Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: Klafu am 12.04.06 - 15:35:40
-
Hallo
Ich hab die Aufgabe, das ich eine Maske machen mit 5 Feldern machen soll.
Das 1. ist ein Datumsfeld, in das ein Geburtsdatum eingetragen werden kann.
das 2. ist für das Sternzeichen Allgemein,
das 3. für das Deutsche-Sternzeichen,
das 4. für das Englische-Sternzeichen und
das 5. für das Sternzeichen auf Tschechisch.
Wie fang ich da am besten an, dem Datum ein Sternzeichen zu zu weisen ?
Soll alles mit @ Formeln machen.
Gruß
Christoph
-
Klingt nach einer Übungsaufgabe, über die Du Dir selber den Kopf zerbrechen sollst. ;) >:D
-
Nur so interessehalber: Ist das eine Ausbildungsaufgabe?
Und was ist ein "Allgemeines Sternzeichen" und was ist ein "Tschechisches Sternzeichen"?
Bernhard
-
Sorry, ja, das ist es.
Hab mich leider etwas falsch ausgedrückt @ Bernhard
Allgemein = Nochmal das Sternzeichen auf Englisch, und
Tschechisches Sternzeichen = z.B: Krebs auf Tschechisch (rakovina)
Gruß
Christoph
-
Klingt irgendwie nach Mehrsprachigkeit der gesamten Anwendung.
ich würde das mit einem Alias, Konfigurationsdokumenten und ein wenig Formelzauberei lösen. Script wäre aber dafür besser geeignet.
Und wenn das wirklich eine Übungsaufgabe ist dann wäre ich an deiner Stelle vorsichtig. Vielleicht lesen deine Profs oder wer auch immer dir das angeschafft hat hier mit.
-
Es hieß, ich soll die Maske in Formelsprache machen und so schnell wie möglich...
Drum wollt ich mal nach ein paar möglichleiten Fragen, wie man es hinbekommt, einem Datum einen Begriff zu zu weisen und das dann auch in verschiedenen Sprachen
Christoph
-
Ich gehe hier weiterhin von einer Übungsaufgabe aus ...
Die Sprachen sind nun wirklich nicht das Problem: Du hast für jede Periode ein Setup-Dokument und kannst dort die jeweiligen Worte ablegen.
Dein Problem ist das Auffinden des zuständigen Dokuments an Hand des Geburtsdatums mit Formelsprache. Kennt der Dich Beauftragende Notes? Was wird mit Formelsprache da bezweckt?? Mit LS wäre das ja kein Problem, daher kann es nur eine Übungsaufgabe sein ... Oder eine Strafaufgabe ;D
Bernhard
-
Der, der mich dazu Beauftragt hat, ist unser Teamcoach und selber ein Notes Entwickler .
Mit Formelsprache soll dann, aufgrund des eingegebenen Datums, in den unteren Feldern das Sternzeichen in der entsprechenden Sprache angezeigt werden.
Aber ich denke nicht, dass das eine Strafaufgabe ist :)
-
Ich verstehe echt nicht, was es für einen Unterschied macht, ob das eine Übungsaufgabe ist, oder nicht. Ich finde das Problem sehr interessant.
also ich würde das erstmal so angehen:
Ich mache mir für jeden Tag im Jahr ein Dokument, mit zwei Feldern - das Datum des Tages und einer Ziffer von 1 - 12 für das Sternzeichen (am besten automatisch/teilweise automatisch).
Dannn mache ich mir genau ein Dokument für jedes Sternzeichen mit 1 + Anzahl der Sprachen Feldern - in das eine kommt die entsprechende Zahl, auf die später das Tagesdokument mappt und in die anderen kommt das Wort für das Sternzeichen in der jeweiligen Sprache.
Jetzt kann ich per DBLookup anhand des eingegebenen Datums das richtige Tagesdokument samt Ziffer für das Sternzeichen finden und anschließend anhand der Ziffer das richtige Wort.
Man sieht natürlich sofort, dass ich 366 Tagesdokumente brauche, und das ist nicht schön. Ich habe nicht mehr die Schleifenkonstrukte in Formelsprache nutzen können, aber ich denke mit denen könntest du evtl. auch eine Funktionalität erreichen, die es dir möglich macht, dass du nur 1 Dokument pro Sternzeichen machst, in dem die gültige Zeitspanne steht, anstelle von nur einem gültigen Datum.
-
Ich mache mir für jeden Tag im Jahr ein Dokument, mit zwei Feldern - das Datum des Tages und einer Ziffer von 1 - 12 für das Sternzeichen (am besten automatisch/teilweise automatisch).
