Das Notes Forum
Domino 9 und frühere Versionen => ND6: Entwicklung => Thema gestartet von: joshuax112 am 07.03.06 - 20:39:39
-
Hallo,
ich bin neu im Bereich Lotus Domino und habe leider noch einige Fragen :-)
Ich habe hier einen Lotus Domino 6.5.5 stehen und möchte auf diesen per Client und Web zugreifen. Hierfür gibt es ja die Möglichkeit Pages für den Client und für das Web zu erstellen.
Es gibt ja die Möglichkeit die Forms für den Client auch per WEbbrowser zu betrachten, allerdings macht der die ganzen Dinge dann über Applets oder dergleichen? Gibt es denn auch eine Umsetzung die ohne Applets auskommen? Ich meine es müßte doch auch möglich sein die Ansichten über "normale" Web-Skriptsprachen zu machen. Wie würdet ihr für Web/Client-Entwicklung am Besten vorgehen?
Danke schon einmal,
der Joshi
-
sieh mal auf der Seite
http://www.codestore.net nach. Dort findest Du einige Hinweise.
Die verwendung von Applets ist glaub ich Worst Practice :-)
Sie erlauben zwar eine schnelle Erstellung, sind aber ziemlich unflexibel.
Natürlich kannst Du JS verwenden. Geht sogar recht einfach. Auf die Applets bist du nicht angewiesen.
Allerdings erfordert dies eineiges an Aufwand.
Vorgehen für Client und Web:
1. Design im Notes festlegen (da hier die wenigsten Möglichkeitn für UI Design liegen)
2. Design im Web nachbauen sodass möglichst das gleiche UI entsteht (Wiedererkennungswert)
-
Hallo umi,
danke für die schnelle Antwort.
Das man so vorgehen muß, habe ich befürchtet. Allerdings hatte ich die Hoffnung, dass der Domino-Server (evtl. mit Hilfe von WebSphere) die Möglichkeit bieten würde.
Aber dann werde ich erst einmal wie du es oben beschrieben hast weitermachen.
Gruß und Danke,
Joshi
-
Wenn Du allerdings einen JSP Server dazwischenschaltest könntest Du auch JSP verwenden. Domino bietet einige TagLibs dazu (siehe DesignerHilfe, domtags glaub ich oder so ähnlich)
-
Hallo noch einmal,
wir haben alle Möglichkeiten .. das ist ja das "Problem" ;D
Allerdings wissen wir noch nicht so genau, wo die Reise hinführen soll. Daher brauchen wir erst einmal Zeit, um uns mit Domino auseinander zu setzen, um dann die Anforderungen zu setzen.
Gruß, Joshi