Das Notes Forum
Lotus Notes / Domino Sonstiges => Projekt Bereich => Help-Desk Applikation !!Help!! => Thema gestartet von: Thomas Schulte am 02.03.06 - 16:10:11
-
Wenn ich folgende Aktion in einem Ticket ausführe, genau in der beschriebenen Reihenfolge, dann bekomme ich beim Versuch eine Aufgabe neu zu erstellen den Fehler: "Serverfehler: Eintrag im Index nicht gefunden".
Neues Ticket durch den Dispatcher erstellt. Auswählen und über "Bearbeiten" ind den Bearbeitungsmodus setzen. Anschließend die Pflichtfelder eintragen, das Ticket "Annehmen", "Speichern" und dann versuchen eine Aufgabe zu erstellen.
Alternativ passiert genau das gleiche wenn ich eine Aufgabe "Annehme" dann "Speichere" und dann versuche eine Mail zu erstellen.
Lass ich das Speichern weg, dann kann ich ganz normal arbeiten. In dem Moment wo ich das ausführe knallt es und ich muss einfach nur aus dem Dokument rausgehen, noch einmal auswählen und schon funktioniert es wieder.
Client Versionen: 6.5.3, 6.5.4, 6.5.4CC5 und 6.5.5. Ich gehe erst mal davon aus das es kein Clientproblem ist.
Frage 1: Kann das jemand bei sich nachvollziehen.
Frage 2: Hat jemand das in der Konstellation woanders schon einmal erlebt.
-
Thomas, ich kann das auch unter 7.0 nachvollziehen ...
-
Danke Ulrich. Stellt sich mir jetzt die Frage warum tut er das. Irgendein esoterisches Problem mit hab ich den Focus oder nicht?
Ich mein die Accept Aktion ist popeliger Script und erst die Kombination aus Accept und FileSave macht den Unterschied aus. Wobei auch interessant ist das die Doc.Save, UIdoc.Reload, und Uidoc Refresh Befehle am Ende des Scripts mit dem Fehler auch nichts zu tun haben.
Oder so was ähnliches wie:
"FS-Page1 not found". Das taucht bei mir immer wieder auf wenn ich längere Zeit nicht in der Datenbank war sie aber offen hatte. Natürlich vollkommen willkürlich und für mich nicht nachvollziehbar.
Manchmal möchte ich die Entwickler des Clients direkt nebenan sitzen haben. Oder nur einen Bruchteil von deren Möglichkeiten den Client zu debuggen.
-
FS-Page1 not found
So lustige Dinge habe ich auch, wenn ich Datenbanken von unseren "Kunden" debugge und die Datenbanken außerhalb des Notes/Data Verzeichnisses gespeichert habe.
Datenbank auf c:\temp mit Doppelklick öffnen ( funzt ) , dann zur Konfiguration wechseln und *blerks* .
Liegt die DB im data - verzeichnis, lüppt dat ohne Probleme ...
-
Direkt im Data oder hast du das auch wenn die DB in einen Unterverzeichnis liegt? Also Data/sub1/sub2/Helpdesk.nsf
???
-
allse unterhalb von data ist OK; die DB darf nur nicht ausserhalb der DATA liegen
-
Nee siehste ich hab das auch innerhalb des Data Verzeichnisses
-
Hallo Thomas,
ich kanne Deine oben geschiderten Fälle auch alle nachvollziehen.
Wenn ich aber eine Aufgabe die mir zugewiesen wurde, über den Link in der Info-Mail, bezüglich einer neuen Aufgabe, aufrufe, dann "Annehme", "Speichern" und "Mail erstellen" auswähle, funktioniert es ???