdatabase
   
   Set profiledoc = db.GetProfileDocument("CalendarProfile")
   profiledoc.SignatureOption="1"
   signaturvorgabe = uidoc.FieldGetText( signature )
   profiledoc.Signature_1 = signaturvorgabe
   profiledoc.Signature = signaturvorgabe
   Call profiledoc.Save(True,False)
   
End Sub

Im Feld signature wird nachdem ich mir ein neues Memo aufmache meine Signatur richtig angezeigt (unter den Eigenschaften von Dokument).

Aber bekomme immer noch die 8 angezeigt (wird auch in den werkzeug-vorgaben so neu hinterlegt - das passt also schon mal  ;)) und erhalte jetzt den fehler:

Variant does not contain an object.

 ??? Kann nochmal jemand helfen?
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Silver am 07.02.07 - 14:52:13
Hab jetzt folgende Formel, die zwar keine Fehlermeldung mehr verursacht, bekomme aber immer noch als Signatur eine "8" angezeigt:

Sub Postopen(Source As Notesuidocument)
   Dim session As New NotesSession
   Dim db As NotesDatabase
   Dim ws As New NotesUIWorkspace
   Dim uidoc As NotesUIDocument
   Dim docCurrent As NotesDocument
   Dim docNew As Notesdocument   
   
   Call cMemoObject.PostOpen(source)
   
   If source.editmode And Not (source.isnewdoc) Then
      Call cMemoObject.querymodechange(source)
      Call cMemoObject.postmodechange()
   End If
   
   Set db = session.currentdatabase
   
   Set profiledoc = db.GetProfileDocument("CalendarProfile")
   profiledoc.SignatureOption="1"
   profiledoc.Signature_1 = signature
   profiledoc.Signature = signature
   Call profiledoc.Save(True,False)
   
End Sub

Hmmmm... hat wohl irgendwas mit der Felddefinition zu tun. Länge 8?!? Wie müsste ich das richtig definieren, dass ich auch den Text im Feld signature angezeigt bekomme. Muss ich noch irgendwie in Text formatieren?
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: koehlerbv am 07.02.07 - 14:56:12
Wo wird denn überhaupt die Variable signature deklariert, geschweige denn mit einem Wert belegt??
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: DerAndre am 07.02.07 - 14:59:55
Ein

Option Declare

in den Options hilft dabei auch schon mal gerne das sowas nicht passiert.

( Damit meine ich natürlich das Nichtdeklarieren von Variablen, ob Sie benutzt werden liegrt in der Hand des Entwicklers )
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Silver am 07.02.07 - 15:02:26
Tut mir echt leid - aber wie hinterlege ich die variable so, dass sie den Text aus dem Feld signature bekommt. Ich kenn mich mit den @-Formeln besser aus. Lotus-Script hatte ich leider noch nicht oft zwischen den Fingern.
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: koehlerbv am 07.02.07 - 15:04:00
Wo (in welchem Dokument) steht denn das Feld signatur?
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Silver am 07.02.07 - 15:04:59
In der Memo-Maske - die auch den obenstehenden PostOpen-Aufruf enthält. Klappt wohl so nicht, oder? Evtl. über Gemeinsames Feld?
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: koehlerbv am 07.02.07 - 15:07:05
Um Gottes Willen - was soll denn das Feld in der Memo-Maske?? Die Signatur wird aus dem CalendarProfile gezogen - und das muss sich automatisch aus einer anderen zentralen DB befüllen. Und genau dorthin gehört ein Agent, die alle Mail-DBs bearbeitet. Und dafür braucht man LotusScript pur!
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Silver am 07.02.07 - 15:10:09
Ich habs ja auch schon mal über ein berechnetes Signatur_1 - Feld in dem Kalenderprofil versucht. Funktioniert ja auch soweit. Nur da muss ich dann jedesmal einmal auf Werkzeug - Vorgaben klicken und mit OK bestätigen, dass das berechnete Feld auch zieht. Cache usw. habe ich schon alles getestet.
Das Feld wird wohl immer nur neu beschrieben, wenn man das Dialogfenster mit OK bestätigt.
Deswegen dachte ich im PostOpen-Event der Memo-Maske einen Befehl einzubauen, der im Hintergrund die Werkzeugvorgaben nochmals bestätigt.

Finde hier aber absolut keine Lösung.  :'(
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: koehlerbv am 07.02.07 - 15:13:14
Ich habs ja auch schon mal über ein berechnetes Signatur_1 - Feld in dem Kalenderprofil versucht.

Dazu hatte ich ja gestern schon etwas geschrieben. Du hast halt zuviele Threads hier benutzt und siehst jetzt selber nicht mehr durch ...
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: smoki am 07.02.07 - 19:32:13
Hallo,

ich meinte eigentlich den PostOpen in der Datenbank und nicht im Dokument, sorry habe das vergessen zu schreiben.

Da du schreibst, du kennst dich mit Formeln besser aus, vielleicht geht das dann mit Evaluate und dann deiner formel

signature=Evaluate(|
@ BlaBla - Deine Formel für die Signatur
|)

Vielleicht hilft dir das ja weiter? ;)

Gruss
Chris
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: koehlerbv am 07.02.07 - 20:42:15
Ich glaube nicht, dass das weiter hilft, Chris. Der Fragesteller hat ja noch keine Ahnung von LS, und dann eine für solcher Fälle hilfreiche @function mit Evaluate auszuwerten, macht die Sache noch vertrackter.
Ausserdem ist es nicht gerade elegant, jedes Mal beim Öffnen der Mail-DB das CalendarProfile anzufassen und zu speichern - ob es Sinn macht oder nicht. Wenn man dann noch offline arbeitet mit einem condensed directory (und eine personalisierte Signatur möchte) ...

