Das Notes Forum

Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Entwicklung => Thema gestartet von: kmorber am 24.03.06 - 13:44:46

Titel: Dateianhänge lösen
Beitrag von: kmorber am 24.03.06 - 13:44:46
Hi,

ich habe null Ahnung von Lotus-Script, deswegen hier meine Frage.

Ich bräuchte eine Agenten, der am Server läuft und bei neuem Mail alle Attachments in ein bestimmtes Verzeichnis speichert.

Kann mir jemand so einen Code schreiben?

Danke

Karsten
Domino Advanced Administrator R6.5
PCLP Administration R5
CLP Entwicklung R5
CLP Administration R4
CLP Entwicklung R4



Titel: Re: Dateianhänge lösen
Beitrag von: Driri am 24.03.06 - 13:50:04
Für lau ? Sicherlich nicht.

Ansonsten gibt es hier im Forum einige, die mit solchen Programmierungen ihre Brötchen verdienen, evtl. findet sich da jemand gegen ein entsprechendes Entgelt.
Titel: Re: Dateianhänge lösen
Beitrag von: eknori am 25.03.06 - 17:45:04
Zitat
solch triviale Sachen keine Lösung

Bemühe die Forumssuche und du wirst fündig ...


Suche in der Designerhilfe und du wirst fündig

Code
This script detaches and removes all the file attachments in a document's Body item that are larger than 100,000 bytes. The first file attachment that's found gets detached to c:\reports\newfile1, the second attachment that's found gets detached to c:\reports\newfile2, and so on.
Dim doc As NotesDocument
Dim rtitem As Variant
Dim fileCount As Integer
Const MAX = 100000
fileCount = 0    
'...set value of doc...
Set rtitem = doc.GetFirstItem( "Body" )
If ( rtitem.Type = RICHTEXT ) Then
  Forall o In rtitem.EmbeddedObjects
    If ( o.Type = EMBED_ATTACHMENT ) _
    And ( o.FileSize > MAX ) Then
      fileCount = fileCount + 1
      Call o.ExtractFile _
      ( "c:\reports\newfile" & Cstr(fileCount) )
      Call o.Remove
      Call doc.Save( True, True )
    End If
  End Forall
End If

Allerdings bezweifele ich, daß du damit etwas anfangen kannst; du sagst ja selber

Zitat
ich habe null Ahnung von Lotus-Script

Denn jetzt geht die Party erst richtig los.

Zitat
Ich bräuchte eine Agenten, der am Server läuft

OK, ... wo soll der Agent denn laufen und welches Ereignis soll den Agenten denn triggern ?

"Vor Eingang neuer Mail" ?? ... Ist eine Möglichkeit. Dann muss der Agent in allen MailDatenbanken installiert sein, damit die geforderte Funktion auch ausgeführt wird.

Oder soll das dann wirklich durch einen Agenten "am Server" gelöst werden ?

Zitat
ich habe null Ahnung von Lotus-Script

Irgend etwas scheinst du aber entfernt mit LN zu tun zu haben; dann solltest du auch wissen, daß der Eingriff z.B. in die mail.box mittels Agent nicht möglich ist.

Es steht dir aber frei ein Server Addin zu schreiben, welches sich in den router task hooked und die von dir gewünschte Funktion ausführt.

Das ist aber auch nicht mehr als ein 5 - 10 Zeiler in C++ ( zumindest das Core-Coding )

Um dir die Sache aber nicht unnötig zu erschweren hat Damien Katz auf OpenNTF.org seinen TriggerHappy veröffentlicht. ( Warum braucht der eigentlich mehr als 10 Zeilen für eine solche PIPI funktion ? )

Möglicherweise bekommst du ja Trigger Happy zum Laufen; dann bleibt aber nocht der Part mit dem detachen der Anhänge aus dem eingangs geposteten Code. Und da sehe ich schwarz für dich, denn

Zitat
ich habe null Ahnung von Lotus-Script

Und wenn Driri sagt
Zitat
Für lau ? Sicherlich nicht.

dann weiss er, wovon er redet.

Du kannst mit dem hier dir kostenlos zur Verfügung gestellten Wissen gerne noch andere Foren abgrasen; viel Spass kann ich dir dabei nicht wünschen, denn es wird für alle Beteiligten eine frustrierende Erfahrung werden.

Alles wegen ..

Zitat
ich habe null Ahnung von Lotus-Script,

da frage ich mich aber abschließend, wie du ob deiner Unkenntnis an ein CLP Zertifikat im Bereich Entwicklung gekommen bist ...

Zeigt mir einmal mehr, daß diese ganze Zettelwirtschaft das Papier nicht wert ist.
Titel: Re: Dateianhänge lösen
Beitrag von: Lossa am 27.03.06 - 16:46:33
@Eknori,

finde ich alles richtig was du geschrieben hast abär:

Ein CLP Zertifikat bekommst du auch ohne eine Zeile Script schreiben zu müssen, also reine @Formeln

Ein PCLP Zeritifkat benötigt Lotus Script, Java oder JavaScript