Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND7: Administration & Userprobleme => Thema gestartet von: balder am 21.03.06 - 11:22:37
-
Hallo,
bin absoluter notes anfänger
es wurde sich bei uns in der firma für notes als mailsystem entschieden.
haben vorher mit outlook express und outlook gearbeitet.
wie bekomme ich am einfachsten das adressbuch von outlook express nach lotus?
funktioniert das nur mit dem notes admin???
bei outlook benutzen wir binary tree, wobei ich gehört habe das es mit den outlook notizen schwierigkeiten geben kann.
danke für die hilfe
gruß balder
-
Moin!
Wird die Migration nicht von Eurem Admin erledigt? Das ist sehr ungewöhnlich...
Du musst Dir die Migrationstools auf der Workstation installieren. Stichwort: "nupgrade 4".
Von den Zeug von BinaryTree kann ich nach mehreren sehr schlechten Erfahrungen nur abraten.
Ausnahme: Du willt ein paar Tausend User migrieren. Dann kriechen Dir die Jungs hinten rein und leisten Support. Ansonsten (kleine Company, 50 - 100 User) darfst Du nur zahlen und stehst bei Problemen allein da... Und die gibt es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit.
-
Moin!
Von den Zeug von BinaryTree kann ich nach mehreren sehr schlechten Erfahrungen nur abraten.
Ausnahme: Du willt ein paar Tausend User migrieren.
Gibt es ähnliche Erfahrungen mit BT? Habe vor damit 110 User von Exchange nach Domino zu ziehen.
Dom
-
Wir haben bisher ca. 200 User von Exchange nach Domino mit CMT migriert. Probleme gab es dabei nicht. Es wird ein wenig frickeliger, wenn man als Ziel iNotes hat, weil dann die Kontakte mit in das Mailfile migriert werden müssen.
Wir haben die 200 User allerdings auch nicht auf einen Schlag migriert, sondern über einen Zeitraum von mehreren Monaten (in Verbindung mit Userschulungen und Installation von Notes).
Ach ja, wir nutzen generell die Server-Server-Migration.
-
Wir haben die 200 User allerdings auch nicht auf einen Schlag migriert, sondern über einen Zeitraum von mehreren Monaten (in Verbindung mit Userschulungen und Installation von Notes).
Das hört sich so ähnlich an, wie das was wir hier vorhaben.
Wie wurde den der Parallelbetrieb von Exchange und Dominio realisiert. Das Tool von BT ist mir etwas zu teuer um es nur 2 Monate zu nutzen.
Dom
-
Wir haben Domino und Exchange über einen sog. Bridgehead-Server gekoppelt. Das ist glaub ich nen Produkt von M$ auf Exchangebasis (oder nen Addon, oder so).
Darüber erfolgt dann der Mailaustausch, Freie Zeit-Suche etc.
Wie meinst Du das mit den 2 Monate nutzen ?
-
Unser Exchange Server am Standort 1 empfängt alles Mails für das unternehmen und leitet sie an den Exchange Server an Standort 2 weiter. Da unsere Resourcen und Manpower etwas klein sind, wäre es genial wenn wir nach und nach die User von Outlook nach Notes ziehen könnten.
Im Moment haben wir noch kein Active Directory an Standort 1.
Ich warte aber im Moment noch auf ein Angebot von einem Dienstleister diesbezüglich. Wenn jemand so etwas schon gemacht hat und entgeldlich helfen kann, darf er sich gerne melden. Wir hocken im schönen NRW. :)
Dom
-
habe es mit nupgrade.exe 4 hinbekommen, wobei ich noch die datei msver71.dll ins outlook express verzeichnis kopieren mußte
danke für die hilfe
wißt ihr ob ich aus outlook 2000 die notizen mit binary tree ohne probleme in lotus notes bekomme???
-
[...]
Ach ja, wir nutzen generell die Server-Server-Migration.
Ok, das sollte vielleicht dazu gesagt werden. Bei uns handelte es sich jeweils (1x Frühjahr 2003 und 1x Ende 2005) um die Migration von Outlook-PST's nach Lotus. Also Client to Server.
Eine andere Art der Migration habe ich bisher mit BinaryTree nie durchgeführt.
-
habe es mit nupgrade.exe 4 hinbekommen, wobei ich noch die datei msver71.dll ins outlook express verzeichnis kopieren mußte
danke für die hilfe
wißt ihr ob ich aus outlook 2000 die notizen mit binary tree ohne probleme in lotus notes bekomme???
kriegst du, aber die Notizen sind dann als E-Mail Nachricht gespeichert!!!
Mit dem CMT siehts ja so aus: Da muss ja für jeden User, der migriert wird ein Lizenz gekauft werden!!! Das Tool kannst du solange benutzen, wie du willst. Wir haben es so gemacht:
Haben ca. 150 User mit sehr unerschiedleichen Mail Programmen/Versionen (Outlook Express 4/5/6, Outlook 2000/xp/2003) wir haben dann nur die Special User migriert, so um die 20-30 und natürlich nur dafür die Lizenzen (17€ netto) gekauft! bei dem rest, haben wir die Outlook draufgelassen und wenn die User alte E-Mails brauchen, können Sie noch zugreifen!
Ging bei uns auch nur, da die Kontakte nicht richtig gepflegt wurden und die E-Mails nur ca. 3 Monate noch gebraucht werden!!!
Mit dem CMT Tool ging das ganze bei uns Reibungslos über die Bühne!