Bernhard
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: smoki am 07.02.07 - 21:05:48
Jo... das stimmt schon.

Ich machs Nachts mit einem Agenten je Server.... Auch nicht wirklich 100% elegant, aber ne langfristige Lösung mit iQ.Suite (brauche aber das Upgrade auf 10) steht auf meinen Plan schon...damit man Blackberry und andere Mailsysteme auch richtig erweitert.

Aber es bedarf ja leider erstmal einer schnellen Lösung...

Und durch das Gesetz, steht ja jetzt spätestens auch die Archivierung vor der Tür, was ja leider nicht das Thema Serverbasierte Archivierung ist, sondern das Ablegen in einem extra Datastore....

Arbeitslos wird man so zumindest nicht *G*

Gruss
Chris
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: headshrinker am 08.02.07 - 10:44:30
Alternativ, wenn man sich lieber ein Tool holen möchte, gibt es von GROUP Technologies den Trailer. Der kann dann z.B. auch personalisierte Disclaimer erstellen.

http://www.group-technologies.de/en/products/products/trailer.php


Hat einer ne Ahnung wie teuer dieses SoftwareTool ist???
Ist das wenn ein einmaliger Betrag oder fallen da auch noch wieder laufende Lizenzkosten usw. an wie das ja oft der Fall ist???
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: ossigo am 08.02.07 - 15:43:15
Hallo,

@Headshrinker und alle Interessierten:
sind in der Endphase der Test des Moduls Trailer der IQSuite von Group Technologies.
Software erfüllt alle unsere Erwartungen. Mit Hilfe von Regeln (z.B. Benutzer gehört zur Mailgruppe #Vertrieb oder ist einer der folgenden Absender...) definiert man Mail-Jobs (hänge personalisierte Signatur mit den Aufbau soundso an das Ende der Mail) und kann mit eben solchen Regeln auch einen Disclaimer anhängen. Der Trailer erklärt sich fast von alleine und der Support ist sehr hilfbereit. Produkt funktioniert einfach und macht was es soll.
Man kann sich dort unter Download registrieren und 30-Tage Testversionen herunterladen.

Angebotspreis liegt bei 250 Usern bei unter 8 EUR pro User, ich finde ein Schnäppchen...; sind Userlizenzen und demnach unabhängig von Serveranzahl
enthalten für 1 Jahr sind
- alle lizenzierten Produkte
- kostenfreie Updates, Upgrades und Fixpacks per Download und Passwort
- Hotlinesupport
- Special Service für umgehende Problemlösung
- Online Support über das Internet
- Zugriff auf die Tech-DB und die Discuss-DB (wahlweise über Internet oder
Replikation)
Dann jahresweise gestaffelt verlängern...

Habe bisher in Tests nichts negatives feststellen können.
Gerade die zeitgesteuerten Trailer wurden hier immer wieder erfragt. Man kann z.B. sehr einfach einstellen, dass 3 Wochen vor der Cebit alle Vertriebs und Marketing MA nach der personalisierten Signatur, aber vor dem Disclaimer, einen Zusatz eingefügt bekommen, der auf den eigenen Messestand auf der Cebit hinweißt, sehr nett... Zusatz endet dann natürlich wieder automatisch.

Das auf den Weg bringen dieser Lösung sehe ich als schwieriger an. Wie will man den Usern die im Calenderprofil eingefügte Signatur abgewöhnen/nehmen? Wir dachten an eine Anpassung der Mailschablone, lassen wir aber. So werden wir wahrscheinlich per Agent alle entsprechenden Signaturfelder im Calenderprofil eines jeden Users leeren und die Benutzer vorher impfen, dass dort nichts zu hinterlegen ist. Noch keine gute Lösung so...

Jens
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: Silver am 09.02.07 - 17:15:05
danke smoki, das war`s!  ;)

du bist der beste!!!  ;D
Titel: Re: Disclaimer und Grußformel in ext. Mails
Beitrag von: mastertom am 08.07.07 - 13:09:28
Hallo,


Daher macht es schon Sinn sich den Trailer der iQ.Suite anzusehen. Ab der Version 10, funktioniert das angeblich (muss ich noch testen!) auch mit Weiterleitungen und Antworten richtig und wird nicht ganz unten angehängt.

Gruss
Christian


Ich habe mir jetzt den Trailer genauer angeschaut (Version 10).

Leider kann man die Signaturen nur dann direkt unter die Antworten packen, wenn man per "Platzhalter" die Position markiert und diesen Platzhalter durch den Trailer-Anhang ersetzt.

Nun steht man aber wieder genau vor dem gleichen Problem:

Wie bekomme ich automatisch beim Antworten oder Weiterleiten etc. den Platzhalter an die Stelle, an dem die Signatur landen soll...

da könnte das oben gezeigte Script helfen...

Habt Ihr in der Zwischenzeit weitere Ansätze und Lösungen finden können?