Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: Untitled am 12.05.06 - 10:41:24
-
Hi zusammen
Ich möchte gerne Formulare in LotusScript generieren können. Die Formulare sollen keine Dokumente erzeugen können, sondern nur eine komfortable Dateneingabe ermöglichen.
Die Formulare brauche ich in einer Script-Bibliothek, welche in vielen Datenbanken eingebunden und über ein Template aktualisiert wird. Hier möchte ich nun auch gleich das Formular erzeugen, damit ich nicht auch noch in jede Datenbank das Formular extern einbinden muss.
Ist sowas irgendwie möglich? Wenn ja, weiss jemand wie? Oder gibts da andere Möglichkeiten?
Danke & Grüsse
Moritz
-
Ich sehe da keine Möglichkeit. Das soll doch bestimmt sowas wie ein Dialog werden, oder?
Axel
-
Genau, eine Dialogbox hätte das werden sollen.
Dann suche ich noch ein bisschen im internet.
Moritz
-
Für die Dialogboxen brauchst Du aber Formulare.
Script only Lösung geht nicht. Auf jedenfall im Notes nicht.
Im Web wäre das möglich.
-
Och, schade. Ich bräuchte das schon in Notes, nicht im Web. :'(
Danke euch beiden für die Antworten!
Moritz
-
vermutlich über dxl.
-
Ja? DXL habe ich noch nie angefasst. Wäre bestimmt eine gute Gelegenheit, dies mal zu probieren.
Also ich denke, dann muss ich das Formular erstellen, anzeigen, schliessen und löschen?
-
DXL nützt aber nichts für eine Dialogbox. Will man es direkt mit zu editierenden Dokumenten machen (die dann nicht gespeichert werden), dann kann man deren Masken sehr wohl in einer zentralen DB halten. Das ist dann aber - mit allen eventuellen Nachteilen - nicht mit einer Dialogbox zu verwenden.
Bernhard
-
Sorry, das hab ich jetzt nicht ganz verstanden:
Warum geht das jetzt nicht mit dxl?
Bitte entschuldigt meinen Kleingeist.
Moritz
-
Einziges Problem dabei, um mit DXL was erstellen zu dürfen, müsste der Agent/Action mit Designer-Rechten laufen.....
Ausserdem wird die Formatierung nicht 100% übernommen (zumindest in R6.5.4 z.B. die Feldhintergründe )
-
Ich frage mich vor allem: Wozu willst Du zur Laufzeit Masken erstellen? Vielleicht gibt es eine einfachere Lösung für das Problem...
-
Mal abgesehen davon, dass ich mit der Warum? Frage von Gandhi sehr übereinstimme...
Eine Maske ist auch nur eine besondere Art von Notes Document. Somit dürfte es möglich (aber nicht einfach) sein, per dxl Notes Masken dynamisch zu erzeugen.
-
Ja, klar gibt's einen einfacheren Weg: Auch den Dialog über ein Template zentral aktualisieren.
Ich hätte aber gerne Maske und Script-Bibliothek zusammengefasst, damit alles die selbe Quelle hat.
Das Ziel ist ein Export, mit einem Dialog um ein paar Parameter einzustellen. Nun mache ich nicht gerne den Dialog und die Library separat, weil sie klar zusammengehören.
Aber ich glaube, der Aufwand wird dann zu gross und soo enorm sauber wirds dann auch nicht mehr.
Moritz
-
Ich kann zwar nachvollziehen, warum du das machen willst. Aber es ist in Notes in der Regel besser, wenn das seperat definiert wird. (Ggf. hast auch irgendwann mal dann den Vorteil, wenn die Anwendung mehrsprachig werden muss, dann must du nur die Maske neu definieren).
Eigene Dialoge kann man ggf. noch mt Swing (sieht dann halt auch so aus...) innerhalb eines Java-Agenten generieren. Aber den Aufwand würde ich mir nicht machen, nur damit der Code einheitlich an einer Stelle steht. Da musst du nämlich die Feldinhalte manuell belegen und wieder richtig auswerten.
Gruss
Chris
-
Genau! Die Idee mit Java ist mir noch gar nicht gekommen.
Ich habe mich nun aber trotzdem für den separaten Dialog entschieden, da der Aufwand zu gross gewesem wäre.
Aber ich habs mal im Hinterkopf gespeichert, dass sowas möglich wäre falls ichs mal anderweitig brauche.
Danke euch für die Antworten!
Moritz