Man sieht natürlich sofort, dass ich 366 Tagesdokumente brauche, und das ist nicht schön. Ich habe nicht mehr die Schleifenkonstrukte in Formelsprache nutzen können, aber ich denke mit denen könntest du evtl. auch eine Funktionalität erreichen, die es dir möglich macht, dass du nur 1 Dokument pro Sternzeichen machst, in dem die gültige Zeitspanne steht, anstelle von nur einem gültigen Datum.
Dieses Dokument hätte bei mir 4 Felder.
Datum_von, Datum_bis, Zahl (1-12 für Sternzeichen) und ein berechnetes Feld, dass mit Explode die Datumswerte auf Datum_von und Datum_bis ermittelt. In der Ansicht werden dann einfach Mehrfachwerte getrennt angezeigt.
-
Hallo,
das alles finde ich etwas übertrieben. Das Datum der Sternzeichen ändert sich doch nicht. Ich würde ein berechnetes Feld machen, ähnlich wie Dirk es vorhat (vor allem wenn es eine Azubi- oder Strafaufgabe ist):
Wenn Datumsfeld größer 20.03. und kleiner 20.04. dann "1";
Wenn Datumsfeld größer 20.04. und kleiner 13.05. dann "2";
Dann 3 berechnete Felder; für jede Sprache eins: z.B. Wenn Feld = "1" dann "Widder".
Gruß
WilliG.
-
Dieses Dokument hätte bei mir 4 Felder.
Datum_von, Datum_bis, Zahl (1-12 für Sternzeichen) und ein berechnetes Feld, dass mit Explode die Datumswerte auf Datum_von und Datum_bis ermittelt. In der Ansicht werden dann einfach Mehrfachwerte getrennt angezeigt.
Ja, das hört sich natürlich schon sehr gut an. Auf die Explode-Funktion wär ich jetzt ja überhaupt nicht gekommen.
-
Hallo,
das alles finde ich etwas übertrieben. Das Datum der Sternzeichen ändert sich doch nicht. Ich würde ein berechnetes Feld machen, ähnlich wie Dirk es vorhat (vor allem wenn es eine Azubi- oder Strafaufgabe ist):
Wenn Datumsfeld größer 20.03. und kleiner 20.04. dann "1";
Wenn Datumsfeld größer 20.04. und kleiner 13.05. dann "2";
Dann 3 berechnete Felder; für jede Sprache eins: z.B. Wenn Feld = "1" dann "Widder".
Gruß
WilliG.
Das ist wohl die Lösung, die am schnellsten realisierbar ist. Du hast recht, warum sollte ich Sternzeichen konfigurierbar machen, wenn sich deren Eigenschaften nicht ändern?
Andererseits, wenn du die Informationen noch irgendwo anders brauchst, wärs evtl. nicht schlecht, die nicht in einer Maske zu halten, sondern in Dokumenten, um sie allen zugänglich zu machen. Kommt halt auf den Kontext der Aufgabe an, was du am geschicktesten machst.
-
ich würde es auch über Konfig-Dokumente machen, denn was ist, wenn eine neue Sprache hinzukommt oder die chinesichen Sternzeichen gefragt sind?, dann müsste jedesmal ein Entwickler ran.
-
Dirk, Thomas,
ihr habt natürlich recht. Wie bei vielem im Leben ist richtet sich der Aufwand nach der Problemstellung.
Ich denke wir haben in diesem Thread alle Möglichkeiten von sehr einfach bis sehr flexibel aufgezeigt. Da sollte doch für jede Aufgabenstellung etwas dabei sein.
Und da sag doch nochmal mal einer, Notesentwicklung sei reine Sternendeuterei!
Gruß
WilliG.
-
Nach einer etwas längeren Pause geht es nun zurück zur Arbeit.
Erst ein mal vielen Dank für die zahlreichen Anregungen.
Ich hatte auch schon so eine Ähnliche Idee wie Willi.
Ich werd mich heute mal an der Methode versuchen, da sie mir auch am leichtesten vorkommt.
Wenn Datumsfeld größer 20.03. und kleiner 20.04. dann "1";
Wenn Datumsfeld größer 20.04. und kleiner 13.05. dann "2";
Dann 3 berechnete Felder; für jede Sprache eins: z.B. Wenn Feld = "1" dann "Widder".
Gruß und Dank
Christoph
-
Hallo zusammen,
Wollt nur kurz hier noch hinzufügen, das ich das Problem jetzt mit hilfe einer Liste gelöst habe.
gruß